Vergewaltigung

Grenzmauer in der Wüste mit Bergen im Hintergrund.

US-Border Patrol: Hoch zu Ross

Das Grenzregime der USA setzt auf Abschreckung. Die Beamten müssen sich dem verschreiben oder sind fehl am Platz. Johannes Streeck erzählt die Geschichte von Jenn Budd, die irgendwann keine Migrant*innen aus Mexiko mehr jagen wollte

Andrew Tate wird von Polizisten abgeführt, während sein Bruder daneben steht.

Warum so viele junge Männer Andrew Tate lieben

Mein Cousin war einer der jungen Männer, die die Mischung aus Motivationstraining und toxischen Botschaften des Social-Media-Stars anzog. Wieso wir das nicht pauschal ablehnen, sondern versuchen sollten, die Gründe dafür zu verstehen

Vorsatz für 2023: Mit Mondkrams #Metoo manifestieren

Die Gerichtsverhandlung zwischen Johnny Depp und Amber Heard hat gezeigt: Wir leben noch immer in einer Gesellschaft, die Täter schützt, Opfer verhöhnt und Gewalt gegen Frauen feiert. Höchste Zeit, dagegen zu kämpfen – mit allen Mitteln

Ein Mann mit Brille und Bart geht an einer dunklen Wand entlang.

Täter oder Opfer? Der Fall Johann König

Die „Zeit“ hat den Galeristen Johann König als Grapscher vorgeführt. Zu Recht? Bei genauer Lektüre zeigt der Artikel vor allem die Schwierigkeiten von Journalismus, wenn kein Raum für Ambivalenzen mehr bleibt

Porträt von Cristiano Ronaldo, daneben unscharfe Personen.

Wenn Ikonen des Fußballs der Gewalt bezichtigt werden

Falsche Vorbilder: Im Männerfußball gilt sexualisierte Gewalt noch immer als Kavaliersdelikt. Die patriarchalen Strukturen sind starr. Höchste Zeit, dass auch der DFB endlich konsequent gegen sexuellen Missbrauch vorgeht

Person in der Mitte trägt Hose mit Aufschrift „STOP SPREADING“. Zwei Männer sitzen daneben.

Besser kommen

Liebe, Sex und Begehren dringen tief ins Private und sind doch so politisch wie nie

In Afghanistan beginnt jeder Tag mit Tränen

Knapp drei Monate nach der Machtübernahme der Taliban bereiste die Journalistin Natalie Amiri das Land. Dort fürchten Frauen täglich um ihr Leben. Trotzdem wollen manche bleiben und kämpfen

Eine Frage der Moral

Je länger der Prozess gegen Benjamin Netanjahu dauert, desto mehr wackelt sein Likud-Vorsitz

#MeToo im Mittelalter

Ridley Scott erzählt in „The Last Duel“ einen mehr als 600 Jahre alten Justizfall – mit Parallelen zur Gegenwart

Drei Frauen betrachten und halten verzierte Pistolen. Eine trägt einen Cowboyhut.

Modell für den „Tag X“

Abtreibung verboten, geladene Revolver erlaubt: In Texas zeigen die Republikaner, wie es zugehen soll, wenn sie wieder regieren

Die Frau, die rächt

Sobald eine Frau Schwäche zeigt, kommt ein Mann, der diese ausnutzt – so die Philosophie von „Promising Young Woman“

Zwei Schüler in schwarzen Uniformen gehen auf eine Tür zu.

Fluffige Bombe

Kate Atkinson nimmt sich das Thema Kindesmissbrauch vor, mit dabei: Jackson Brodie

Junge Frau mit roter Handabdruck-Bemalung im Gesicht, im Hintergrund Plakate mit Frauenporträts.

Patrícia Melo: „Es heißt Femizid“

Patrícia Melo schreibt in ihrem Roman „Gestapelte Frauen" über die Kultur der Gewalt in Brasilien, sie erspart uns kein blutiges Detail. Literatur kann Widerstand leisten, sagt sie

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung