X (Soziales Netzwerk)

Daddy’s Boy

Milo Yiannopoulos feiert Donald Trump und hetzt als Schwuler gegen Lesben, Schwarze und Muslime. Wie geht denn das zusammen?

Clowns und Helden

Unter dem Namen „Schmalbart“ will ein Netzwerk hierzulande gegen das US-Hetzportal „Breitbart“ kämpfen. Angst weicht Agitation, endlich!

Die Gewalt der leeren Gesten

Justin Trudeaus Tweets werden das Land nicht zu einem Zufluchtsort für Flüchtlinge machen — dazu bedarf es politischen Drucks

Ein Volltreffer für das Gedenken

Mit dem Projekt "Yolocaust" landete der Satiriker Shahak Shapira einen medialen Coup. Weltweit erntete er Anerkennung, aber auch Hass. Nun ist die Aktion zu Ende

Kinder gegen Social Bots

Bots könnten die Wahl zum Bundestag beeinflussen. 16 Gutachter ließ das Parlament zum Thema aufmarschieren – aber Twitter, Facebook & Co schwänzten

Tweets sind keine Taten

US-Exporte sollen steuerlich begünstigt und Importe mit einer Ausgleichssteuer von 35 Prozent belastet werden. In der Automobilbranche rumort es daher gewaltig

Hate-Watching

Viele Menschen schauen heute nicht mehr nur Fernsehen - sondern kommentieren es gleichzeitig auf Twitter und co. Das wirkt sich auch auf das Fernsehprogramm aus

In Ihrem Land leider nicht verfügbar

Apple hat die „New York Times“-App in China aus dem Store entfernt, weil sie gegen „lokale Regularien“ verstößt. Wie wird das von den Chinesen aufgenommen?

Fleisch ist sein Gemüse

Godo Röben ist in einer der größten Fleischfabriken der Republik der Mann mit dem Veggie-Plan

„99 Prozent können irren“

Der Ökonom Max Roser zeigt mit seinem Blog „Our World in Data“ und bei Twitter, wie fortschrittlich wir sind

Näuste Nachrichden

Im US-Wahlkampf streuten Seiten wie „Breitbart“ gezielt falsche Meldungen. Das Phänomen greift längst weltweit um sich

Das Wie und das Was

Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren

Die Digitalisierungs-Pegida

In Berlins feiner Mitte zeigte eine Debatte, wie nahe sich Pegida und Digital-Evangelisten sind: Beide treibt die Lust an der Disruption der traditionellen Politik

Arg oligarchisch

Mit der Ministerriege von Donald Trump greift der nackte Kapitalismus nach der Macht. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?

Ein tückischer Trend

Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick

Twitters unsichere Zukunft

Twitter ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und hat die Welt oft verändert, doch den Kurznachrichtendienst plagen derzeit ernsthafte wirtschaftliche Sorgen

Mehr Biss

Die Rechte spielt selten mit fairen Mitteln. Niemand will, dass sich die Linke ebenso benimmt – aber von der Verbissenheit könnte man sich eine Scheibe abschneiden

Die erste Facebook-Generation

2004 wurde die Plattform ins Leben gerufen, viele Teenager der Zukunft werden ein Leben ohne Facebook nicht mehr kennen. Eine Langzeitstudie hat die Folgen erforscht

Kein Platz für Schadenfreude

Donald Trump hat mit Rassismus und Sexismus triumphiert. Das ist verheerend für die US-Gesellschaft. Spott über kulturell abgehängte Hillbillys hilft aber nicht weiter

Im Haifischbecken

Eine Petition schlägt vor, das soziale Netzwerk von seinen Nutzern übernehmen zu lassen. Doch diese sollten sich erstmal fragen, welches Twitter sie überhaupt wollen

Jetzt aber mal ernst

Laetitia Nadji legte als Youtuberin offen, wie die Videoplattform auf Politiker-Interviews Einfluss nimmt

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung