Weltfinanzkrise 2007–2008

Der grüne Tee greift an

Auch Spam-Mails sind von der globalen Wirtschaftskrise betroffen. Sie werden immer seltsamer. Warum ist das so?

Bernankes Rundumschocker

Die US-Zentralbank pumpt eine Billion Dollar in das US-Finanzsystem und droht der EU indirekt mit einem Währungskrieg. Die will es auf ihrem Gipfel nicht wahrhaben

"Gegen die sind wir Kleinbürger"

Der Schriftsteller Ulrich Peltzer und der Regisseur Christoph Hochhäusler erzählen von zwei Maschinerien: internationale Finanzwelt und deutsche Filmförderung

Harmloser Anfang, düstere Aussicht

Die Krise bedroht nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Demokratie. Denn der Absturz könnte rechtsextreme Bewegungen stärken

Die EU auf der Kippe

Staatliche Programme gegen die Krisenfolgen haben die Debatte um Freihandel und Protektionismus neu entfacht. Man demonstriert Handlungsfähigkeit, obwohl kein Geld da ist

Der Hammer bleibt still

Der Kunstmarkt stagniert, der Blockbuster-Boom ist vorbei. Viele Auktionshäuser bleiben auf ihren Bildern sitzen. Ein Situationsbericht

Jeder für sich

Die Finanzkrise bringt das nationale Denken zurück. Den Preis zahlen die Falschen. Die Grenzen gehen hoch. Arbeitsnomaden werden millionenfach zur Umkehr gezwungen

Weimarer Gespenster

1919 nahm das Theater von Weimar die Deutsche Nationalversammlung auf. Eine Ortsbegehung an dem Tag, als eine Gedenkveranstaltung auf die andere folgt

Lieber Michel

Michael Glos muss nicht mehr Wirtschaftsminister spielen. CSU-Parteichef Horst Seehofer lässt ihn gehen. Wie es dazu kam - der Briefwechsel exklusiv im "Freitag"

Zerplatzte Träume

Während der Wirtschaftswunder-Zeit lebten viele Letten über ihre Verhältnisse – nun kommt die Quittung dafür. Soziale Spannungen eskalieren bis hin zu Straßenkämpfen

Toxische Idee

Faule Kredite dürfen nicht verstaatlicht werden

Teurer, schlechter, unsicherer?

Am 1. Januar startet der Gesundheitsfonds. Experten rechnen schon jetzt mit einer Unterfinanzierung. Und viele Kassen stehen vor dem Aus

Versagt

"Schockierende" Defizite

Müller

Sieht aus wie immer: das Gesicht der Finanzkrise

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung