Suchen

276 - 300 von 1592 Ergebnissen

Die Privatisierung des Geldes

Privatbanken schöpfen Kredite aus dem Nichts. Wie es dazu kam, was das mit der Krise zu tun hat und wie es anders gehen würde – das Beispiel Großbritannien

Der Kampf der Professoren

Können die Finanzexperten Thomas Piketty und Yanis Varoufakis Europa retten? Eine Analyse ihrer neuesten Publikationen

150 Gramm bleiben übrig

Mütter suchen vergeblich nach ihren im Bürgerkrieg vermissten Söhnen. Die Behörden wiegeln ab und schweigen

Die große Chance

Sollte es Bernie Sanders gelingen, Hillary Clinton in ihrer Wahlheimat New York zu schlagen, hätte dies einen entscheidenden Effekt – und das Rennen wäre wieder offen

Kalligrafie der Vorstadt

Pixação ist der wütende kleine Bruder des Graffitis. Rund 5.000 Schwarzmaler soll es in São Paulo geben

Wenn genug nie genug ist

Manche Menschen richten ihr Leben komplett danach aus, möglichst viel Gutes zu tun. Aber ist eine solche Hypermoral wirklich lebbar?

Kampf gegen „Big Pharma“

Seit Jahren verfolgt Jamie Love das eine Ziel: günstige Medikamente für alle. Als seine Frau erkrankt, wird der Kampf auch ganz persönlich

Der Terror aus der Nachbarschaft

Terroristen schlagen oft dort zu, wo sie über ein umfangreiches Netzwerk verfügen. Vieles deutet darauf hin, dass dies auch in Belgien der Fall war

Ort der fremden Seelen

An der Grenze zu Mazedonien abgewiesen, stranden viele Flüchtlinge aus Afghanistan mitten auf dem Victoria-Platz in Athen

Havanna vor der großen Flut

Bauunternehmer stehen schon jetzt Schlange, um zuschlagen zu können, wenn sich das Land endgültig für ausländische Investoren öffnet

Aus dem Fenster geworfen

Viele Sexarbeiterinnen im Amsterdamer Rotlichtviertel De Wallen müssen aufgeben. Gentrifizierung heißt ihr Schicksal

Es kommt auf jeden Cent an

Im letzten Teil unserer Serie wird gefragt, ob die Reaktion des Landes auf den Ölpreisverfall auch zu politischer Transformation führt

Sie muss den Menschen dienen!

Wir haben mehr als bloß die Wahl, vor der EU zu kapitulieren oder sie zu verlassen. Lasst uns Europa unter der Herrschaft der Bürger relaunchen, fordert Yanis Varoufakis

Dieser Sieg schmeckt zuckersüß

Mexiko war Weltmeister im Konsum ungesunder Softdrinks. Doch dann forderten die Bürger Coca-Colas Macht heraus

Großes Momentum

Nicht allein in der Sahelzone fühlen sich dschihadistische Milizen vom Islamischen Staat beflügelt

Die Zeit, die bleibt

Im Juni 2015 veröffentlichte der „Freitag“ eine Reportage über die Flucht des Syrers Hashem al-Souki von Damaskus nach Malmö. Wie ist es ihm seitdem ergangen?

Endlich ist es raus

Die Pornodarstellerin Stoya spricht öffentlich über eine mutmaßliche Vergewaltigung durch einen Kollegen

Wie sehen die denn aus?

Wie man erkennt, ob ein Film rassistisch ist – und Hollywood sich der Wirklichkeit annähern kann

Tausend Tänze

Der große Jon Savage nimmt sich des explosivsten Jahrgangs in der Geschichte des Pop an: 1966

Der Imam, der übernahm

Jahrzehntelang war die Regierung korrupt. Nun sind Salafisten dabei, die staatlichen Institutionen immer weiter zu ersetzen

Die Biopunk-Revolution

Die neueste Hacker-Generation beschäftigt sich nicht mit Computern, sondern mit humaner DNA, Bakterien und Pflanzen