Suchen
576 - 600 von 2255 Ergebnissen
Fontanes Facetten
Wir erklären das Fontane-Jahr für eröffnet. Das Lexikon über einen Mann mit vielen Gesichtern
Rhetorische Rempelei
Hanoi war ein Desaster für Donald Trump, heißt es hierzulande jetzt hämisch. Erfolge sind aber unübersehbar
Rette mich, Europa!
Hobby-Reformer Emmanuel Macron träumt in einem Essay von einem Kontinent, in dem „Freiheit, Schutz und Fortschritt“ florieren. Die Wirklichkeit dürfte ihn bald einholen
Glockenturm und Totenkult
Sollte sich Berlin ausgerechnet für die Olympischen Spiele 2036 bewerben, kann über die Macht der Geschichte nicht kokett hinweg gelächelt werden
Rückkehr zum Druck
Der Umgang der USA mit Venezuela erinnert an die alte Schweinebucht-Mentalität
1919: Die Weltpartei
In Moskau formiert sich die III. Internationale als Gegnerin des sozialdemokratischen Revisionismus. Sie will der kommunistischen Bewegung Halt und Richtung geben
Schmeichel- und Streicheleinheiten
Donald Trump hat es nicht an Huldigungen für Kim Jong-un, aber an konkreten Angeboten fehlen lassen, um die nordkoreanische Seite zu überzeugen
Kommst du nach Sparta
Schauplatz des Treffens zwischen Trump und Kim Jong-un ist Hanoi – für die Amerikaner ein geschichtsträchtiger Ort
1974: Entsetztes Erinnern
Die deutsche Belagerung Leningrads hat eine Million Menschen das Leben gekostet. In Daniil Granins „Blockadebuch“ sprechen Überlebende von der Zeit des Grauens
1919: Eberts Gewächs
In Weimar tritt die Nationalversammlung zusammen, um der Republik eine Verfassung zu geben. Sie wird keine Spur von roter Revolution und Rätedemokratie aufweisen
1927: Gott kommt zu spät
Heute vor 90 Jahren wird in Leipzig die Oper „Mahagonny“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill uraufgeührt. Es geht um eine Stadt, in der man alles dürfen darf
Fall oder Präzedenzfall?
Der Rebell und Reformator Alexis Tsipras bleibt eine tragende Figur der authentischen Linken
Geisterfahrt zum Brexit
Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal
Geisterfahrt zum Brexit
Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal
Karl Liebknecht
In jedem Dorf der DDR war eine Straße nach ihm benannt, und dass er etwas mit Rosa Luxemburg hatte ist nur einer von vielen Mythen, die unser Wochenlexikon über ihn weiß
Erschlagen, erschossen
Wie in einer Dokumentation des Süddeutschen Rundfunks ein Offizierskomplott rekonstruiert wurde
Dritte Kraft
Beim Treffen zwischen Kim Jong-un und Xi Jinping gibt sich China als stiller Teilhaber der Annäherung zwischen den USA und Nordkorea zu erkennen
Geisterstunde
Jair Bolsonaro weckt Assoziationen an den „Caudillo“, der Südamerika zuweilen heimsucht
Die Trump-Doktrin
Mit dem US-Abzug aus Syrien wird eine Mission ohne realistisches Mandat beendet
1919
Der Krieg war vorbei. Rosa Luxemburg wurde ermordet. Räte errungen vielerorts die Macht. Unser erstes Lexikon 2019, über Menschliches und Unmenschliches vor 100 Jahren
Hier wie dort – America first
Bei seiner Syrien-Entscheidung wie dem Truppenbesuch im Irak folgt der US-Präsident durchaus gleichen Intentionen und bedient eine konsistente Doktrin
Berge versetzen
Vor 40 Jahren bewirkt ein KP-Plenum, dass die Volksrepublik die Irrgärten des Maoismus verlässt. Deng Xiaoping setzt sich mit marktwirtschaftlichen Reformen durch
Das Ende ist nah
Scheitert Theresa Mays Brexit-Deal, verfehlt auch die EU ihr Ziel des regulierten Ausstiegs. Nach dem jüngsten EU-Gipfel sieht es ganz danach aus
Risse im Gebälk
Präsident Macron deutet die Metamorphose zum geläuterten Wohltäter an. Bleibt die Frage, ob er sozial umverteilt oder ungedeckte Schecks unter die Leute bringt
Schrei einer Epoche
Die Präsidialdemokratie erweist sich als unfähig, sozialer Gerechtigkeit Geltung zu verschaffen. Deshalb stößt die V. Republik an ihre Grenzen