Atomausstieg

Das Geschäft mit dem Uran

Atomausstieg hin oder her, die Urananreicherung in Gronau ist lukrativ. Ein Unternehmen geht auf Expansionskurs

Wartungsschleife

Die Kraftwerksbetreiber RWE und EnBW pokern hoch: Sie nehmen teure Produktionsausfälle in Kauf, um ihre alten Atommeiler Biblis A und Neckarwestheim ...

Mit Kernenergie rettet man kein Klima

Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, über AKW-Legenden und AKW-Laufzeiten sowie die Endlichkeit der Uran-Ressourcen

Geklaut wird überall

Radioaktives Material ist leicht zu beschaffen und verschwindet tagtäglich. Umfassende Sicherheit ist nur über den Atomausstieg machbar

Finger in die Wunden legen

Auch wenn SPD und Grüne sich beeinflussen und bestechen lassen - die Angst der Konzerne vor zermürbenden Auseinandersetzungen bleibt

3-Phasen-Akzeptanz

Michael Sailer, stellvertretender Geschäftsführer des Öko-Instituts und Mitglied im Arbeitskreis "Auswahlverfahren Endlagerstandorte"

Der Knick

Die Linke tut so, als ob nichts geschehen wäre

Die Zahl der Canossa-Linken wächst

Hermann Scheer, SPD-Bundestagsabgeordneter, Träger des Alternativen Nobelpreises, über die Innovationskraft der Koalitionsfraktionen und die geistige Ödnis in der Umweltpolitik

Strahlende Zukunft

Wachstumsfetischismus, Konsumexzesse und naiver HighTech-Glaube stärken die Atomlobby