Wissen

Gedicht über die Schöpfung

Susan Neiman, Leiterin des Einstein-Forums in Potsdam, über Einstein als Ikone, Universalist und als Menschen jüdischer Herkunft

Das Weltgewissen als Supermacht

Von Porto Alegre geht ein Prozess der Improvisation aus, den niemand vorhersehen und schon gar nicht orchestrieren kann

Tätowierte Frauenkörper

Wer in Westeuropa gegen den Islam einen unversöhnlichen Kulturkampf führt, fordert nicht nur terroristische Netzwerke heraus

Tierische Probleme

Gedanken zu Bernhard Kathans Kulturgeschichte der Empfindungsfähigkeit - "Zum Fressen gern"

Schwarze Weihnacht

Kasimir Malewitsch und sein schwarzes Quadrat - eine Entdeckungsrundreise

Hamlet in Den Haag

Der Angeklagte ruft ehemalige Premierminister, Generäle und Diplomaten in den Zeugenstand. Über ihre Aussagen erfährt die Öffentlichkeit so gut wie nichts

Im Rad der Geschichte

Die Schauspielerin Walfriede Schmitt über die Demonstration vom 4. November 1989 in Berlin und den Frosch am Rande des Sumpflochs

Die alljährliche Lektion

Im aktuellen OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick" wird Deutschland wieder ein mäßiges Zeugnis ausgestellt

Grenzen einreißen, jeden Tag

Zwischen bourgeoisem Jet-Set und proletarisiertem Kleinbürgertum gedeiht der Transkapitalismus

Schöne neue Welt

Neue Trends der Emanzipation von angestammten Privilegien gibt es überall - aber wie bringt man sie zusammen?

Was Frauen wissen

Von der Frühjahrsdiät zu den Herbstrezepten: Rituale für den modernen Alltag

Die engen Welten der russischen Weite

Der Moskauer Philosoph Mikhail Ryklin über Putin, den Machtmenschen ohne Geschmack für Politik und das Phänomen postsowjetischer Psychosen im heutigen Russland

Arme Menschen werden seltener zum Arzt gehen

Der Gesundheitswissenschaftler Rolf Rosenbrock über das Säbelrasseln bei der Durchsetzung der Gesundheitsreform und die Frage, ob gewachsene Solidarsysteme einfach verschleudert werden sollten

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung