Amazon

Unser Sterben wird teuer

Der Autozulieferer Neue Halberg Guss will sein Werk in Leipzig schließen. Die Arbeiter wehren sich mit einer beispiellosen Härte

Wir sind Sitzecke

Jens Müller arbeitet für eine Buchhandelskette und hält Amazon für einen Fluch

Fünf Dinge, die anders besser wären

Wirtschaftskriminalität steigt und die Finanzminister bauen ihr Brücken, Apple bleibt verschont, Olaf Scholz sammelt Briefmarken, aber die Post hat wenig zu lachen

Das Imperium muss untergehen

Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich

Buhrufe für Andrea Nahles

Springer ehrt sein Vorbild Jeff Bezos. Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren dagegen – und sollten sich nicht vereinnahmen lassen

Serviceoase

Richtig gelesen. Gemecker ist zwar nur allzu menschlich, aber keine Lösung. Und nicht nur die Deutsche Bahn ist besser als ihr Ruf! Unser Wochenlexikon

Fünf Dinge, die anders besser wären

Amazon, die Fabel von der sinnvollen Öffentlich-Privaten Partnerschaft, China und Bitcoins, die Präferenzen der Weltbank und der Umgang des Finanzministeriums mit Attac

Abstinenz und Misstrauen

Amazon will mit dem Go-Supermarkt seine marktbeherrschende Stellung festigen. Gegen die allerorts zunehmende Monopol-Konzentration müssen wir kämpfen

Feudalismus 4.0

Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird

Allein unter Trump-Fans

Über die traurig-komische Serie „One Mississippi“ der US-Stand-up-Komikerin Tig Notaro. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Tarifverträge für die Welt

Die Streiks bei Amazon haben zentrale Bedeutung für die Zukunft der Arbeiterrechte im digitalen Kapitalismus

Fast eingeholt

Jeff Bezos könnte Bill Gates vom ersten Platz der Superreichen verdrängen, wenn der Amazon-Kurs weiter steigt

Videos Text

Auf den Screens ist noch Platz für Information. Über Schrift im Bewegtbild in Zeiten des stummen Schauens

Ein Leben in Echtzeit

Dieses Mal mit einem Blick in die Livestreaming-Branche, der Hochhaus-Dystopie „High-Rise“ und einem Wiedersehen mit einem der beliebtesten Film-Bösewichte aller Zeiten

Die wachsende Macht des Trichter-Filters

Soziale Plattformen haben Herausgebern neue Möglichkeiten geboten, ihre Inhalte zu verbreiten. Doch die Entscheidung, welche Nachrichten angezeigt werden, fällen andere

Zu groß, um so zu bleiben

Der Einfluss der Internet-Konzerne wächst rasant. Die EU führt nun ein Wettbewerbsverfahren gegen Google. Es braucht aber radikalere Eingriffe

Flohmarkt

Beim Stöbern und Vergleichen, beim Bieten und beim Feilschen sind eben alle Menschen gleich. Unser Wochenlexikon

Tolino im Nacken

Wie kann der klassische Buchhandel im digitalen Zeitalter noch gerettet werden?