Suchen

1651 - 1675 von 2239 Ergebnissen

Lob des Spielverderbers

Das tschechische Verfassungsgericht hat auch die letzten Interventionen gegen den Lissabon-Vertrag abgeschmettert. Nun soll Vaclav Klaus tun, was von ihm erwartet wird

Wahlsieger Taliban

Die Demokratisierung Afghanistans ist um eine weitere Facette reicher. Stichwahlen um die Präsidentschaft wurden abgesagt, weil der Sieger schon feststeht

Zum Bleiben verdammt

Die schweren Anschläge in Bagdad zeigen, die USA haben den Irak in einen Zustand versetzt, der sie zwingt, Besatzungsmacht zu sein, solange die Besatzung andauert

Die eigene Haut

Die Sozialversicherung für 80 Millionen Deutsche soll künftig durch eine Bad Bank des Staates kofinanziert werden. Ein Modell auch für die Entwicklungshilfe?

Bevor der Hahn kräht

Kurz vor Ultimo wird es in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und FDP fast schon ruppig – die Steuersenkungsmanie der Freidemokraten hat ihren Anteil daran

Karsai im Hoffnungslauf

Das Präsidentenvotum vom 20. August ist nach allen Regeln der Kunst und Demokratie gescheitert. Damit stellt sich für den Krieg am Hindukusch einmal mehr die Sinnfrage

Fall- und Gefallsucht

Gut beraten ist, wer Wirtschaftsprognosen wie einen schlechten Pfennig prüft und nach dem Herbstgutachten der Wirtschaftsweisen alle Zahlen auf den Prüfstand holt

Abwinken und abhaken

Wer Barack Obama zum Nobelpreisträger kürt, entmachtet ihn als Präsidenten. Nichts ­mögen die Amerikaner weniger als Druck von außen

Gedächtnis der Wende

Die DDR-Wochenzeitung "Sonntag" war im Herbst 1989 ein Forum der Selbstbefragung und der Ort einer Gesellschaftsdebatte, die nicht nur Grenzen der DDR sprengte

Festung Pakistan

Die US-Strategie am Hindukusch erinnert an die Domino-Theorie von einst. Demnach gilt: Fällt Afghanistan, ist auch die Talibanisierung Pakistans nicht mehr aufzuhalten

Lorbeeren auf Vorschuss

Seit Teheran zusätzliche Inspektionen in seinen Urananreicherungsanlagen erlaubt, stehen auch die vereinbarten Verhandlungen mit den USA unter hohem Erwartungsdruck

19 Jahre Einheit – es reicht

In einer Gesellschaft mit mindestens zwei historischen Ereignissen pro Woche hat es der Tag der Einheit gar nicht so leicht. Beglückend ist er sowieso nicht

Einer warf den ersten Stein

Georgien hat 2008 Russlands Armee angegriffen und damit einen Krieg verursacht, so das Fazit einer Untersuchung der Schweizer Diplomatin Heidi Tagliavini für die EU

Schurke vom Dienst

Präsident Obama entschädigt sich für den gescheiterten Nahost-Gipfel mit Premier Netanyahu und Präsident Abbas durch die Forderung nach harten Sanktionen gegen Iran

FDP rettet Merkel

CDU/CSU und FDP haben ein Mandat zur Regierungsbildung erhalten, die Überhangmandate werden wohl den Ausschlag geben. Desaströs der Absturz der SPD

Was zur Wahl steht: Außenpolitik

Sie war im Wahlkampf nicht sonderlich gefragt, die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Teil 5 der Freitag-Serie: Ausgesessen und aufgeschoben

Gaddafi in Rage

Der Auftritt des libyschen Staatschefs vor der UN-Generalversammlung wird als verstiegen und provokant gewertet. Doch seine Kritik verdient es, gehört zu werden

Ende eines Bollwerks

Freitag-Redakteur Lutz Herden über Barack Obamas merkwürdigen Befreiungsschlag Richtung Russland und den Rückzug von Raketen, die es noch gar nicht gibt

Die Banker wittern Morgenluft

Der Ökonom Rudolf Hickel betrachtet den G20-Gipfel in Pittsburgh als letzte Chance, um eine durchgreifende Regulierung der Finanzmärkte zu beschließen

Heimkehr ins Exil

Nach zwei misslungenen Versuchen ist es Manuel Zelaya 86 Tage nach seinem Sturz gelungen, nach Honduras zurückzukehren. Vorerst bietet ihm die Botschaft Brasiliens Asyl

Obama bittet zum Dreikampf

Der US-Präsident hat Israels Premier Netanjahu und Palästinenser-Präsident Abbas zum Gipfel nach New York zitiert. Er wird nicht mehr erbringen als Fototermine

Mäzen der Manipulation

Afghanistans Präsident Hamid Karsai wird wohl weiter regieren. Die Wahlkommission hat ihn allen Fälschungsgerüchten zum Trotz als vorläufigen Wahlsieger ausgerufen

Lust am Affront

Venezuela erkennt Abchasien und Südossetien an. Dass Chávez zu einem Rechtsverständnis neigt, das mit Normen lieber jongliert, ist aber nicht ganz ungefährlich

Die Kameras der Ufa laufen

Im September 1939 statuiert ein deutsches Kriegsgericht in Danzig ein grausames Exempel an den Verteidigern der polnischen Post. Immer mit dabei: Die Propaganda