USA

John F. Kennedy und Jackie Kennedy lächeln in einem offenen Cabrio in die Menge.

Im offenen Cabrio

Vor 50 Jahren, wurde US-Präsident John F. Kennedy in Dallas Opfer eines Attentats. Bis heute ist ungeklärt, ob er einem Einzeltäter oder einer Verschwörung zum Opfer fiel

Ein Mann in dunklem Anzug hält ein rotes Tablet in der Hand. Im Hintergrund stehen moderne Gebäude.

Gar nicht still

Michael Anti zählt zu den wichtigsten regierungskritischen Bloggern Chinas. Bisher hat er nie Kompromisse gemacht. Aber nun wird er Vater – und das ändert alles

Mann mit Schirmmütze blickt über Schulter, im Hintergrund Kirche und Fluss.

Die totale Überwachung

Die NSA spioniert seit 1952 für die Sicherheit der USA. Dem Geheimdienst ist jedes Mittel recht, um an Informationen zu gelangen. Wie man das macht? Das große Porträt

Die 100

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Eine Person mit Guy-Fawkes-Maske hält ein Schild mit der Aufschrift

Das System ins Herz treffen

Die Occupy-Bewegung hilft Betroffenen durch den Aufkauf von Privatschulden, sich von erdrückenden Verbindlichkeiten zu lösen

Es war einmal der Westen

Zwischen den USA und Deutschland tut sich eine Kluft auf. Die strategischen Kulturen sind zu verschieden

Zwei Kinder sitzen auf dem Boden und schauen auf ihre Smartphones.

Angriff auf Facebook

Gerade erst haben Eltern gelernt, soziale Netzwerke zu nutzen, da wandern ihre Kinder zu neuen Plattformen ab. Sie möchten im Netz nicht Mama, Tante oder Opa treffen

José Manuel Barroso spricht vor einem blauen Hintergrund mit einem Emblem.

Nicht eben amüsiert

Die EU-Kommission will die deutsche Aushandelsexpansion gründlich prüfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Verfahren mit Strafandrohung eingeleitet wird

Flugrouten

Nichtregierungsorganisationen ächten US-Operationen im Jemen und in Pakistan als Kriegsverbrechen und fordern ein juristische Aufarbeitung

Männer in Anzügen unterzeichnen Dokumente, eine Frau steht hinter ihnen.

Währung ohne Staat

Vor 20 Jahren tritt der Maastricht-Vertrag in Kraft. Die EU stellt die Weichen für den Euro und vernachlässigt die Politische Union

Dianne Feinstein, US-Senatorin, im Gespräch mit Journalisten.

Der Hardlinerin reichts

Die Geheimdienst-Kontrolleurin der USA, Dianne Feinstein, hat genug. Sie fordert eine Überprüfung aller US-Spähprogramme. Das Ausland hat da weniger Ambitionen

Mann in traditioneller Kleidung winkt vor einem Flugzeug der US-Luftwaffe.

Allah macht den Unterschied

Eine ganze Region ist im Umbruch. Der Westen zeigt sich angesichts der Entwicklungen überfordert - und verstrickt sich in Widersprüchen

NSA-Chef Keith Alexander blickt ernst in die Kamera. Er trägt eine Uniform mit Sternen auf den Schulterklappen.

Snowden von gestern

Während europäische Politiker sich über die US-Überwachung empören, fordert NSA-Chef General Alexander ein Ende der Berichterstattung über die Praktiken seiner Behörde

"Wir müssen abrüsten"

Aus Sicht der Piratenpolitikerin Katharina Nocun befinden wir uns gerade im Cyber-War. Sie fordert ein Umdenken der Politik - und ein abhörsicheres Handy für jeden Bürger

Eine atomare Bombe mit Flügeln und einem aufklappbaren Heckteil, auf einem Ständer montiert.

Absurde Argumente

Deutschland verweigert sich einer generellen Ächtung von nuklearen Sprengsätzen. Damit wird das Bekenntnis zur Abrüstung unglaubwürdig

David Cameron in Blaumann und Schutzhelm spricht in ein Mikrofon vor grüner Anlage.

Comeback? Nein danke!

Großbritannien subventioniert den Bau neuer Reaktoren. Für diese Entscheidung gibt es nur zwei Worte: irrational und ideologisch. Wirtschaftlich ist die Atomkraft am Ende

Höllenfahrt am Hindukusch

Die Politik hat den Krieg in Afghanistan stets verdrängt. Nun wurde das Lager Kunduz geräumt. Es wird endlich Zeit, die richtigen Konsequenzen zu ziehen

Kollaterale Kettenreaktion

Droht den Vereinigten Staaten von Amerika wirklich schon ab nächster Woche der Bankrott? Eine vorausschauende Chronik

John Kerry und Sergej Lawrow im Gespräch vor der US- und russischen Flagge.

Grüner Tisch am Genfer See

Nun also doch. Am 23. November sollen erstmals seit Ausbruch des Bürgerkrieges im März 2011 Regierung und Opposition verhandeln. Ist mehr möglich als eine Waffenruhe?

Mehrere ein Dollar-Scheine liegen nebeneinander, im Dunkeln gedruckt.

Vorerst keine Kernschmelze

IWF und Weltbank vermitteln den Eindruck, dass trotz der US-Budgetkrise das Weltfinanzsystem nicht auf die Intensivstation muss

Mann mit weißem Turban und Anzug beugt sich über eine Pflanze.

Das Ende der Eiszeit

Der neue Präsident Hassan Rohani geht große Schritte auf den Westen zu. Das könnte den gesamten Nahen Osten verändern

Mann steht vor zerstörten Häusern am Strand nach Sturm.

„Eine grüne Graswurzelrebellion“

Die großen Umweltorganisationen sind gescheitert, klagt die Aktivistin Naomi Klein. Zu eng seien sie mit Politik und Industrie verflochten

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung