der Freitag

Artikeln

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Blumiges

All diese Gefühle! Die da in uns ausgelöst werden. Und dieser Duft! Man möchte sich in ihnen, den Blumen, verlieren. Unser Wochenlexikon zum Valentinstag

Der Kommunismus ist …?

Philip Grassmann mag die Smiths und hat neben dem „Freitag“ noch den „New Yorker“ abonniert

Beste Filmszene

Die tollsten Geschichten schreibt das Leben. Aber: Meist begleitet uns doch ein richtiges Drehbuch. Zum Berlinale-Start präsentieren wir absolute Giganten, im A–Z

Vergiftete Ratschläge

Kant hat der unglücklichen Maria von Herbert zu spät seinen Rat in Liebesfragen gegeben, es endete tragisch. Ungefragter Rat stimmt uns oft säuerlich. Das Wochenlexikon

Millennials: Aussuchen, jeden Tag

Sie sind verwöhnt, wollen ein besseres Leben und nicht zu viel arbeiten. So das Klischee zur Generation Y. Aber das alles ist komplizierter – erzählen zwei von ihnen

Der Kommunismus ist …?

Rosa von Praunheim hat dezidiert keine Meinung zum generischen Maskulinum und möchte selbstbestimmt sterben

Der Kommunismus ist …?

Wolfgang Kubicki kauft keinen Bio-Wein und findet, dass die SPD-Vorsitzende einfach so weitermachen soll

Karl Liebknecht

In jedem Dorf der DDR war eine Straße nach ihm benannt, und dass er etwas mit Rosa Luxemburg hatte ist nur einer von vielen Mythen, die unser Wochenlexikon über ihn weiß

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Freispruch für Menasse!

Robert Menasse hat dem ersten Kommissionspräsidenten der EWG Zitate angedichtet. Warum das nicht gut, aber doch kein Skandal ist. Das hohe Feuilletongericht hat getagt

Der Kommunismus ist …?

Aljoscha Begrich liest keine Bücher ohne „e“, lügt manchmal und findet sein Glück in der kritischen Masse

1919

Der Krieg war vorbei. Rosa Luxemburg wurde ermordet. Räte errungen vielerorts die Macht. Unser erstes Lexikon 2019, über Menschliches und Unmenschliches vor 100 Jahren

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung