Suchen
501 - 525 von 2272 Ergebnissen

Eklatante Lücken
Sprengkörper, Morddrohungen, Attentate: Die Gefahr durch rechten Terror steigt. Erkennt die Politik den Ernst der Lage?

Dialektik der Ausbeutung
Was macht man aus zwei Fundtaschen voller Geld? Denys Arcand dreht eine Art von romantischer Sozialthrillerstudie
EB | "Wie lange würden Sie widerstehen können?"
Theresa Hannig im Gespräch zu ihrem neuen Roman "Die Unvollkommenen"
Verheddert und geschreddert
Wie Arno M. für Basti K. einige Festplatten entsorgte und das Vorbeben eines Skandals auslöste

Prima Paranoia
Die 20. Internationalen Schillertage surfen in den Erregungskurven der Jetztzeit, verhandelt werden Schillers Klassiker: Freiheit, Moral und Menschlichkeit

Hoch die Braue
Gerd Conradt befasst sich mit Gesichtserkennung. Wer den Film sieht, macht bald eine finstere Miene

Der Geschmack der Freiheit
Afrikanische Migranten ernten Tabak zu einem Hungerlohn, unter unwürdigen Bedingungen. Alles okay, sagen die Konzerne

Auf zu neuen Welten
Vor fünfzig Jahren begeisterte die Mondlandung meine Generation. Doch der Kosmos hält andere Geheimnisse bereit, die die Forschung enthüllen könnte

EB | OSTRALE Biennale 2019
Die 12. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste in der Historischen Tabakfabrik f6 Dresden-Striesen steht unter dem Leitgedanken "...ismus"

Entendreck-Entdecker
Zwei Kalifornier geben das Stadtleben zugunsten einer Bio-Farm auf und filmen sich dabei
Im Zweifel Staatsdiener
Polizisten, Spezialkräfte und Militärs planen Terror. Korpsgeist wird da brandgefährlich
Habermas aus dem Hut
Im Prozess gegen katalanische Politiker gab es die Plädoyers. Die Staatsanwälte waren dabei recht fantasievoll
Tief im Dispo
Facebooks neue Währung ist das Letzte, was die Welt braucht: einen weiteren Bereich unseres Lebens, in dem Big Tech versucht, die Zügel an sich zu reißen
Denn sie wissen, was du tust
Zug um Zug werden Bürgerrechte abgebaut. Wird das Land dadurch sicherer?
EB | Zwischen Melk-Roboter und digitalem Neuland
Über digitale Äcker, Datensammlungen in der Landwirtschaft und die Macht der Konzerne diskutieren Politikerinnen und Politiker beim Talk-Format »whatnext«
Eine Kriegserklärung
Nach dem Mord an Walter Lübcke muss der Staat endlich das Zusammenspiel von Netzwerkstrukturen und autonomen Zellen in der rechten Szene begreifen
Verstaatlichen wir erst mal Google
Monopole schaden der Allgemeinheit. Das gilt auch für die Digitalindustrie. Sie muss also reguliert werden
Alle sollen abtreten
Auch während des Ramadan ist in Algerien landesweit protestiert worden. Die Armee neigt zur Verbrüderung und greift bisher nicht ein
EB | Grüne Revolution oder digitale Diktatur?
Smart, vernetzt, grün – Die Metropolen des Landes entwickeln sich in rasantem Tempo. Ist das ein Grund zur Besorgnis oder eine Chance für die Zukunft?

Gegen den Fortschritt
Weil heute jedes Problem technisch gelöst werden soll, droht dem Zeitalter des Menschen das Ende. Dagegen hilft die Wiederkehr des Politischen
Heimat ist da, wo ich schlafe
Weil er auf der Couch von Fremden übernachten kann, entdeckt der Journalist Stephan Orth die Welt. Nach Trips in den Iran und Russland, war er nun in China
Veganer Kuchen in Görlitz
Der Westen Deutschlands grün, der Osten blau? So einfach ist es nicht. Die Spaltung durchzieht so manche Stadt selbst. Ein Besuch in Görlitz
Mahlzeit, Big Brother!
Unternehmen müssen nun die Arbeitszeit ihrer Angestellten erfassen. Das löst Ängste aus

„Ich werde mit allen Mitteln kämpfen“
Sibylle Berg sieht die Menschen an ihrer eigenen Kontrolle mitwirken. Dass Demokratie funktionieren kann, glaubt sie aber immer noch
Greta, die Daten!
Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief