Wahrheit

Die Lüge als Chance

In seiner Ich-Erzählung sucht das französische Wunderkind Édouard Louis eine Heilung vom Sprachverlust

Merken Sie was?

Zum 41. Mal wird am 9. Juli der Bachmann-Preis vergeben. Unser Autor stellt schon mal die wichtigsten Fragen an die Teilnehmer des Wettlesens

Proust

Was Sie bisher noch nicht über Proust wussten: In „Marcel Proust. Leben in Bildern“ unseres Gastautors A. Isenschmid erfahren Sie es. Eine Recherche von Asthma bis Zut

Neues vom Rechten Flüüügel

Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz hat sich neuerdings der Wahrheitsfindung verschrieben. Er plant ein Online-Portal, das wacker gegen die "Meinungsdiktatur" kämpft

Alte Wunden

Der renommierte Psychiater Klaus Maiwald begeht Selbstmord. Journalist András geht auf Spurensuche. Er löst das Rätsel seines Lebens

„His bloody local shop“

Graeme Macrae Burnet ist eine außergewöhnliche neue Stimme im Genre des psychologischen Thrillers. Ein Besuch in Culduie, wo sich Schafe und Wollschweine Gute Nacht sagen

„Wozu der ganze Mist!“

Was ist los in einer gereizten Gesellschaft, wenn jede Verständigung scheitert? Heinz Bude und Jakob Augstein über die politische Stimmung in Deutschland

Gebetsmühlenkunde

Es ist einer der zentralen Orte muslimischer Begegnung: die Moschee. Ein Besuch in der Grauzone

In schlechtester Tradition

Was wie ein Gefühlsausbruch scheint, ist in Wahrheit eine eiskalte Strategie: Wie sich der US-Präsident der Lüge bedient

Eine Frage des Glaubens

Martin Schulz, Emmanuel Macron oder Donald Trump erwecken ganz verschiedene Hoffnungen. Gemeinsam haben sie eines: Viele Menschen erwarten von ihnen einen Neuanfang

Eil, Eil, Eil: US-Präsident ist Lügner

In Zeiten kriselnder Ideologien ist mit Fakten kein Staat mehr zu machen – mit Narrativen hingegen schon. Das allerdings haben bis dato nur rechte Medien begriffen

2017 ist nicht 1984

Kurz nach der Amtseinführung von Präsident Trump kletterte George Orwells Buch "1984" an die Spitze der Bestseller-Liste bei Amazon. Warum sich die Lektüre lohnt

Geld treibt Blüten

Fast alle Wirtschaftsnachrichten berühren finanzielle Interessen. Was also tun?

Subjektivität skalieren

Algorithmen sind unfehlbar. Die Daten, auf denen ihre Entscheidungen basieren, sind es nicht

Aus den Hinterzimmern

Wehner, Brandt, Postdemokratie – sieben Notizen zu einer Grammatik der politischen Intrige

Glaube, Lüge, Hoffnung

Ob für Autos, Mode oder Parteien: Jeder wirbt heute mit Glaubwürdigkeit. Wir sind skeptisch

Das Wie und das Was

Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren

Was bist du, Spuk?

In „Lügenland“ ist Österreich eine faschistische Diktatur. Und dann mutiert der düstere Politkrimi auch noch zum Psychothriller

Bittere Erkenntnis

Bereits 1972 warnte ein angesehener Ernährungswissenschaftler, dass Zucker viel gefährlicher sei als Fett. Warum wurden seine Befunde so lang ignoriert?

„Es gibt keine Helden“

Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

„Die Leute haben Zukunftsängste“

Wer soziale Fragen schleifen lässt, muss sich nicht über radikale Parteien wundern, meint der ehemalige Sozialrichter und Rentenexperte Dr. Jürgen Borchert

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung