Wissen

Gegen die guten Sitten

Die Politikwissenschaftlerin Ingrid Schneider über die Entscheidung des Europäischen Patentamtes, Patente auf embryonale Stammzellen zu verweigern

It´s a free World von Ken Loach

Selbst jene, die nicht wissen, für welches Kino der Name Ken Loach steht, begreifen recht schnell, dass es sich beim Titel seines neuen Films um ...

"Jeder Mensch ist eine Hure"

Käuflicher Sex schafft Unterdrückung, aber auch Arbeit, Lust und manchmal eine neue Zukunftsperspektive. Fünf Akteure erzählen über den ganz normalen Alltag im Rotlicht-Milieu

Internet pur

Zehn Jahre, ein Logo und ein bisschen Weiß: Die falsche Vorstellung hinter der richtigen Kritik an Google

Monolog über das Theater

Thomas Kuczynski ist zwar früher gern ins Theater gegangen, hätte sich aber nie vorstellen können, selbst auf der Bühne zu stehen. Das tut er seit 2006 in "Karl Marx: Das Kapital, Erster Band" der Gruppe Rimini Protokoll

Mit dieser Welt können Sie rechnen

Der Mathematiker Günter M. Ziegler über Erkenntnisse an der Copacabana, Knotentheorie in Angola und verstecktes Wissen in den maurischen Palästen der Alhambra - einige Ortsbesichtigungen im "Jahr der Mathematik"

Wenn die Uhr rast

Der Druck auf Schüler und Lehrer steigt. Dabei braucht kreatives und nachhaltiges Lernen Zeit

Was ihr wollt

Walser, Dorn und die Debattenkultur oder warum die Korruption bei Siemens und das Doping im Radsport nie der Demokratie nutzen werden

Früchte der Revolte

Volkmar Sigusch über die Sexfront der 68er, Sexualstraftäter und die Geschichte der Sexualwissenschaft

Bremer Staatsmusikanten

Carolin Emckes Vorschlag für einen anderen Umgang mit der RAF-Geschichte ist theoretisch zu begrüßen, praktisch aber wohl illusorisch

Immer und überall

Amstetten - oder warum aus Kontingenz Sinn werden soll. Kleine Attacke gegen ein paar allzu abgedrehte Schleifen der Kultursemiotik

Wikiprint

Was wird im Online-Zeitalter aus der Enzyklopädie?

Wie wir über Terror denken

Die Historikerin Sylvia Schraut über das Geschlecht des Terrors und warum starke Frauen Männer angeblich zu Terroristen machen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung