Vereinigte Staaten

Am Ende des fossilen Zeitalters

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer über Saddam Hussein als den dreckigen Degen des Westens, über die Spaltung der Wirtschaft und neue Bündnisse zwischen Bauern, Unternehmern, Gewerkschaften und Umweltverbänden

Wie ein wildes Tier

Die Menschen in der Welt erleben einen permanenten und systematischen Terrorismus der Vereinigten Staaten

Die Monster, die wir rufen

Der Medienwissenschafter Joshua Meyrowitz über das von den US-Medien erzeugte Selbstbild Amerikas und die subversive Potenz unkontrollierbarer Nachrichten

Wettstreit der Schatten

Lutz Klevemann beschreibt in seinem Buch "Der Kampf um das heilige Feuer" die Landnahme auf den Ölfeldern der Kaspi-Region

Hängepartie

Vieles spricht dafür, das Aufnahmebegehren der Türkei abzulehnen - nur mit den Gründen, die von der CDU/CSU genannt werden, hat all das nichts zu tun

Phantom des Bösen

Der britische Journalist Con Coughlin hat sich an einer Biographie Saddam Husseins versucht

Eine Atempause, die zur Chance werden kann

Dieter S. Lutz, Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg, über brisantes Material im Rüstungsreport des Irak und einen "Deutschen Weg"

Freier Handel mit Bildung

Die weltweite Öffnung des Bildungsmarktes wird unüberschaubare Folgen haben. Wo sich die einen freuen, im Ausland investieren zu können, befürchten die anderen, keinen Einfluss mehr auf den Standort zu haben

Worauf wartet Europa?

Über Chancen, in Zeiten der Schwäche gegenüber Amerika Handlungsstärke zurück zu gewinnen

Das Bild des Vaters

Der Arzt Eyad al-Saaraj, Direktor des "Gaza Community Health Programme" in Gaza-Stadt, über einen Zustand tribaler Rache - über Kinder der Intifada und Attentäter von morgen

Absurde Gefolgschaft

Scott Ritte war 1991 bis 1998 UN-Waffeninspektor im Irak. Für ihn beginnt mit einem Militärschlag gegen Bagdad unwiderruflich das Zeitalter der präventiven Aggressionen

Instinkte und Affekte

Nach Lulas Wahlsieg scheint es nun auch in Lateinamerika "Achsen des Bösen" und "des Guten" zu geben

Wie neutral ist Hans Blix?

Der Diplomat Hans von Sponeck über ein sinnvolles Inspektionsregime und die Integrität des Chefinspektors

Amerika und die Macht des Scheiterns

Der Soziologe Richard Sennett über den "Neuen Kapitalismus" und eine Gesellschaft, die den Zwang zur Konformität ebenso braucht wie die Angst vor der Leere

Play Gay

An ihren T-Shirts sind sie zu erkennen: Team Berlin trägt leuchtend Blau, Team Schweiz knalliges Rot. Team Frankfurt am Main Weiß, Team Paris Bleu ...

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung