Westjordanland

Ein stark riechender Fisch
Die Debatte um das Existenzrecht Israels ist der sicherste Weg, damit alles beim Alten bleibt

Die Hebamme und das Baby
Alle im Westen verbreiteten Berichte und Reportagen sollten mit den Worten schließen - passt auf!

Ausgelaugt und erschöpft
Alle Reserven sind erschöpft

Am Drehkreuz
Erlebnisbericht über eine kurze Fahrt durch die besetzten Gebiete, die zum langen Marsch wird

Das 155. Opfer
Die Regierung Olmert verabschiedet sich vom "Konvergenzplan" und schließt einen weiteren Waffengang im Libanon nicht aus

Die Verräter von Genf
Vor drei Jahren einigten sich prominente Israelis und Palästinenser auf ein Lösungsmuster für den Nahost-Konflikt

Keinen einzigen Schritt
Es gab seit 1948 mehrfach Situationen, in denen eine Verständigung mit den Palästinensern möglich war. Israel zog das Leben mit dem Schwert vor

Brennender Regen
Israels Rückkehr in den Gaza-Streifen

Politik der aufgehaltenen Hand
Das Zwei-Staaten-Modell ist möglich - die Annexion sicher

Das große Zwinkern
Die sich anbahnende Koalition wird die Quadratur des Kreises - und deshalb möglich sein

Wofür wurde Yitzhak Rabin der Friedensnobelpreis verliehen?
Ein Wort fehlt in den Werbespots aller wichtigen Parteien

Amos Oz und der historische Kompromiss
Die Besetzung der Westbank wird bleiben - und mit ihr der Konflikt

Keine Mauer zum Gaza-Streifen
Der israelische Anthropologe Jeff Halper über das Wechselspiel zwischen Abzug und Aufrüstung in den besetzten Gebieten sowie den Abschied von der "Road Map"

Eine Pistole und ein Verrückter reichen aus
Der Staat Israel steht Auge in Auge dem Staat der Siedler gegenüber

Ins Land der Vorväter
Kein Pardon für Ariel Sharons Abzugsplan aus dem Gaza-Streifen

Der Präsident in meinem Bett
Mahmud Abbas hat zuletzt bei der US-Regierung sehr wenig, aber auch sehr viel erreicht

Im Schatten der Mauer
Impressionen von einer Reise nach Israel und Palästina im Frühling 2005

In Ambulanzen durch die Nächte des belagerten Palästina
Ihre zwei großen schwarzen Hunde lagern um uns. Wenn man zu ihnen hinschaut, heben sie wunderbar traurig die Augenbrauen und blicken unverwandt ...

Die andere Seite des Mondes
Übrig bleibt ein Flickenteppich eingemauerter Enklaven

Vorbei an Stacheldraht und Maschinengewehren
Die Kinder aus Jubara, das Tor in der Mauer, das Menschenrecht auf Bildung

Territorien der Macht
Grenzen sind in der Postmoderne noch nicht ganz obsolet geworden

Verrohung und Willkür
Ein Militärschlag gegen den Irak wird nun auch im Kontext des Anti-Terror-Krieges propagiert

Operation Beirut
Mit dem Einmarsch der israelischen Armee vor 20 Jahren begann für die PLO eine Zeit, in der sie nicht nur die Heimat, sondern auch den Boden unter den Füßen zu verlieren begann

Die verborgene Erbschaft
Sahar Khalifas neuer Roman "Das Erbe"