Vereinigte Staaten

Glücksspielautomat mit Euro-Zeichen, einem Mann mit Zigarre und Prozentzeichen.

Wir arbeiten dran

Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen

Sebastian Puschner
Ban Ki Moon spricht bei der Klimakonferenz 2014 in New York.

Was der Klimagipfel gebracht hat

Das Treffen der Regierungschefs in New York sollte neue Impulse für den Kampf gegen die Erderwärmung geben. Was ist dabei herausgekommen und wie ist das zu bewerten?

Frau mit Uhr als Maske und Pfeife im Mund bei einer Demonstration.

"Das ist beschämend für die EU"

Im Klimaschutz hinkt die Europäische Union inzwischen den USA und China hinterher, sagt Christoph Bals von der NGO Germanwatch. Er hofft auf große Demos am Wochenende

Von der Angst zur Wut

In Newport machen die Kritiker der NATO mobil. Doch die Zahl der Demonstranten bleibt überschaubar

Eine Taube aus vielen kleineren Tauben in Graustufen-Tarnmuster vor hellem Hintergrund.

Wer ist hier gescheitert?

Die Friedensbewegung hat viele Verdienste. Wenn sie stärker unterstützt wird, kann sie auch in der aktuellen Krise etwas erreichen

Wladimir Putin vor dem Kreml auf rotem Hintergrund.

Putins Welt

Wladimir Putin schottet sich immer mehr ab und berät sich nur noch mit wenigen Vertrauten

Der Bürger als Hund

Angela Merkel will noch wirksamer regieren. Dafür sollen Verhaltensforscher das Volk sanft beeinflussen

John Kerry spricht mit einem Mann in traditioneller Kleidung.

Mit dem Teufel spielen

Zu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter

Das Apple-Logo auf einer metallischen Fassade.

Der Geldspeicher

ist Milliarden von Dollar schwer. Ausgeben will die Firma das Geld nicht, da sie sonst Steuern in den USA zahlen müsste. Lieber bleibt man auf dem Geld sitzen

Ein Roboter hält eine Person im Arm.

Liebe Kollegen

Selbstfahrende Autos, Sprachassistenten und denkende Kühlschränke: Unser Alltag wird immer stärker von denkenden Maschinen bestimmt. Was aber bedeutet das?

Frau in Uniform arbeitet an einer Drehbank in einer Fabrik.

Überlebenskriegerinnen

Der Zweite Weltkrieg war katastrophal, hat aber auch die Frauen gestärkt: Marge Piercys spektakulärer Roman „Menschen im Krieg“

Skyline von Frankfurt mit modernen Hochhäusern und einem historischen Kirchturm im Vordergrund.

Beute ohne Buße

Großbanken müssen Milliardenstrafen für ihre Zockerei bezahlen. Den Drang nach Manipulation wird das kaum zügeln

Weiße Friedenstaube vor buntem Hintergrund aus stilisierten Tauben in Rosa-, Orange- und Brauntönen.

Weil sie uns befehlen zu helfen

Nun hat Gregor Gysi seine Forderung nach Waffenlieferungen wieder zurückgenommen. Er verhindert damit eine überfällige Debatte

NATO-Generalsekretär Rasmussen im Gespräch mit John Kerry und Pawlo Klimkin.

Stunde der Hardliner

Das Bündnis muss sich entscheiden: Soll es einen Dauer-Konflikt mit Russland anstreben?

Wasser

Überschwemmungen in Nepal, Dürren in Kalifornien – zu viel Wasser ist ein Problem, zu wenig ebenfalls. Ob aus der Leitung oder als Lifestyleprodukt: Unser Wochenlexikon

Mehrere Raketen steigen mit Rauchsäulen in den blauen Himmel mit Wolken auf.

Es führt kein Weg zurück

Die Präsidenten Putin und Poroschenko haben sich auf eine Feuerpause im Donbass geeinigt. Zuvor war der Konflikt in den vergangenen Tagen weiter eskaliert

Ein Mann wird mit einem Eimer Eiswasser übergossen, während er auf einem Baseballfeld steht.

Ice Bucket Challenge? Fuck off!

Spaß haben und Gutes tun? Wer sich mit Eiswasser überschüttet und gegen die ALS-Krankheit spendet, übersieht die Nachteile – von Managergehältern bis zu Tierversuchen

Ukrainische Soldaten in Uniformen, mit grünen Baretts und Sonnenbrillen, tragen Gewehre.

Ausstieg aus dem Teufelskreis

Je länger im Osten gekämpft wird, desto verheerender sind die wirtschaftlichen Folgen für ein bankrottes Land. Das weiß auch Präsident Poroschenko

Schatten von Boxern im Ring, zwei Jungen mit Boxhandschuhen im Vordergrund.

Keine Keilerei, nirgends

Weltabtasten als Erzählprinzip: Eduardo Halfon, ein US-Amerikaner, der aus Guatemala stammt, legt einen furiosen Boxerroman vor

Krieg ernährt den Krieg

Seit 1991 haben vier Präsidenten im Irak kämpfen lassen. Das Ergebnis dieser Strategie war stets nur Chaos

Wo die Gesetze fehlen

Die IS-Erfolge haben weniger mit religiösem Eifer als dem Zerfall von Staaten zu tun

Frank-Walter Steinmeier mit Brille, nachdenklich, mit der Hand am Kinn.

Außenministerdarsteller

Frank-Walter Steinmeier sucht in allen Konflikten stets nach einem Kompromiss und leider nicht nach Entscheidungen

Unter Feinden

Die Hoffnungen des Arabischen Frühlings liegen in Scherben. Und mit dem jüngsten Konflikten ist der Nahe Osten noch brutaler, unbeständiger und komplexer geworden.

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung