Suchen
501 - 525 von 2256 Ergebnissen
Verstaatlichen wir erst mal Google
Monopole schaden der Allgemeinheit. Das gilt auch für die Digitalindustrie. Sie muss also reguliert werden
Alle sollen abtreten
Auch während des Ramadan ist in Algerien landesweit protestiert worden. Die Armee neigt zur Verbrüderung und greift bisher nicht ein
EB | Grüne Revolution oder digitale Diktatur?
Smart, vernetzt, grün – Die Metropolen des Landes entwickeln sich in rasantem Tempo. Ist das ein Grund zur Besorgnis oder eine Chance für die Zukunft?

Gegen den Fortschritt
Weil heute jedes Problem technisch gelöst werden soll, droht dem Zeitalter des Menschen das Ende. Dagegen hilft die Wiederkehr des Politischen
Veganer Kuchen in Görlitz
Der Westen Deutschlands grün, der Osten blau? So einfach ist es nicht. Die Spaltung durchzieht so manche Stadt selbst. Ein Besuch in Görlitz
Heimat ist da, wo ich schlafe
Weil er auf der Couch von Fremden übernachten kann, entdeckt der Journalist Stephan Orth die Welt. Nach Trips in den Iran und Russland, war er nun in China
Mahlzeit, Big Brother!
Unternehmen müssen nun die Arbeitszeit ihrer Angestellten erfassen. Das löst Ängste aus

„Ich werde mit allen Mitteln kämpfen“
Sibylle Berg sieht die Menschen an ihrer eigenen Kontrolle mitwirken. Dass Demokratie funktionieren kann, glaubt sie aber immer noch
Greta, die Daten!
Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief

Umarmung, dann Nacht
Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
EB | Morgens chinesisch, abends deutsch
Thomas Derksen ist in China ein Internetstar. Seine Heimat hat er dabei nie vergessen

Unsichtbare Geisterhand
Björn Frank führt uns rasant und witzig durch 300 Jahre ökonomischer Theorie
EB | Überwachen und Strafen, Aufrüsten und Zittern
Die beschlossenen Polizeigesetze stehen in einem weltweiten Kontext von Aufrüstung und Disziplinierung. Dagegen müssen progressive Kämpfe verbunden werden
Werdet unregierbar
Wie können wir den Faschismus stoppen? Sechs Vorschläge von Paul Mason

„Wir haben viel Nachholbedarf“
Markus Beckedahl über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Gesellschaft

Im Kreislauf der Ausbeutung
Schattenarbeit macht den Kunden zum Gratis-Dienstleister an sich selbst. Freie Zeit schwindet, Stress steigt. Also werden unterbezahlte Hilfskräfte gebraucht

Der Wortbruch
Einst versprach uns der Neoliberalismus die Freiheit. Heute erstickt er uns mit seiner Kontrollwut
Du kannst nichts dafür
Wer an der christlichen Idee von Gut und Böse festhält, wird nicht zu einem humanen Verständnis von Schuld und Strafe gelangen. Dabei wäre eine neue Perspektive wichtig

Der Cypherpunk
Julian Assange ist in Haft, aber nicht am Ende. Wohin man ihn auch bringen wird, er wird den USA den größtmöglichen Ärger machen
Knie, Höcke, knie
Das Verfahren gegen das Zentrum für Politische Schönheit ist eingestellt. Es bleibt ein Dammbruch
EB | Die Frage nach der Scharade
Das Bundeskriminalamt gibt sich mitwirkungsbereit und aufgeschlossen, offenbart aber blinde Flecken. Wie viel Arglosigkeit ist noch glaubhaft?
Oslo brennt
Die Freundin des Justizministers fühlt sich vom Theater bedroht. Dann greift jemand ihr Haus an. Jetzt ist sie Hauptverdächtige

„Tyrannei, die sich von Menschen ernährt“
Shoshana Zuboff könnte sich eine digitale Welt auch ohne Überwachungskapitalismus vorstellen
EB | Präventive Aufstandsbekämpfung
Die Bundesrepublik wird schrittweise in einen autoritären Staat umgebaut. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt nun den nächsten Baustein an
Das Problem mit dem Geld
Sie wird immer mehr zum elitären Kult, in dem Sammler regieren – problematische Finanzierungswege inklusive