Wladimir Wladimirowitsch Putin

Reich des Bösen

Die Dämonisierung der Großmacht im Osten ist so weit fortgeschritten, dass in Moskau von einer „Vorkriegszeit“ gesprochen wird. Die Situation in der Ukraine ist lange nicht so einseitig, wie westliche Medien sie darstellen

Mehr Realpolitik riskieren

Wie so oft wird der Konflikt zwischen Russland, der NATO und den USA in Deutschland eindimensional dargestellt. Dabei wird die aktuelle Dynamik die Diplomatie völlig übersehen

Wohin fliegen die NATO-Jets?

Wo die Politik versagt, bauen kleine Leute Brücken: ein Lob der alltäglichen Friedensarbeit in binationalen Ehen

Abzeichen des Militärmanövers Rapid Trident 2021 mit Flaggen mehrerer Länder und Karte der Ukraine.

Wie 1962 in Kuba

Die Ukraine ist informell NATO-Staat – kein Wunder, dass Moskau reagiert

Menschen mit Gepäck gehen hinter Stacheldraht entlang einer Grenze.

Die EU macht es sich zu einfach

Viele Politiker machen Wladimir Putin für die Situation an der Außengrenze mitverantwortlich. Doch die Situation ist komplexer, auch weil Russland kein Interesse an einer Eskalation hat

Ein Laptop zeigt die Website der Pandora Papers mit dem Logo und dem Titel. Großbuchstaben

Die Steueroasen der Reichen und Mächtigen

Der jüngste Leak legt die Eigentümer von Briefkastenfirmen offen: Superreiche, aber auch amtierende Regierungschefs, Politiker und Amtsträger stecken mit drin

Nahaufnahme eines lächelnden Mannes mit kurz geschnittenem Haar und einem Hemdkragen.

Traumjob Autokrat

Ist Sebastian Kurz einer wie Viktor Orbán oder Wladimir Putin? Peter Pilz warnt vorm schleichenden Aushebeln der Demokratie

Ein Mann mit grauem Haar blickt durch rote Fahnen.

Plötzlich im Visier

Vor der Dumawahl bekommt diesmal auch die KP die Macht der Behörden zu spüren

Joe Biden steht in einem Raum mit vielen Computern und Personen. Eine Wendeltreppe ist im Hintergrund zu sehen.

Cyberwar und Bündnisfall

Joe Biden will auf Cyber-Attacken auch militärisch antworten. Das ist gefährlich in einem Metier, in dem sich Schuldige selten genau bestimmen lassen

Geschichtsstunde mit Putin

Ein Artikel des Präsidenten über die sowjetische Vergangenheit der Ukraine stößt in Kiew auf Kritik

Angela Merkel mit Maske im Auto bei Regen.

Lob des Zweifels

Die Kanzlerin hat ein Gespräch der EU-Spitzen mit Wladimir Putin empfohlen. Entdeckt sie auf den letzten Metern realpolitischen Wagemut?

T-Shirt mit Porträts von Reagan und Gorbatschow, Schriftzug

Diesmal ohne Illusionen

Joe Biden und Wladimir Putin treffen sich. Auch 1985 kamen die Regierungschefs der USA und der Sowjetunion zusammen, ebenfalls in Genf

Drei Männer in Anzügen, einer hält einen Pokal, die anderen treten.

Spielfeld der starken Männer

Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne

Person reinigt Logo der Partei

Putins Partei im Abwind

„Einiges Russland“ steckt im Umfragetief: Bei der Wahl im September drohen weniger als 30 Prozent

Ein Mann im Anzug hebt die Faust.

Der Cyber-Partisan

Roman Protasewitsch wollte mit Ryanair von Athen nach Vilnius fliegen und landete im Gefängnis in Belarus

Joe Biden steigt aus einem schwarzen SUV, begleitet von Personenschützern.

Gefechtsfeld Wahlen

Die Biden-Regierung läuft Gefahr, das Verhältnis mit Russland irreversibel zu schädigen

Gedenkmauer mit Porträts von Soldaten und goldenen Kuppeln einer Kirche im Hintergrund.

Autoritäre Anwandlung

Präsident Selenski gibt den Hardliner und gängelt Russland-freundliche Politiker

Joe Biden im ABC-Interview, spricht und hält einen Stift. Im Hintergrund die US-Flagge.

Der Schurke aus dem Schurkenstaat

Joe Biden hat Wladimir Putin einen „Killer“ genannt. Wer sich zu solcher Schmähung versteigt, will offenbar das bilaterale Verhältnis unumkehrbar schädigen. Nur wozu?

„RT deutsch“ ohne Konto

Die bilateralen Beziehungen stehen vor einer erneuten Belastungsprobe, seit die Arbeit von Korrespondenten in Berlin erkennbar behindert wird

Märchenonkel Staat

Wie sich der Zynismus als zentrales Stilmittel der gegenwärtigen russischen Politik offenbart

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung