Vereinigte Staaten
Stunde der Sektierer
An vielen Orten im Irak leben verschiedene Volksgruppen friedlich zusammen, doch es wird immer wieder eine nationale Dreiteilung gefordert. Die Folgen wären katastrophal

Dreht sich die Welt immer schneller?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Mutter aller Schlachten
Der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten im Irak ist Teil eines Umbruchs, bei dem die konfessionellen und ethnischen Domänen der gesamten Region neu verteilt werden

Aufteilung der Kampfzone
Immer mehr Länder werden von Dschihadisten in ihrer Existenz bedroht. Davon könnten aber die Vereinigten Staaten profitieren

Von Kühen und Kompromissen
Ben & Jerry’s präsentiert sich als Eisproduzent mit Nachhaltigkeitsanspruch. Ein Fabrikbesuch
Ein amerikanisches Geheimnis
Der Fall des Soldaten und Taliban-Gefangenen Bowe Bergdahl erinnert daran, dass es in der Army schon immer Deserteure gab – trotz aller patriotischer Mythen

Weltfrauenkörper
Die US-Schauspielerin Angelina Jolie zieht als „Maleficent“ die Massen ins Kino, macht Politik und wird von der Queen geadelt. Die Geschichte einer Befreiung
Wo ist der ehrliche Makler?
Aus US-Sicht spricht einiges für Lockerungsübungen gegenüber Teheran. Aber nur wenig für strategische Nähe

Die Selfmade-Macht
Schon bald werden die USA von Gas- und Erdölimporten unabhängig sein. Das wird die globale Politik enorm verändern. Verlierer könnte auch die Europäische Union sein

Immer am Drücker
In den USA wird Barry Goldwater Präsidentschaftskandidat der Republikaner. Er will eine Atombombe in die Herrentoilette des Kreml werfen und macht auch sonst Alarm
Lady first
Die nächste Präsidentenwahl findet erst Ende 2016 statt. Doch schon jetzt gilt: „All Hillary Clinton, all the time“

Nach dem Schlachten
Christian Slater hat sich freiwillig gemeldet, die Toten im Irak einzusammeln. Denn für Marines gilt: "Keiner wird zurückgelassen." Das hat ihn fast den Verstand gekostet
Der Feind meines Feindes ist mein Freund
Dass die Vereinigten Staaten im Irak-Konflikt auf Hilfe angewiesen sind, könnte der Türöffner für eine respektvollere Außenpolitik sein
Obamas persische Option
Washington und Teheran stehen plötzlich in einer Abwehrfront gegen den dschihadistischen Aufmarsch im Irak. Wird die Geschichte der Anti-Terror-Kriege umgeschrieben?
Mit Engelszunge und blutigen Händen
Die CIA versucht mit lustigen Twittermeldungen ihr Image aufzupolieren. Doch die grausamen Operationen in der Geschichte des US-Geheimdienstes überschatten ihr Vorhaben
Für die Vereinigten Staaten von Europa
Die rechten Parteien sind bei der Europawahl stärker geworden. Gerade deswegen muss das EU-Parlament jetzt mehr Einfluss bekommen - um den Nationalismus zu bekämpfen
Der Wendige
Chalifa Haftar hat schon gegen alles geputscht, was in Libyen an der Macht war. Nun will er die Islamisten ausschalten
Kante zeigen wie gehabt
In einer Großansprache betonte Barack Obama den weltpolitischen Führungsanspruch der USA. Und doch steigt die Hemmschwelle für militärische Interventionen

Erkenne dich selbst
Papst Franziskus besucht in den kommenden Tagen Israel und Palästina. Es könnte eine sehr bedeutsame Reise werden
"Snowden würde direkt ins Gefängnis wandern"
Edward Snowden kann nicht mit einem fairen Verfahren rechnen, solange das Gesetz nicht reformiert wird. Der Whistleblower Daniel Ellsberg hat es am eigenen Leib erfahren
Assad, As-Sisi, Bouteflika
Die Präsidentenwahl im Rumpfstaat ist ein Indiz für die autoritäre Restauration in Ländern der Arabellion. Man kehrt in die Zeit vor dem Revolutionsjahr 2011 zurück
Die Systeme machen Druck
Präsident Hassan Rouhani verliert an Rückhalt, weil sich die durch Sanktionen geschwächte Wirtschaft nicht erholt

„Die USA wollen die Privatsphäre abschaffen“
Glenn Greenwald über Asyl für den Whistleblower Edward Snowden, abgeschlossene Schlafzimmer und die Schelte von Kollegen

Die Graswurzel-Aktivistin
Elizabeth Warren ist Senatorin der Demokraten und empfiehlt sich als Bewerberin für die US-Präsidentenwahl 2016