USA

Xi Jinping und Donald Trump schütteln sich die Hände, flankiert von chinesischen Soldaten in Uniform.

Suche nach Krisenpaten

Donald Trump wird während seines Peking-Besuchs das Problem Nordkorea wohl kaum bei seinen Gastgebern auslagern können

Holzschild

Antriebsfeder der globalen Ungleichheit

Fast 10 Prozent des Vermögens weltweit lassen Superreiche in Steueroasen verschwinden. Das ist Diebstahl – und der Rest von uns zahlt den Preis dafür

Hafen mit Yachten und Gebäuden, darunter ein Turm mit Uhr.

Oase der fehlenden Moral

Die „Panama Papers“ waren nur eine bedauerliche Ausnahmeerscheinung? Wohl kaum. Der neue Leak wirft erneut Zweifel an der Finanzwelt auf

2007: Der Vorzeige-Fall

Erste Ausläufer einer Weltfinanzkrise erreichen mit der Sachsen LB einen Musterbetrieb im Osten. Sparkassengelder und der Verkauf in den Westen sorgen für die Rettung

Donald Trump lacht mit geschlossenen Augen im Freien.

Freude schenken

Mit einer großzügigen Steuerreform wollen sich die Republikaner gegenüber Reichen erkenntlich zeigen

Mann mit drei Augen und Zigarre im Mund, blickt mit weit aufgerissenen Augen.

Ausnahmezustand

Im November wird in Frankreich der Ausnahmezustand aufgehoben, doch Regeln wurden und werden weiter außer Kraft gesetzt. Unser Lexikon der Unordnung

Zwei Frauen umarmen sich unter Tränen. Im Hintergrund ist ein beleuchteter Turm zu sehen.

Wie fast immer war der Mörder ein Mann

Das Massaker ist ein weiterer trauriger Anlass dafür, dass sich Männer endlich mit Männlichkeitsbildern, Gewalt und Aggression befassen sollten

Geregelte Abläufe

Von Münkler bis Gomringer: Identitätspolitik schafft es in die Schlagzeilen. Aber ist das jetzt schon eine neue Studierendenbewegung?

Demokratie, over

Noam Chomskys 10 Prinzipien in „Requiem für den amerikanischen Traum“ sollten alle lesen, die noch Fragen haben

Mehrere Länderflaggen, darunter Iran, USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und EU, stehen nebeneinander.

Auf der Suche nach Feinden

Sollte das Atomabkommen unwiderruflich scheitern, wäre den Friedenswilligen vor Augen geführt, wie sinnlos ihr Bemühen doch war

Kind mit weißem Tuch im Wind auf Zebrastreifen vor unfertigem Gebäude.

Ostwind obsiegt

Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen

Besucher betrachten Porträts von Afroamerikanern in einem Museum.

Ein beschwerlicher Weg

Spüren, dass du anders bist: In Washington erzählt ein neues Museum die afroamerikanische Geschichte der USA

Karikatur von Donald Trump mit

Schon wieder nichts

Donald Trump verliert erneut gegen Obamacare – und an Rückhalt im eigenen Lager

Durch ein Tor mit Davidstern blickt man auf eine grüne Limousine und zwei Männer.

Tropisches Exil

Kuba rettete viele Juden vor dem Holocaust. Ihre Traditionen aber hat der Kommunismus ausgehöhlt. Ruth Behar kämpft um das Erbe

Schiffbrüchiger Geist

Der New Yorker Politologe Mark Lilla greift Identitätspolitik an. Für ihn ist sie auch ein Erbe Ronald Reagans

Menschen feiern auf der Straße, einige auf einem Auto, mit kurdischen Fahnen.

Vergessene Freunde

Mit überwältigender Mehrheit haben die Kurden für ihre Unabhängigkeit gestimmt. Ob der Westen sie unterstützt, bleibt fraglich

Knarren für Demokraten

Deutschlands mutmaßlich tödlichstes Unternehmen gibt sich jetzt als moralisches Vorbild

Carmen Yulín Cruz winkt mit der Hand vor einem Gebäude mit puerto-ricanischer Flagge.

Sanderista aus San Juan

Carmen Yulín Cruz ist Bürgermeisterin der Hauptstadt Puerto Ricos und macht Donald Trump eine Ansage

Barack Obama reibt sich die Augen.

Eine amerikanische Frage

Warum gelingt es den USA nicht, schärfere Waffengesetze einzuführen? Je nach Perspektive ist die Antwort kompliziert – oder furchtbar einfach

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung