Suchen

226 - 250 von 834 Ergebnissen

Das Trump Tower Gebäude in New York mit dunkler Glasfassade und beleuchteten Fenstern.

„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“

AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

Familie mit Kindern auf einem Bahnhofsvorplatz vor Zügen und Gleisen.

„Wir sind hilflos“

Alles kommt über Nacht, so auch die D-Mark vor 30 Jahren in der DDR. Mit ihr kommen viele Roma und Sinti in Ostberlin an. Eine „Sonntag“-Reportage vom Juni 1990

Erdoğans Helfershelfer

Die Türkei zerstört den Säkularismus. Was tun säkulare Kemalisten dagegen? Gar nichts. Sie machen einfach mit

Olaf Scholz überwinden

Verprellt das SPD-Nein zur Abwrackprämie Arbeiter? Vielleicht. Doch um Wahlen zu gewinnen, müsste man Ökologie und Soziales zusammendenken

Champagnerflaschen in einem Eisbehälter, davor aufgereihte Sektgläser, im Hintergrund Menschen mit Hut.

Jenseits von Gut und Böse

Eine Studie belegt, dass in Deutschland die Vermögen ungleicher verteilt sind als bislang angenommen. Wer das ändern will, braucht mehr als nur moralische Appelle

Charles de Gaulle spricht in ein Mikrofon.

EB | „Das freie Frankreich“

Der „Appell des 18. Juni“ jährt sich zum 80. Mal. Er gilt als Gründungsakt des Widerstands. Ein Rückblick auf das Dreiecksverhältnis von Geschichte, Politik und Mythos

Obdachlose Person mit Einkaufswagen auf einer leeren Straße bei Dämmerung.

Wir haben ungleiche Gesellschaften geschaffen

Als UN-Sonderberichterstatterin hat Leilani Farha für das Recht auf Wohnen gekämpft. In Corona-Zeiten sieht sie sich bestätigt – und hofft auf eine globale Bewegung

Menschen erhalten Lebensmittel aus einem LKW, Polizisten helfen.

EB | Kleiner Mann - was nun?

Der Lockdown bietet Gelegenheit, das "überhitzte System" ins Visier zu nehmen. Vier Bücher*, die sich mit dem Symptom "Krise" beschäftigen.

Robert Westermann
Zwei Soldaten mit Gewehren stehen auf einer Rolltreppe in einer Metrostation.

EB | Der Corona-Staat

Unsere Grundrechte sind eingeschränkt, die Wirtschaft ist in Not. Doch ist unsere Demokratie momentan wirklich gefährdet? Eine philosophische Betrachtung

Emmanuel Macron vor einem Porträt von Charles de Gaulle und der französischen Flagge.

EB | General-Verfassung

Der autoritäre Abbruch der Parlamentsdebatte über das Rentengesetz zeigt ein massives Demokratiedefizit der 5. Republik. Wie ist es entstanden?

Raus aus der Furchtquarantäne

Wollen wir das Recht auf Gesundheit radikal und auf unbestimmte Zeit vor fundamentale Grundrechte stellen?

Räumt die Regale leer!

Die Absage der Leipziger Buchmesse trifft den „Freitag“ und viele andere hart. Machen wir das beste daraus: Lesen!

An allen Fronten

Die Mujeres Libres bekämpften nicht nur Francos Armee, sondern auch das Patriarchat in den eigenen Reihen

Rote Hilfe

Nach den Regionalwahlen gibt es keinen Grund zur Entwarnung

Deutschland macht mich ratlos

Ich besuche das Land, das meine Großeltern ermordete. Eine gute Idee? In Landsberg am Lech beginnen die Zweifel

Alles piano, piano

Ökologie ist vielen Italienern fremd. Trotzdem plant das Land jetzt die Grüne Revolution

Käufer, vereinigt euch

Unser derzeitiges System kann den Kollaps des Klimas nicht aufhalten. Das kann nur eine demokratische Revolution