Suchen
926 - 950 von 1592 Ergebnissen

Schreckgespenst Irak
Es mutet seltsam an, Entscheidungen über die Zukunft eines Landes zu treffen, ohne dass dessen Regierung – so verpönt diese auch sein mag – daran beteiligt ist

Nicht ohne mein Karnickel
Noch vor zehn Jahren sah es schlecht aus für den iberischen Luchs. Kriegt Spaniens bedrohte Katze jetzt die Kurve?

Ein Aufstand wird aufgerollt
Saudi-Arabien interveniert in Bahrain unter dem Vorwand, religiöses Sektierertum der Schiiten und iranische Einflüsse zu bekämpfen. Das ist ein Spiel mit dem Feuer

Gaddafis Gegenspieler
Neben der Suche nach den politischen Konsequenzen der Libyen-Intervention drängt sich immer stärker die Frage auf, welche Klientel der Westen da eigentlich beschützt

Aus dem Irak-Krieg nichts gelernt
Die Entscheidungen zu schweren Luftschlägen fielen ohne seriöse Informationen, um die Situation einer hoch komplexen Gesellschaft verlässlich beurteilen zu können

Apple, bedenklich
Eine App der christlichen Gruppe "Exodus" versprach "Freiheit von Homosexualität". Apple bot sie als unbedenklich an. Nach Protesten ist sie aus dem Store verschwunden

Löchrig wie ein Sieb
Zu vieles gerät in Vergessenheit. Wie man sich die wichtigen Dinge wieder merken kann, beschreibt ein neues Buch

Japans Atom-Samurai
Um die Fukushima 50 ranken sich immer abgründigere Mythen. Suzanne Goldenberg traf in Yonezawa Angehörige eines Zeitarbeiters, der zurückging, um den GAU zu bekämpfen

Den Gouverneur packt das Entsetzen
Die US-Armee setzt in Helmand auf „Partnering“ mit Anti-Taliban-Milizen. Doch die Regierung von Hamid Karzai schießt quer

Monarchie der 8.000 Prinzen
Das saudische Königshaus glaubt fest, jedem Ungehorsam gewachsen zu sein und einer möglichen Opposition nicht mit Reformen, sondern Geld den Schneid abkaufen zu können

Wie ich kein Star wurde
Guardian-Autor Nirpal Dhaliwal ist Brite indischer Abstammung. Als ein Bollywood-Film in seiner Heimatstadt gedreht wurde, musste er unbedingt dabei sein

„Wir fangen bei Null an“
War das in Ägypten nun eine Facebook-Revolution oder nicht? Und wie geht es weiter? Ein Blogger aus Kairo berichtet

Einsam macht lustig
Die "Clowns International" sind eine Art Slapstick-Version der UN. Stephen Moss war dort und weiß nun, was Clowns mit Jesus verbindet und warum ihr Job zum Heulen ist

Öl ist dicker als Blut
Im Gegensatz zu Libyen muss Saudi Arabien keine Kritik aus dem Westen fürchten: Zu kostbar ist für uns das Öl, über das die despotische Monarchie verfügt

Was war eigentlich gestern?
Die Großeltern haben Briefe aufbewahrt, die Eltern Fotos eingeklebt. Und wir? Versinken in digitalen Dokumenten. Und löschen sie. Unser Autor will aber nicht vergessen

Das Glück in Zeiten der ursprünglichen Akkumulation
Der Reichtum der Chinesen ist gewachsen – im Durchschnitt. Doch das Land muss nun lernen, dass die Ungleichverteilung der Güter unglücklich macht

Springt der Funke über?
Afrika wäre reif für Umbrüche nach dem Muster der arabischen Aufstände. Das Hindernis? Die ethnischen Zersplitterung, meint Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai

Mit Äpfeln statt Birnen
Die Klimaforschung krankt an Skepsis und Skandalen. Ein US-Team will einen Neuanfang machen. Und die Wahrheit finden

Der Paukenschlag fürs große Geschäft
An der New Yorker Handelsbörse kostet ein Barrel Rohöl derzeit 104 Dollar – der höchste Wert seit 2008. An diesem Preisschub verdient keiner mehr als die Ölkonzerne

Als wäre nichts gewesen
Anstatt Guantánamo wie versprochen zu schließen, schreibt Präsident Obama die Praxis der unbefristeten Internierung fest und ist so nah bei George Bush wie noch nie

Der gefährlichste Job
Im Iran werden Menschenrechtsanwälte inhaftiert, um die Oppositionsbewegung zu schwächen. Shirin Ebadi erinnert an das Schicksal ihrer Kollegin Nasrin Sotoudeh

Galliano weckt Gespenster
Der Stardesigner pöbelte im Marais und verlor seinen Job bei Dior. Für die Bewohner des jüdischen Viertels von Paris sind antisemitische Angriffe jedoch alltäglich

Voll und ganz bei der Sache
Die von den USA gestützte Regierung al-Maliki droht jedem Protest ungerührt mit Gewalt und will Journalisten foltern lassen, sollten sie versuchen, das Regime zu stürzen

Kill the Bill!
Tausende besetzen das Parlament in Wisconsin. Gegen ein Anti-Gewerkschaftsgesetz von Gouverneur Scott Walker wird demonstriert wie einst gegen den Vietnam-Krieg

Der Feind meines Feindes
Venezuela und Kuba zögern, Gaddafi zu verurteilen und mit der Aufstandsbewegung zu sympathisieren. Sein antiimperialistisches Vermächtnis wird nicht vergessen