USA

Jesus am Kreuz neben einem Pepsi-Werbeschild.

Wo Werbung wirkt

Reklame ist die öffentlich sichtbarste Vermittlung von Inhalten – und macht Politik. Ist das ein Problem?

Medizinische Fachkraft in blauer Uniform und Maske bereitet sich auf eine Untersuchung vor.

„Afrika braucht die Impfstoffe“

In Deutschland verfallen Biontech, Moderna und Co, im globalen Süden fehlen sie. Anne Jung von Medico drängt im Interview auf die Freigabe der Patente. Doch die FDP stellt sich dagegen

Elsa Koester
Eine Frau mit Brille sitzt auf einer Couch. Links daneben eine afrikanische Maske.

„Wie eine Selbsttherapie“

Eigentlich wollte die Psychoanalytikerin Ofra Bloch einen Film über die Deutschen und den Holocaust drehen. Heraus kam „Afterward“, mit einer Brücke zum Nahost-Konflikt

Ein Mann mit Kappe und weißer Jacke hält eine Papiertüte über einen Berg von Tüten.

Auf zur Gewerkschaft!

Hello Fresh ist einer der großen Gewinner der Pandemie. Nur haben die Arbeiter nichts von diesem Erfolg. Jetzt wollen sie sich endlich zur Wehr setzen

Ratlos, mutlos, trostlos

Ein Jahr nach Joe Bidens Sieg über Donald Trump geben die Demokraten ein klägliches Bild ab. Wie ist das zu erklären?

Ein polierter Siliziumwafer mit vielen Chips, ausgestellt in einer Vitrine. Eine Frau mit Maske im Hintergrund.

Made in Taiwan

Warum die große ökonomische Abhängigkeit zwischen Peking und Taipeh das Kriegsrisiko klein hält

Menschen fotografieren einen chinesischen Flugzeugträger auf dem Meer.

Mit Flugzeugträgern Paroli bieten

Das Land modernisiert derzeit seine Marine – und das nicht nur wegen des Konflikts um Taiwan. Es hat auch geostrategische Gründe

Xi Jinping und Joe Biden im direkten Blickkontakt vor den Flaggen Chinas und der USA.

Spiel mit dem Feuer

Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?

Weiche Waffen

Welche Erkenntnisse lassen sich aus künstlerischen Systemvergleichen gewinnen?

Soldat mit Maschinengewehr auf einem Schiff mit NATO-Logo im Schwarzen Meer.

Schlechtere Beziehungen als im Kalten Krieg

Die NATO und Russland meiden von nun an den direkten Kontakt. Was bedeutet es für die internationale Sicherheit, wenn Missverständnisse nicht mehr ausgeräumt werden können?

Zwei Personen ziehen eine große, weiße Eisbären-Laterne auf einem Wagen.

Ab sofort, unverzüglich

Die Konferenz in Glasgow ist die letzte Chance, die Erderwärmung einzudämmen. Wie werden die globalen Player entscheiden?

Terra incognita

Die Juristin Doris Liebscher untersucht den Rechtsbegriff „Rasse“ – von den Nazis bis zum Grundgesetz

Unglaublich mächtig

Kyrsten Sinema wird zur Audienz ins Weiße Haus geladen. Schließlich ist sie Joe Bidens Problemsenatorin. Ein Porträt

Frances Haugen, Whistleblowerin bei Facebook, lächelt.

„Zuckerberg ist Teil des Problems“

Frances Haugen hat sich mit dem Unternehmen angelegt. Ihre Enthüllungen zeigen, wie die Plattform von Hass und Hetze profitiert. Doch wer ist die Frau hinter den Leaks?

Unfertige Hochhäuser in China, verhüllt mit grünen Netzen, auf einer Baustelle mit einem sitzenden Arbeiter.

Bröckelnde Neubauten

Schafft China es, die Immobilienbranche zu disziplinieren, ohne eine globale Finanzkrise zu riskieren?

Franklin D. Roosevelt betrachtet einen großen Globus mit markierten Truppeneinsätzen.

Die Katastrophe ist kein Schicksal

Ist der Klimawandel überhaupt noch aufzuhalten? Ja! Ein Beispiel aus der jüngeren Geschichte zeigt, dass rasante gesellschaftliche Veränderung möglich ist

Politik am Fluss

Es ist bitter nötig, dass wir uns mehr für Geografie interessieren. Tim Marshall hilft dabei

Eine Reißverschluss verbindet die Flaggen Chinas und der USA. Ein Jet fliegt darüber.

Zwischen Krise und Krieg

Die „Ein-China-Politik“ der USA ist in Wirklichkeit eine „Zwei-China-Politik“. Aber wie weit würde man gehen, um die Insel zu schützen?

Für zwei Dollar weniger

Als 91-Jähriger muss man niemandem mehr etwas beweisen – erst recht nicht, wenn man Clint Eastwood heißt

Das Watt ist bald weg

Gerade endete der arktische Sommer – neue Zahlen zeigen, wie massiv der Mensch den Weltmeeren zusetzt. Die Lage ist dramatisch

Als das Geld virtuell wurde

1971 wurde die Goldbindung des Dollars aufgegeben. Das wirkt bis heute nach: auf Finanzmärkte, Geopolitik und Kryptowährungen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung