Suchen
1101 - 1125 von 7449 Ergebnissen
Biologisches Geschlecht im Sinne der Trans-Inklusion abzuschaffen ist gefährlich
Ein Forschungsteam in London fordert die Abschaffung eines gesetzlichen Geschlechtseintrags in der Geburtsurkunde. Kann das die Lösung sein? Über die Grenzen von Genderkritik
Die vielen Realitäten der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
In Brandenburg verlieren zwei Ungeimpfte ihre Arbeit in der Pflege. In Schleswig-Holstein gewinnt eine ungeimpfte Zahnarzthelferin vor Gericht. Was sind das für Signale für die Beschäftigten im Gesundheitswesen?

„Nur weil ich nicht reise, bin ich nicht unbedingt nachhaltig“
Sind Individualreisende die besseren Tourist:innen? Nein, sagt die Forscherin Kerstin Heuwinkel. Ökologisch und sozial verträglich könne jede:r Urlaub machen – unabhängig vom Geldbeutel

24-Stunden-Pflegerin: In Nordfriesland kennt Zuzanna niemanden
Monatelang ist Zuzanna in Deutschland und versorgt pflegebedürftige Menschen. Seit 14 Jahren schon. Unsere Autorinnen haben die 24-Stunden-Pflegerin bis in ihre polnische Heimat begleitet. Von Heimweh und miesen Arbeitsbedingungen
Brennender Planet: Hitzewellen werden intensiver. Was sind die Folgen?
In Köln werden diese Woche Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke erwartet. An beiden Polen wurden im Frühjahr Rekordtemperaturen gemessen. In Neu-Delhi wurden im Mai fast 50 Grad erreicht. Die Temperaturen steigen global. Ein Überblick
Erfinder der Abenomics: Shinzo Abe war Ausnahmegestalt der japanischen Politik
Mit den tödlichen Schüssen auf Shinzo Abe verliert Japan den maßgebenden Politiker der vergangenen Jahrzehnte, in denen sich vor allem die Außen- und Verteidigungspolitik des Landes veränderte
Sein toxischer Zauber ist gebrochen: Boris Johnson stolpert doch noch über seine Lügen
Unehrlichkeit war die Konstante in Premierminister Boris Johnsons Karriere. Welche Kräfte brachten einen Mann, dessen Fehler so klar und gut dokumentiert waren, in den mächtigsten Job im Land? Die große Analyse
Von wegen evidenzbasiert: Sachverständige kritisieren Corona-Maßnahmen
Ungenaue Modellrechnungen, gefühlte Wahrheiten und Versuche mit Goldhamstern: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus waren wissenschaftlich schlecht begründet. Ein „Weiter so!“ darf es nicht geben

Film über Nick Cave: „Er ist nie zynisch geworden“
Der australische Regisseur Andrew Dominik porträtiert mit „This Much I Know to Be True“ seinen Freund Nick Cave – als Musiker und als Mensch
Christian Lindner will zur Schuldenbremse zurück. Dafür sollen jetzt die Ärmsten bluten
Der Haushaltsentwurf für 2023 ist das Werk eines politischen Taschenspielers, der ein ganzes Land für sein Wahlprogramm in Geiselhaft nehmen will. Die Folge: Sozialabbau für Langzeitarbeitslose
Noch schleppt sich Boris Johnson weiter – aber wie lange noch?
Die Rücktritte von Gesundheitsminister Sajid Javid und Finanzminister Rishi Sunak haben nicht zu einer Flut von weiteren Rücktritten geführt. Aber viele in der Konservativen Partei halten das Ende von Premierminister Boris Johnson für nah
Historische Missverständnisse: Wir müssen Geschichte des weiblichen Körpers umschreiben
Seit Jahrhunderten halten sich beharrlich falsche Mythen über den weiblichen Körper. Warum das sogar lebensgefährlich sein kann

Max-Frisch-Preis: Jonas Lüscher spricht in Preisrede über Pflicht zum Widerstand
Der Schriftsteller Jonas Lüscher hat den Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich erhalten. Wir dokumentieren seine Preisrede
Lernt aus Corona, unterstützt den Pflegestreik! Unsere zukünftigen kranken Selbsts mahnen
Diese Pandemie verändert die Welt, haben wir gesagt: Jetzt wissen wir, wie wichtig die Pflege ist. Und jetzt? Glauben wir wieder, dass wir unsterblich sind? Haben wir alles vergessen?
Labour-Chef Starmer lässt die Streikwelle an sich abprallen
Die britischen Gewerkschaften finden derzeit in der Arbeiterpartei keinen Rückhalt mehr

Kaliningrad-Krise: Suwalki-Lücke ist Achillesferse für die NATO
Russland, die EU und die NATO können an einer Zuspitzung der Kaliningrad-Krise kaum interessiert sein. Das Baltikum wäre im Ernstfall mit konventionellen Mitteln nicht zu verteidigen
Gesundheitssystem: Ein knallharter Ökonom zeigt sein Gesicht
Auf die Finanzkrise im Gesundheitssystem reagiert Karl Lauterbach wie ein knallharter Ökonom. Es drohen drastische Kürzung und Kahlschlag bei Kliniken. Für Versicherte steigt der Zusatzbeitrag
Bildanalyse des Krisengipfels: Er lenkt die Welt, sie den Wanderstock
Zu den Krisen, die von den Staatschefs der G7 besprochen werden mussten, bildete die Kulisse von Schloss Elmau den denkbar bizarrsten Kontrast – so entstanden vielsagende Bilder

Martin Bühler war 15 Jahre lang Samenspender: „Ein unglaubliches Tabu“
Martin Bühler ist als privater Samenspender leiblicher Vater Dutzender Kinder. Was ihn dazu bewogen hat und warum er am Ende aufgehört hat, erklärt er im Interview
Mobilitätsexpertin Katja Diehl: „Das beste Auto ist eins, das nicht gebaut wird“
Katja Diehl setzt sich für eine Mobilitätswende ein. Aber nicht zuerst wegen der Klimakrise. Ihre Motivation ist eine andere
Abschaffung von §219a: Der Kampf geht weiter
Der Bundestag hat die Abschaffung des Paragrafen 219a beschlossen. Das erleichtert zwar die Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen, echte Selbstbestimmung sieht aber anders aus, kommentiert Sibel Schick
Energiecharta-Vertrag: In den Fesseln der Fossilen Industrie
Das in den 1990ern geschaffene Abkommen garantiert einen freien Energiemarkt. Und erlaubt Fossilen Unternehmen Staaten für ihre Klimapolitik auf Milliarden zu verklagen. Wie kommen wir da raus?

Mit gebrochener Hüfte auf dem Gang: Warum der Pflegestreik uns alle angeht
Dass die Pflege in Deutschland notorisch unterbesetzt ist und dadurch Patient:innen gefährdet werden, ist bekannt. In NRW streiken die Pflegekräfte deshalb seit knapp zwei Monaten. Warum bekommen sie so wenig öffentliche Aufmerksamkeit?
Auslieferung von Julian Assange: Folter durch Verfahren
Schon die richterliche Entscheidung gegen eine Auslieferung von Julian Assange an die USA war ein vergiftetetes Geschenk. Was sagt Edward Snowden? Und wie geht es nach der Entscheidung von Priti Patel weiter für den Wikileaks-Gründer?
Priti Patels Entscheidung: Julian Assange soll an die USA ausgeliefert werden
Die britische Innenministerin Priti Patel hat entschieden, den USA den seit Jahren verfolgten und festgesetzten Wikileaks-Gründer Julian Assange zu überlassen