Suchen

1376 - 1400 von 1592 Ergebnissen

Ausgequalmt

US-Präsident Obama hat ein Laster – er raucht. Bei den meisten Amerikanern gilt das beinahe als Todsünde. In New York will man nun sogar das Rauchen draußen verbieten

40 Hiebe für ein Video

In Khartum wurde die sudanesische Menschenrechtlerin Luba Hussein zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie es gewagt hat, eine Hose zu tragen. Dagegen kämpft sie

Dämpfer für Amerikas Freunde

Mit dem US-Verzicht auf die Raketenabwehr in ihren Ländern, werden Polen und Tschechien indirekt aufgefordert, sich mehr an Europa als die USA zu halten

Dan Brown bei den Piraten

Umsonst im Netz oder fast umsonst bei den Discountern – Dan Browns neuer Verschwörungsthriller "The Lost Symbol" sorgt für Preiskämpfe unterschiedlichster Art

Selbst denken, statt glauben

Im britischen Somerset fand in diesem Sommer ein Ferienlager für junge Atheisten statt. Steve Morris hat es sich angesehen

Alles auf Anfang

Die USA sehen das Kyoto-Protokoll nicht als Fundament eines neuen Klimaschutzvertrages. So könnte die letzte Gelegenheit für ein internationales Abkommen vertan sein

Tödliche Restrukturierung

Nach einer Selbstmordwelle unter ihren Mitarbeitern hat die France Télécom sich bereit erklärt, mit Gewerkschaftsvertretern zu reden. Das allein reicht aber nicht

McChrystals Einkaufsliste

Die Europäer, nicht die USA sollen Soldaten für die Verstärkung der in Afghanistan stationierten Truppen stellen, heißt es im Brüsseler NATO-Hauptquartier

Mit Messern und Macheten

Aus dem benachbarten Uganda fliehen Hunderttausende vor den Freischärlern der „Widerstandsarmee des Herrn“. Dem Osten Afrikas droht eine neue Hungersnot

Im Schatten der Mauer

Rechtzeitig zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls in Berlin, hat der "Guardian" eine Liste der zehn besten Bücher über die Berliner Mauer veröffentlicht

Auf dem Hefe-Weg

Früher spielte Franny Armstrong Schlagzeug, jetzt trommelt sie für ihre Klimakampagne "10:10". Den britischen Umweltminister hat sie schon überzeugt

Auszeit für den Weltmeister

Britische Wirtschaftsanalysten und Journalisten sehen die Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft als schwerste Bürde in Zeiten der Krise

Auf jeden Einzelnen kommt es an

Drei Tage nach dem Start der privaten Klimakampagne "10:10" haben sich alle wichtigen britischen Politiker mit ihrer Unterschrift zur Umsetzung der Ziele verpflichtet

Nächster Auftritt: Pjöngjang

In "Rambo III" mischte er Afghanistan auf, in "Rambo IV" befreit er Missionare in Burma – nun fragt sich alle Welt: Wo wird Sylvester Stallone das nächste Mal aktiv?

Krank, nicht kriminell

Immer mehr Staaten Lateinamerikas nehmen Abstand von einem durch die USA finanzierten und dominierten "war on drugs" und gehen ihre eigenen Wege

Was taugt der neue Michael Moore?

Der Trailer zu "Capitalism: A love story", dem neuen Film von Moore, liegt vor. Er zeigt den Filmemacher, wie wir ihn kennen.

McChrystals Mantra

Der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Afghanistan, General McChrystal, will den von seinem Vorgänger erdachten Strategiewechsel mit allen Mitteln durchsetzen

Die wahren Schätze

Kein Land hat sich tiefer in die Finanzkrise verstrickt. Nun beginnen die Isländer, das einfache Leben wieder zu genießen und entdecken die kleinen Fischerorte im Norden

Die Hölle auf Erden

Die unzufriedenen, heroinabhängigen jungen Männer, die durch Irvine Welshs "Trainspotting" unsterblich wurden, sind jetzt in den Vierzigern, Und sie sterben schnell

Ein Tanz auf zwei Hochzeiten

Die US-Gewerkschaften haben lange das System der Privatversicherung unterstützt. Ihre Zustimmung zu Reformen des Systems gibt es nur gegen einen hohen Preis

Die Offline-Strafe

Die britische Regierung will Internet-Piraten den Stecker ziehen: Wer illegal Musik und Filme downloadet, soll vom Netz abgeklemmt werden. Ein Erfolg der Musik-Lobby?

Die Kehrseite von 15 Minuten Ruhm

Immer mehr sensible Kandidaten werden im Reality-TV vorgeführt, um Zuschauer zu ködern. Aber tun die Produzenten genug, um ihnen den Umgang mit dem Rampenlicht zu erleichtern?

Frauenrechte gegen Stimmen

Kurz vor der Präsidentenwahl verabschiedete die afghanische Regierung das neue Ehe-Gesetz, dessen erste Fassung zu heftigen internationalen Protesten geführt hatte

Was bestimmt Caster Semenyas Geschlecht?

Eigentlich sind Männer und Frauen eindeutig an ihren Chromosomen zu unterscheiden. Aber manchmal spielen die Hormone verrückt

Nicht ohne mein geistiges Eigentum

Googles Buch-Projekt sieht sich wachsender Ablehnung gegenüber - Autoren und Rechtsexperten protestieren gegen die Vereinbarung wegen der Folgen für das Copyright