Ursula von der Leyen

Ursula von der Leyen lächelt in die Mikrofone von Journalisten vor dem EU-Parlament.

Greenwashing des Status Quo

Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre

Silvio Berlusconi und Ursula von der Leyen schütteln sich im EU-Parlament die Hände.

Neue Rüstungsaufträge

Ursula von der Leyen ist Kommissionspräsidentin geworden. Aber auch in Brüssel bleibt sie eine Art Verteidigungsministerin

EU-Flagge mit gelben Sternen auf blauem Grund, beleuchtet von Scheinwerfern.

Alles nur zum Schein

Die Demokratie in Europa krankt an mehr als der Nominierung Ursula von der Leyens

Junge Frau hält gelbes Schild mit der Aufschrift „Sexism is a...“

Am Limit

Von der Leyen als Playboy-Bunny – geht's noch, „FAS“?

Ein roter Sonnenschirm mit der Aufschrift

Beim Spagat überdehnt

Der Deal um den EU-Kommissionsvorsitz zeigt, wie wenig noch von der SPD übrig ist

Orbáns Kandidatin

Bei der Nominierung Ursula von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert

Ursula von der Leyen vor einem bunten Gemälde mit stilisierten Figuren.

Nur konsequent

Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? Bitte?! Beim momentanen Zustand der EU darf einen wirklich nichts mehr wundern

Sebastian Puschner

„Eine absurde Strategie“

Die Bundeswehr wird immer teurer. Das ist weder sicherheitspolitisch noch haushälterisch zu verantworten, sagt Matthias Höhn

Bundesagentur für Arbeit Gebäude mit Schriftzug.

Sollen sie doch Ratten jagen

Die Politik hat einen großen Anteil daran, dass so wenig über soziale Ungleichheit gesprochen wird. Eine kleine Diskursgeschichte der Hate Speech gegen Arme

Porträts von CDU-Politikern, darunter Jens Spahn, Annegret Kramp-Karrenbauer und Ursula von der Leyen.

Die Getriebenen

Wie weit die CDU nach rechts gehen würde: Das Führungspersonal im Check

Verwalteter Verfall

Olaf Scholz tut nichts, um den quälenden Investitionsstau aufzulösen

Sebastian Puschner

Wird jetzt aufgerüstet?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wo bleiben die Kieler Matrosen?

Der neue Erlass erklärt neben der Wehrmacht die Nationale Volksarmee der DDR für „traditionsunwürdig“ – und vergisst eigentliche Vorbilder wie Karl Rudolf Brommy

Mannhaft. Mächtig

Dank der CSU hat es nicht geklappt mit den 50 Prozent Frauen. Und die Ministerinnen werden jetzt mit Klischees überhäuft

In der Bagdad-Bahn

Die Bundeswehr soll dabei helfen, die irakische Armee auszubilden. Über Motive für dieses Mandat in einem von Konflikten zerrissenen Land darf gerätselt werden

Neue Gesichter, alte Leier

Angela Merkel stellt gekonnt die personellen Weichen für die Weitergabe ihres verheerenden Erbes

Sebastian Puschner
Zwei Soldaten in Tarnanzügen mit Gewehren knien im Wald.

Lenin hat es kommen sehen

Europas neues Militärbündnis lässt sich als Bestätigung eines Szenarios aus der Imperialismusanalyse lesen

Silhouettenprofil einer Frau im Gegenlicht.

Staatsgegner in Uniform

Nach dem Auffliegen eines rechtsradikalen Offiziers hat Ursula von der Leyen dem Korpsgeist in der Bundeswehr den Kampf angesagt und kassiert dafür Kritik

Aufrüsten beim Personal

Erstmals seit 25 Jahren soll die Bundeswehr mehr Soldaten bekommen. Etwa für mehr Auslandseinsätze?

Die Stärke der Deutschen

Weltweit steigt die Zahl der Konflikte. Die deutsche Politik kennt nur eine Antwort: Aufrüsten. Es gibt einen besseren Weg

Dämliche Doktorspiele

Dass Ursula von der Leyen in ihrer Dissertation gemogelt hat, ist kein wissenschaftlicher Weltuntergang. Für ihre politische Karriere ist es jedoch ein großes Problem

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung