Willy Brandt

Mythos Schmidt

Moralische Autorität und Orakel: Der Alt-Kanzler kommt gut an – weil der ­depressive Ausklang seiner ­Regierungszeit vergessen ist

Die 70er Jahre

Die Geschichte der Mauer bis zu ihrem Fall, im Zeitraffer dargestellt. Teil II, als die beiden deutschen wieder zu etwas mehr Balance und Ausgleich fanden

Die 60er Jahre

Die Geschichte der Berliner Mauer bis zu ihrem Fall, im Zeitraffer dargestellt. Teil I, als der Sperrwall noch aus vermauerten Steinen mit Stacheldrahtaufsatz bestand

Apokalypse und Kalkül

In den USA deutet sich ein Kurswechsel an, der auf die Hinnahme der Demarkationslinien in Europa hinausläuft und zum politischen Vorspiel des Mauerbaus gehört

Hier geht's lang

NRW hat den Wechsel gewählt. Die SPD muss jetzt nur noch den Mut aufbringen, ihn zu vollziehen

Willy Brandt am Flügel

Udo Jürgens ist nicht nur Sänger, Bademantelträger und naturgemäß Frauenschwarm, sondern auch ein halbkritischer Kopf. Zum 75. Geburtstag: eine politische Diskografie

Franky goes to Hollywood

Die SPD hat eine Wahlkampfinitiative für ihren Kanzlerkandidaten gegründet. Ihr Slogan lässt Böses ahnen. Anmerkungen zu einer Graswurzelrevolution von oben

Die Stufen knarrten noch

Laudatio von Volker Ludwig, Intendant des Berliner GRIPS Theaters, zur Verleihung der Luise-Schroeder-Medaille an die Schriftstellerin und Journalistin Inge Deutschkron

Die Linke hat keine Heimat

Parteigründer zusammen mit Willy Brandt, Betriebsratsvorsitzender bei der Stuttgarter Zeitung und eine Ikone der undogmatischen Linken: 30 Jahre nach ...

In der Pflicht

Angela Merkel kann sich nichts Besseres wünschen

Golo Mann raucht nicht

Dem Denken beim Reden und Rauchen zuschauen - Frühe Interviews von Günter Gaus auf zwei DVDs

Allseits vermintes Gelände

Wollte man den Lafontaine-Kritikern aus dem rot-grün-liberalen Milieu folgen, müsste auch Willy Brandt glatt zum Rassisten erklärt werden

Ruhig Blut, Rut

"Den Willy, den hat man geliebt" - Oliver Storz´ Fernsehfilm zur Guillaume-Affäre

Gehört England den Amerikanern?

Eine angelsächsische Bruderschaft schützte die Briten bisher vor einem Übermaß an europäischer Partnerschaft - doch dabei muss es nicht bleiben

Weg

Die Werkleitz-Biennale in Sachsen-Anhalt

Ja zu Preußen

Helmut Kohl war ein schlechter »Kanzler der Einheit«, weil er nationale Vorurteile hatte

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung