Suchen

226 - 250 von 822 Ergebnissen

Menschen erhalten Lebensmittel aus einem LKW, Polizisten helfen.

EB | Kleiner Mann - was nun?

Der Lockdown bietet Gelegenheit, das "überhitzte System" ins Visier zu nehmen. Vier Bücher*, die sich mit dem Symptom "Krise" beschäftigen.

Robert Westermann
Zwei Soldaten mit Gewehren stehen auf einer Rolltreppe in einer Metrostation.

EB | Der Corona-Staat

Unsere Grundrechte sind eingeschränkt, die Wirtschaft ist in Not. Doch ist unsere Demokratie momentan wirklich gefährdet? Eine philosophische Betrachtung

Emmanuel Macron vor einem Porträt von Charles de Gaulle und der französischen Flagge.

EB | General-Verfassung

Der autoritäre Abbruch der Parlamentsdebatte über das Rentengesetz zeigt ein massives Demokratiedefizit der 5. Republik. Wie ist es entstanden?

Raus aus der Furchtquarantäne

Wollen wir das Recht auf Gesundheit radikal und auf unbestimmte Zeit vor fundamentale Grundrechte stellen?

Räumt die Regale leer!

Die Absage der Leipziger Buchmesse trifft den „Freitag“ und viele andere hart. Machen wir das beste daraus: Lesen!

An allen Fronten

Die Mujeres Libres bekämpften nicht nur Francos Armee, sondern auch das Patriarchat in den eigenen Reihen

Rote Hilfe

Nach den Regionalwahlen gibt es keinen Grund zur Entwarnung

Deutschland macht mich ratlos

Ich besuche das Land, das meine Großeltern ermordete. Eine gute Idee? In Landsberg am Lech beginnen die Zweifel

Alles piano, piano

Ökologie ist vielen Italienern fremd. Trotzdem plant das Land jetzt die Grüne Revolution

Käufer, vereinigt euch

Unser derzeitiges System kann den Kollaps des Klimas nicht aufhalten. Das kann nur eine demokratische Revolution

Industrieroboter schweißen in einer automatisierten Fabrik. Funken sprühen.

EB | Kostenlose Produktion organisieren

Wenn die Roboter uns schon die Arbeit wegnehmen, könnten sie dann nicht kostenlose Produkte für uns herstellen? Hier einige Konzepte für dieses utopische Vorhaben.

Ein Mann kauft an einem Kiosk mit Zeitungen, Zeitschriften und Tabakwaren ein.

EB | Einmal zahlen, alles lesen

Ein „Netflix“ für Journalismus? Was sich Online-Nutzer wünschen, scheint Zeitungsverlage nicht sonderlich zu interessieren. Das könnte sich ändern

hest

„Die Leute brauchen Sicherheit“

In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel

Elsa Koester
Peter Tschentscher blickt lächelnd nach rechts, im Hintergrund unscharfe Personen.

EB | Vorwärts in die Vergangenheit

Bürgermeister Peter Tschentscher soll es richten und die SPD an die Spitze der Parteien bei der kommenden Bürgerschaftswahl im Februar 2020 führen

aram Ockert
Eine Hand hält ein Smartphone, während ein blauer Schlauch sich nähert.

Der Stream in uns

Das Smartphone ist längst Teil unseres Körpers geworden. Abschaffen geht nicht, die Frage ist eher: Was kommt danach?

Elsa Koester
Menschen gehen an einem Pfad vorbei, während Autos auf einer Straße fahren.

EB | Lukrative Spitzeldienste

Zu später Stunde nutzt Martina Renner die Gelegenheit, einen V-Mann-Führer eindringlich zu befragen, und zeigt Probleme beim V-Mann-Wesen auf

Nah wie nie

Ein Abend am Theater Basel zieht die Betrachter tief in die kühle Sprachwelt der Exilautorin Ágota Kristóf hinein. Glühbirne und Blasebalg helfen dabei

Donald Trump zeigt mit dem Finger und hat den Mund weit geöffnet. Im Hintergrund ist eine Fahne zu sehen.

Empörung ist ihr Treibstoff

Verbale Gewalt und Empörung dominieren den gesellschaftlichen Diskurs. Um den Hasspredigern zu widerstehen, müssen wir lernen, ihr Spiel nicht mitzuspielen