Suchen
76 - 100 von 259 Ergebnissen
99 Problems But Money Ain’t One
Das große Musikgeschäft wird jetzt schon vor Album-Veröffentlichung gemacht. Und auch gleich ohne Plattenkäufer: Jay-Z eröffnet eine neue Runde Mega-Sponsoring

Musik für die Massen
Die Nominierten für Stefan Raabs Bundesvision Songcontest sind bekannt – und zeigen auf, dass das Konzept des einstigen Musikfernsehen-Hoffnungsträgers ausgereizt ist

Niveau und Risiko
Der neue „Spielstättenpreis“ des Bundes zielt auf die zunehmend schwierigere Lage des klassischen Livemusik-Clubs

Tausend Tränen tief
Schlager ist wieder salonfähig geworden. Das hat Jochen Distelmeyer sicher nicht gewollt. Oder doch?
Höchst unseriös
Zehn Jahre wach: Das Hamburger Label Audiolith feiert das Jubiläum, den Widerstand gegen den Bedeutungsverlust von Musik, Style-Bewusstsein und Haltung in der Popmusik
Don’t be so la-di-da!
Es tut ja sonst keiner: Techno-Altvorderer Westbam baut sich mit „Götterstrasse“ sein eigenes Denkmal lieber gleich selbst
Saturday Night Fever
„EDM“ ist in den Staaten das Next Big Thing der Live-Musikszene geworden. Und damit auch das Next Big Business

Vinyl in drei Schichten
Der Record Store Day trifft den Nerv der Zeit: Vinylplatten erleben einen enormen antizyklischen Aufschwung
Ding-Dong! The Witch Is Dead
Alles andere als Zeit der Versöhnung: In Sachen Margaret Thatcher war die britische Musikszene einig wie selten. Ihr Tod hat am Hass-Potenzial nichts geändert
EB | Margaret Thatcher gestorben
Baroness Thatcher, von 1979 bis 1990 britische Premierministerin und Jeanne d'Arc des weniger neoliberalen als sozialdarwinistischen Raubtierkapitalismus ist tot

Vertrag ist in der Post
Die neuen GEMA-Tarife für DJs sind zwar jetzt amtlich und vielleicht sogar erträglich – aber deshalb noch lange nicht vertragsreif
Der Preis ist lauwarm
Schlimmer geht immer! Das popkulturelle Grauen der Echo-Awards ist blöderweise praktisch alternativlos
Wahnsinn mit Methode
Unerhört, brillant, wegweisend – und das vertonte Borderline-Syndrom: Vor 25 Jahren erschien „Surfer Rosa“, das erste Album der Pixies
You Can’t Fix This
Mit „Sound City“ dokumentiert Dave Grohl die Geschichte eines legendären Studios – und eine fast unwiederbringliche Ära der „handgemachten“ Analog-Musik

Und alle so … Nee!
Worst case „Szenario“ mit Ansage: Neue Vergütungsrichtlinien der GEMA für DJs sorgen für Irritation und – sicher bald – Aufruhr

Tied To The 90s
Eine neue Generation der Clubkultur beschert ihrer Elterngeneration etliche Wiedererkennungseffekte in Sachen Partykultur, Drogen und natürlich auch Musik
Sag mir, wo du stehst
Diskutieren hilft nicht. Aber wehren kann sich das so geschmähte „Land der Vollidioten“ dann doch gegen die massenkompatible Blut-und-Boden-Ideologie von Frei.Wild
The Guns Of Schwaben
„Bullenschweine“ und „Pigs“, Steine auf Köpfe und der Finger am Abzug – die Staatsmacht liest immer noch mit. Nach 30 Jahren hat es jetzt die Altpunks Normahl erwischt
The World Is Full Of Noise Yeah
So anti Rock, wie es mit lautestmöglichen Gitarren nur geht, und immer noch absolut einzigartig: My Bloody Valentine haben nach 22 Jahren ein neues Album veröffentlicht
Loud’n’Proud
Ob Wacken oder Kreuzberg: Lautstärke gehört zum Markenkern von Popmusik. Das gibt natürlich Probleme. Aber Leise darf nicht das neue Laut werden
Alarm im Weltall
GEMA vs. GEZ? Die Einstellung der „Space Night“ liefert eine Traum-Konstellation für Gebühren-Zyniker
Weird As F@*$
Das fängt ja gut an: 2013 liefert den Comeback-Overkill. Musikalisch ist der vor allem mittelmäßig und auch ansonsten eher mit zweifelhaften Chancen

Independent von oben
Schleifen den Mythos „Indie“: Seit zwei Jahren gibt es die offiziellen deutschen Independent-Charts

Shut Up And Play The Hits
Das Publikum ist König: Am DJ-Pult und auf der Konzert-Bühne ist oft schnell Schluss mit der künstlerischen Selbstverwirklichung
EB | Die Tracks des Jahres 2012
Als (Autoren-)Hintergrund für Interessierte, hier die einigermaßen willkürlich und streng subjektiv in Reihenfolge gebrachten Top 75 Tracks 2012