Wissen

Europas größter Biotech-Kindergarten

Der Pfad der Wissenschaft muss nicht tugendhaft sein, seid so schnell wie die Amerikaner und versilbert eure Erkenntnisse - diese Botschaft der Politik ist in der deutschen Wissenschaftlerszene mittlerweile angekommen

Neue Welten

Klaus Theweleits Studie über ein Indianermädchen im transatlantischen Märchenwald: die Pocahontas-Connexion

Alles ist Hekuba

Die Ausstellung im Berliner Gropiusbau durcheilt die Menschheitsgeschichte

Der Ausputzer

Roland Claus, designierter Nachfolger Gregor Gysis an der Spitze der PDS-Bundestagsfraktion, über Krisen, kalte Füße und Koalitionsoppositionen

Die ganze Logik stimmt nicht

Hans von Sponeck, langjähriger UN-Diplomat und unter Protest zurückgetretener »Koordinator für die humanitäre Hilfe im Irak«, über den Sinn und Unsinn von Sanktionen

Komponieren war nie richtig gefährlich

Georg Katzer, der kürzlich 65 Jahre alt wurde, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der musikalischen Avantgarde. Der in Berlin lebende Künstler ...

Idylle als Provokation?

Die Soziologin und Kriminologin Susanne Karstedt über Amoklauf als spezifische Form von Gewalt

Bestattungsunternehmen

Egon Krenz, letzter SED-Generalsekretär, beschreibt den Herbst 1989, die Öffnung und den Verfall eines Staates

Füsse im Himmel II

Von den mittelalterlichen Kopisten bis zur Information zweiter Klasse

Die Dienstleistungspartei

André Brie und Dieter Klein über Brüche und Kontinuitäten im Oppositionsverständnis der Demokratischen Sozialisten

Dingsda

Schüler sind verlassen, Lehrer kapitulieren und altern, der Staat spart, Eltern suchen private Lösungen, der Markt verlangt Leistung, um sie zu nutzen oder auch nicht. Keine Zukunft mit dieser Schule

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung