Suchen

176 - 200 von 2271 Ergebnissen

Zwei Frauen umarmen sich, eine weint.

Amokläufe in Brasilien: Der Hass auf Frauen kommt aus den USA

In Brasilien häufen sich die Amokläufe an Schulen. Die Täter sind jugendlich und wurden im Internet radikalisiert. Die neue Regierung unter Lula da Silva schnürt deshalb ein neues Milliardenpaket gegen die Welle der Gewalt. Wird es helfen?

Hand mit zwei Fingern, die mit roter Flüssigkeit bedeckt sind, vor rosa Hintergrund.

Tampon, Binde & Co: Auslaufsichere Alternative gesucht

Menstruationsblut an den Händen: Seit über einem Jahrhundert benutzen Frauen Binden, Tampons und seit neuestem Menstruationsunterwäsche. Umweltfreundliche und verträgliche Produkte haben es schwer – auch wegen des Stigma der Periode

Regisseurin Schenja Berkowitsch blickt durch ein Gitter.

Theater in Russland: In der Wischmopp-Falle

Die Verhaftung der Künstlerinnen Schenja Berkowitsch und Swetlana Petrjitschuk sowie die kurzzeitige Schließung des Maly Drama Theaters zeigen: Der russische Staat erhöht den Druck auf die Theaterszene und greift weiter durch

Militante mit Waffen und einer gelben Flagge auf einem Militärfahrzeug im Sudan.

Sudan: EU trägt Mitverantwortung für jetzige Zustände

Weil die Zurückdrängung von Geflüchteten schon in Ostafrika beginnen sollte, flossen bereits unter Diktator Omar al-Baschir Finanzmittel nach Khartum, die den RSF zugutekamen. Über die Verstrickung der EU in den Sudan-Konflikt

Megafon vor Hintergrund mit vielen Händedruck-Symbolen.

Demokratieabbau: Gegenstrategien, die Mut machen

Auf der ganzen Welt geraten Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unter Druck. Zum Glück wächst auch der Widerstand dagegen. Barbara Unmüßig und Layla Al-Zubaidi über eine wachsende Welle des Protest

Grenzmauer in der Wüste mit Bergen im Hintergrund.

US-Border Patrol: Hoch zu Ross

Das Grenzregime der USA setzt auf Abschreckung. Die Beamten müssen sich dem verschreiben oder sind fehl am Platz. Johannes Streeck erzählt die Geschichte von Jenn Budd, die irgendwann keine Migrant*innen aus Mexiko mehr jagen wollte

Roboter mit roter Baskenmütze salutiert. Ein Auge hat ein Zielkreuz. Digitale Daten im Hintergrund.

Roboterfinger am Abzug: Künstliche Intelligenz im Krieg

Der militärische Einsatz von Künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran. Die ethische Debatte aber hinkt hinterher: Wie gehen wir damit um, wenn der Mensch als aktiver Entscheider von autonomen Systemen abgelöst wird?

Shou Zi Chew, CEO von TikTok, sitzt in einem Gesprächsraum.

TikTok-Chef Shou Zi Chew: Der große Unbekannte

Die App TikTok verzeichnet mehr als drei Milliarden Downloads – jetzt könnte sie verboten werden. Ihr Chef Shou Zi Chew liebt die Zurückhaltung. Wer ist dieser Mann?