der Freitag

Artikeln

Collage mit afrikanischen Motiven, Politikern wie Merkel und Trump, Tieren und Symbolen des Reichtums und der Ausbeutung.

Aura des Marktes

Die G20 wollen nicht nur die Rohstoffe Afrikas, sondern auch billige Arbeitskräfte – von ausgewählten Staaten

Ronald McDonald Figur mit rot-weißen Streifen und ein Kopf in einem Korb.

Mehr Europa lohnt sich

In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern

Zurück in die Zelle

Günter Wallraff saß 1974 in Athen für eine Weile im Knast. Hierzulande wissen das nur noch wenige, in Griechenland wird er dafür bis heute verehrt

Jurys

Nach akribischer gemeinsamer Prüfung empfehlen die Experten uns das Bedeutsame. Das klappt oft gut, aber nicht immer. Dann kommen sie selbst auf den Prüfstand

Leben am Rand

Schneller, billiger, unsichtbarer – der Druck im Transportgewerbe ist enorm. Die Leidtragenden sind die Lkw-Fahrer. Ein Blick in ihre Parallelwelt

Andrzej Duda, Präsident Polens, lächelt vor blauem Hintergrund.

The power of civil protest

Despite all negative sentiments about the judiciary, Polish citizens demonstrated against the judicial reform. The protest led to a change of heart of President Duda

Jarosław Kaczyński spricht vor Mikrofonen, im Hintergrund die polnische Flagge.

Kaczyńskis Zorn und Vergeltung

Die PiS-Partei will die Justiz kontrollieren. Dem Ende der liberalen Demokratie stellt sich überraschend Präsident Duda entgegen

Verbal entgleist

Für den „Anschlag auf die Demokratie“ ist Martin Schulz scharf kritisiert worden. Doch schlimmer geht’s immer, beweist unser Lexikon jetzt

Schwarzes Shirt mit Peace-Symbol und Schriftzug

Trendkost

Ständig kommt uns ein neuer Hype auf den Teller, Ärzte warnen jetzt vor tiefen Schnitten in der „Avocadohand“. Unser Alphabet von Achtsamkeit bis Zöliakie

Mann hält Stein in der Hand, im Hintergrund Auto und Menschen.

Die Missachteten

Pankaj Mishra erklärt, wie Terror und Wut mit den uneingelösten Versprechen der Aufklärung zusammenhängen

Junge auf Schultern trägt Schild:

Mit Pfeil und Bogen

Die Gemeinschaft der Türken ist vom stolzen Motto „dik duruş“ geprägt: Durchhalten! Besser wäre, wir lernten Kompromisse. Ein Gastbeitrag von Murat Kayman

Zerstörte Autobahn mit Autos und ein Skateboarder springt über aufgerissene Straße.

Auf der Kante

Das Weiße Haus will die staatlichen Gelder für die Entwicklung des Frühwarnsystems ShakeAlert streichen. Ein Bericht von der kalifornischen Erdbebenfront

Rabatte für Roboter

Die „Transformers“-Filme locken Fans weltweit ins Kino. Aber die Reihe entsteht mit massiver staatlicher Unterstützung. Eine Steuererklärung

Ein Mann mit chinesischer Flagge am Ärmel prüft Solarpaneele bei Sonnenuntergang.

Grüne Allianz

Deutschland braucht die Volksrepublik als Partner der Energiewende, um die eigenen Klimaziele zu erreichen

Einbruch

Böse Banden, geniale Ganoven und dusselige Diebe machen Angst und werden von Politikern als Vorwand benutzt. Unser Lexikon der Woche – von Albtraum bis Zahl

Mehrere schwarze Abschlussmützen mit blauen Quasten fliegen in den blauen Himmel.

Aufstieg für wenige

Der „Bildungstrichter“ gibt die miserable soziale Lage im Studium klar wieder. Nun erscheint er nicht mehr – um Unrecht zu vertuschen

Einsame Spitze

Drei Meilen vor der irischen Küste liegen die Blasket Islands, seit über 60 Jahren menschenleer. Doch die Bewohner haben ein Vermächtnis hinterlassen

Kein Zimmer frei

Die Mietpreisbremse wirkt nicht, Wohnungen werden immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten, der einst eine lange Tradition hatte, meint unser Autor im Video

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung