Suchen

451 - 475 von 822 Ergebnissen

Verschleiß

Sollbruchstellen haben in der Industrie Methode: Je eher die Dinge kaputtgehen, desto schneller kaufen wir etwas Neues. Unser Lexikon der Woche

Frau mit roten Haaren und lila Hut mit UKIP-Anstecker.

Die Unschuld vom Rande

Die nationalistische Ukip liftet ihr Programm, um vor der Unterhauswahl 2015 noch mehr Zugkraft zu haben

Schiefe Debatte

Die Online-Bewegung hetzt gegen Feministinnen in der Spiele-Branche. Trotzdem sehen die Medien in Gamergate einen zulässigen Gesprächspartner. Das ist falsch

Glücksspielautomat mit Euro-Zeichen, einem Mann mit Zigarre und Prozentzeichen.

Wir arbeiten dran

Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen

Sebastian Puschner
Jennifer Lawrence steht vor einer LED-Wand und trägt ein weißes Top mit einem Bild einer Treppe.

To Click or not to Click?

Von Privataufnahmen bis hin zu Gewaltvideos – das Internet ist voll von zweifelhaften Inhalten für Schaulustige. Sind wir in der Lage, uns das Gaffen abzugewöhnen?

Spiel ohne Grenzen

Heiner Goebbels’ dritte und letzte Ruhrtriennale startete mit einem Totentanz für Maschinen und Knochenstaub gewaltig. Ein erstes Fazit seiner Intendanz

Wo die Gesetze fehlen

Die IS-Erfolge haben weniger mit religiösem Eifer als dem Zerfall von Staaten zu tun

Deutsche Soldaten besetzen eine Stadt. Ein Mann zeigt in eine Richtung, ein anderer wird festgehalten.

Misslungener Handstreich

Auch 100 Jahre später werden die alten Klischees von der Geschichtsforschung meist übernommen. Dabei verliefen bereits die ersten Tage ganz anders als oft angenommen

Die Arche Omidyar

„The Intercept“ hat eine wichtige Anti-Terror-Liste der USA publiziert. Wird Glenn Greenwald mit seiner Seite der neue Julian Assange?

Mann im Anzug hält Tablet mit traurigem Smiley vor das Gesicht.

Mein unsichtbares Profil

Wer im Internet keine Informationen hinterlassen möchte, macht sich verdächtig. Doch was weiß das Netz über uns? Und was darf es wissen? Ein Selbstversuch

Gemälde: Mann trägt verwundeten Kameraden vor Bergkulisse mit Rauchsäulen.

EB | Iranischer Zeitgeist

Märtyrer sind nationales Kulturgut im Iran. Wie sich das Bild der Märtyrer im Iran wandelt: Eine Einführung von Christian Funke, Islam- und Religionswissenschaftler

Drei Staatschefs sitzen an einem runden Tisch vor einer blauen Leinwand mit den Flaggen von Belarus, Kasachstan und Russland.

Russlands ost-westlicher Diwan

Neo-Eurasianismus heißt das Modell, das die kapitalistische Weltordnung ablösen soll – in allen gesellschaftlichen Bereichen

Schild mit Rollstuhlsymbol und Totenkopf-Flagge bei einer Demonstration.

Raus mit der Sprache!

Bei der Pride Parade in Berlin demonstrierten Menschen mit Behinderung dafür, dass sie ganz selbstverständlich in die Öffentlichkeit gehören

Dunkle Wolken mit einem Lichtstrahl, der auf eine Silhouette von Gebäuden fällt.

Wem nützt der Freihandel?

Die Wirtschaftsgeschichte entlarvt die Freihandelsdoktrin als Farce. Denn größere Märkte und mehr Wettbewerb produzieren auch Verlierer

Krieg gegen den Blitztransfer

Sogenannte Hochfrequenzhändler ziehen immer mehr Geld aus den Märkten, und alle schauen zu. Der Amerikaner Michael Lewis eine Sammelklage gegen alle US-Börsen eingereicht

Die WM findet statt

Nach massiven Protesten in den letzten Wochen und Monaten erscheint es derzeit ruhig. Das Fußball-Event polarisiert aber nach wie vor

Alter Mann mit Heiligenschein, Bart, pinkem Lippenstift und Fingernägeln auf pinkem Hintergrund.

Mutter unser

Der alte Mann mit dem weißen Bart hat ausgedient! Versuchen wir doch einmal, uns eine Frau als Gott vorzustellen

Verlorene Generation

Jeden Monat flüchten Tausende vor dem unbegrenzten Militärdienst. Ihr Weg durch die Wüste und über das Mittelmeer ist lebensgefährlich

EB | Sein oder nicht sein – Die ewige Suche

Spektakel, Lecture und Party: Der israelische Wahlberliner Ariel Efraim Ashbel inszeniert „All white people look the same to me“ aus anthropologischer Perspektive

MHMK Kulturjournalismus
Vier Darsteller blicken nach oben, Hände gefaltet. Eine Frau mit Kopftuch, zwei Frauen und ein Mann.

EB | Pure Hingabe. Pure Freude.

Die schwedischen Choreografen Ólafsdóttir und Moström inszenieren den Ballett-Klassiker "Giselle" zum Cyberpunk-Ballett. Kristina Appel findet: Prädikat wertvoll

MHMK Kulturjournalismus

Der Puls der Zeit

In der Frankfurter Schirn beschreibt eine Ausstellung das Lebensgefühl des frühen 21. Jahrhunderts. Vorbild ist der Roman „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace