der Freitag

Artikeln

Eine Frau spricht, ein Mann gähnt herzhaft mit Kopfhörer. Vor ihnen ein Schild

Schön öde

Der Wahlkampf in Deutschland ist zum Gähnen. Der Freitag zeigt, wer sich sonst noch so in der Politik langweilt

Ein Mann hält zwei gelbe Fähnchen mit Porträts und Slogans. Er trägt eine Pappkappe.

Geht! Wählen! Jetzt!

Auch Demokratie kann eine Form des Kolonialismus sein. Frankreich hat die Bürger des Landes nach der Intervention vom Januar zu schnell an die Urnen gezwungen

Männer sitzen in antiken Säulenhallen in Ägypten.

Ein Kommen und Gehen

Nach dem Sturz von Mohammed Mursi schauen die Menschen gebannt und unsicher nach Kairo. Unser Reporter hat die Städte Luxor, Port Said und Alexandria besucht

Hände greifen nach dem Rand eines Schwimmbeckens mit einer Leine mit Schwimmkörpern.

A–Z Freibad

Einfach nur dem Plätschern des Wassers lauschen, oder durch eine „schwarze Mamba“ rutschen. Morgens schwimmen gehen, geht das im Burkini? Lesen Sie das Lexikon der Woche

Wolfgang Schäuble mit Hand vor dem Mund vor EU-Flagge.

Korrupt und verdorben

Der Athener Philosophie-Professor Konstantinos Romanós ist empört darüber, welches Bild über sein Land in Deutschland seit Jahren vermittelt wird

Familie Kennedy fährt in einem Golfwagen.

A–Z Politikerurlaube

Die Stoibers taten es vor Lupinenstauden, die Kennedys in Hyannis Port, Ulla Schmidt ließ sich dabei den Dienstwagen klauen. Was Politiker im Urlaub erleben: Ein Lexikon

Großes Plakat mit Gesicht und Text

A–Z 1984

Nach den Enthüllungen von Edward Snowden ist George Orwells „1984“ wieder in aller Munde. Kann die Fiktion von damals unsere Wirklichkeit beschreiben? Unser Lexikon

Papst Franziskus lächelt, trägt eine weiße Kopfbedeckung und ein weißes Gewand mit Kette.

Außen weich, innen hart

Papst Franziskus ist reformerisch, pragmatisch und sehr populär. Aber ein dogmatischer Konservativer ist er auch

Mann gießt Pflanzen mit Eimern am Flussufer, im Hintergrund Stadtkulisse.

Die Große Naturrevolution

Im Gegensatz zum Süden leidet der Norden des Landes unter extremer Wasserknappheit. Mit einem gewaltigen Umleitungssystem soll das Problem gelöst werden

Ein Sieb mit weißem Pulver steht in einer weißen Schüssel auf grauem Untergrund.

A–Z Designerdrogen

Synthetische Substanzen dominieren weltweit den Markt. Mit Sisa entfliehen Griechen der Krise - Crystal Meth ist auch die Droge deutscher Neonazis. Das Lexikon der Woche

Familie ist da, wo Wähler sind

Die großen Parteien räumen plötzlich der Familienpolitik Priorität ein. Was steckt hinter diesem Sinneswandel?

A–Z Menschen mit Behinderung

Mit der Doku „Zeig mir Deine Welt“ stellte Kai Pflaume das Leben von Menschen mit Down-Syndrom vor. Und Amputierte werden heute zu Sportstars, Autisten zu IT-Experten

Der eigene Blick

Der Wiener „Standard“ hat eine eigene Website für Frauenthemen. Aber ist „diestandard.at“ wirklich ein Freiraum oder ein Getto?

Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin

Der Dramatiker Rolf Hochhuth fordert Angela Merkel in einem Brief auf, Edward Snowden Asyl zu geben. Deutschland sei dazu verpflichtet wie kein anderes europäisches Land

Francois Hollande, Dalia Grybauskaite und Angela Merkel bei einem Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit.

Ein Tropfen auf den heißen Stein

Der Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit hat sein Ziel verfehlt. Solange man die Austeritätspolitik nicht in Frage stellt, hat die verlorene Generation keine Perspektive

A–Z Türkei

Viele Deutsche meinen, die Türkei gut zu kennen. Aber wissen Sie, warum der Pinguin ein Widerstandssymbol ist und der Gartenzwerg aus Anatolien stammt?

Flucht und Elend des Dritten Reichs

Zwei Granden des Berliner Ensembles führen ein zeitloses Gespräch über Bildung, Demokratie und Pornografie sowie das traurige Schicksal großer Ideen

Was ist ein Philosophieboom?

In dieser Woche findet in Köln ein Festival der Philosophie statt, die phil. Cologne. Denken liegt im Trend. Es gibt Schlimmeres, finden wir. Kritiklosigkeit zum Beispiel

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung