Vereinigte Staaten

Elefanten im Treibhaus

China und die USA sind für die Hälfte der jährlichen Treibhausgase verantwortlich. Beide klagen jeweils den anderen an, um nicht selbst aktiv werden zu müssen

Deutschland ist das Sorgenkind

Der US-amerikanischen Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman über die fatale Exportorientierung und das Risiko der Schrottpapiere in der Bundesrepublik

Im Zeichen der Karotte

Durch Shoppen die Welt verändern? Carrotmob heißt eine neue Aktionsform aus den USA. Im Gespräch erzählt Philipp Gloeckler, warum er den Carrotmob nach Deutschland bringt

Achse des Respekts

Der größte Beitrag, den die USA zum Frieden im Nahen Osten leisten können, besteht in einer Abkehr von der unbegründeten Wahrnehmung einer iranischen Bedrohung

Mitchells schwerer Tornister

US-Emissär Mitchell weicht bei den Gesprächen in Jerusalem keinen Millimeter vom Kurs seines Präsidenten ab. Premier Netanyahu wird dennoch nicht in Bedrängnis geraten

"Europa schließt zu Afrika auf"

Eine Begegnung mit der kenianischen Nobelpreisträgerin und Umweltaktivistin Wangari Maathai, die in der Bankenkrise die afrikanische Realität wiedererkennt

Noch eine Frau für Abrüstung

Für die demokratische US-Politikerin Ellen Tauscher beginnen in dieser Woche die Anhörungen, um ihre Eignung als designierte Staatssekretärin für Abrüstung zu testen

Die zwei Gesichter der Ökologie

Zwischen den indigenen Völkern und den Umweltschutzorganisationen besteht ein bedauerlicher Konflikt. Autor Mark Dowie versucht zu vermitteln

Mehr als eine Zwischenstation

Barack Obama in der Gedenkstätte Buchenwald. Der Besuch macht Hoffnung, dass die USA zu den Prinzipien der allierten Siegermacht von einst zurückfinden

Die Epoche des Dialogs hat begonnen

Der farbige Christ Obama mit den islamischen Vornamen Barack Hussein verkörpert gegenüber den Muslimen nun das freundliche Gesicht einer janusköpfigen Globalisierung

Elektrobeats und Stromausfall

Es ist gut für die Figur, die Turntables ständig mit sich herumzutragen: Die Clubszene im Kosovo ist arm und klein, aber äußerst kreativ

Der Vernunft gegen ihre Feinde beistehen

Der Friedens- und Verhaltensforscher Horst-Eberhard Richter über Atombomben als Versicherung gegen Machtverlust und über Wege, die eigene Friedensunfähigkeit zu brechen

Abschaffen lässt sich die Atomgefahr nicht

Obamas Politik folgt der Logik des militärischen Gleichgewichts. Doch erst wenn die Atommächte ihre Unangreifbarkeit verlieren, lassen sich alle Kernwaffen verschrotten

Obama muss Klartext reden

Wahlen im Libanon und Iran, eine lange angekündigte Rede Obamas an die muslimische Welt in Kairo, der Nahe Osten steht möglicherweise vor einer entscheidenden Phase

Der schwerste Job der Welt

Präsident Sharif Sheikh Ahmed kann man kaum noch Präsident nennen. Er regiert im Chaos eines Bürgerkriegs an der afrikanischen Küste. Ein Treffen in Mogadischu

GM ist tot. Es lebe GM

Die GM-Insolvenz ist der größte Crash eines US-Unternehmens nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers 2008 und dem Untergang der Telekommunikationsfirma WorldCom 2002

Das Familien-Kreuz

Sozialwissenschaftler wollen herausgefunden haben: Wer viele Töchter hat, wählt eher linksorientierte Parteien. Seltsam, dass dem ausgerechnet Biologen widersprechen

Da hilft kein Bodybuilding mehr

Schlechte Umfragen: Auch als Gouverneur von Kalifornien hat Arnold Schwarzenegger jeden Schlag weggesteckt. Jetzt könnte die Wirtschaftskrise den Terminator bezwingen

Tempo beim Neustart

Die USA und Russland wollen den START-Vertrag zum Abbau der Atomwaffen bis Ende Dezember verlängert haben. Wenig Zeit für die Unterhändler, viele Fragen sind offen

Der Präzedenzfall

Taktik, Wahlkampf, Schuldige: Der Poker um das Überleben des Autobauers ist zugleich eine Vorentscheidung über die Zukunft der deutschen Krisenverwaltung

Wie die Mafia

Der asymmetrische Krieg ist keine neue Herausforderung, sondern eine alte Strategie, die sich auf das outsourcing von kriegerischer Gewalt auf private Akteure stützt

Die Dollarinflation grollt von Ferne

Droht nach der Finanzkrise der Währungskrieg? Die grassierende ­Deflation kann sich schnell ändern. Was auf einen Niedergang des Dollars folgen könnte, ist offen

Pjöngjangs letzter Bruder

Der Atomwaffentest der Nordkoreaner zwingt Peking zu diplomatischen Krisenmanagement. Pjönjang als engen Verbündeten aufzugeben, steht nicht zur Debatte

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung