Suchen

826 - 850 von 2239 Ergebnissen

Drei Personen mit gespitzten Lippen, die in die Kamera schauen.

Pfeifen

Mit seinem Abgang wäre Großbritanniens Premier David Cameron auch bei der World Whistler Convention in Kawasaki groß rausgekommen. Unser Lexikon der Woche

Menschen halten Schilder mit Erdoğan und türkische Fahnen.

Dann mach doch!

Die Bundesregierung beschädigt die politische Kultur und sich selbst, wenn sie Provokationen des türkischen Präsidenten nicht mehr als „Besorgnis“ entgegensetzt

Geister und Graffiti

Die irakische Armee tilgt in der zurückeroberten Stadt die Spuren der IS-Herrschaft

Sahra Wagenknecht spricht an einem Mikrofon, trägt eine graue Bluse und eine auffällige Halskette.

Im Jagdmodus

Die Polemik gegen Sahra Wagenknecht in der Linkspartei zeugt vom Verzicht auf linke Realpolitik und wirkt wie präventive Personalpolitik

Kreisen in der Warteschleife

Beide Projekte könnten eigentlich zu den Akten gelegt werden, solange die Brexit-Konditionen nicht ausgehandelt sind

Angela Merkel, François Hollande und Recep Tayyip Erdoğan blicken nach oben.

Jede Menge Maskeraden

EU und NATO tolerieren den autoritären Kurs Tayyip Erdoğans. Sie wissen um die geostrategische Exklusivität der Türkei

Angela Merkel zeigt mit dem Finger nach links vor blauem Hintergrund.

Merkels Rettungspaket

Die Kanzlerin hat auf ihrer Pressekonferenz eine Neun-Punkte-Agenda der inneren Sicherheit präsentiert, um dem gefühlten Verlust von Normalität zu begegnen

Schild

Fenster der Verwundbarkeit

Nicht nur die polizeiliche Reaktion auf den Gewaltakt in einem Münchner Einkaufzentrum zeigt, wie sehr Deutschland längst im Anti-Terror-Modus lebt

Russische Delegation mit Fahne und Schild

Das ganz große Geschütz

Man sollte nicht nur im IOC wissen, welche historischen Vergleiche fällig sind, wenn Russland von den Spielen in Rio de Janeiro ausgeschlossen wird

Das UN-Gebäude in New York vor blauem Himmel.

Wendemarke

Erstmals seit ihrer Gründung könnte ab Januar 2017 eine Diplomatin die Weltorganisation führen

Dmitri Medwedew, Barack Obama und Nicolas Sarkozy lachen im Gespräch.

Kleiner, kontinentaler, kantiger

Ohne Rücksicht auf die Briten nehmen zu müssen, sollte sich das vereinte Europa auf eine eigene Außenpolitik und Sicherheitsidentität verständigen

Ein Mann sitzt auf dem Boden und hält ein blaues Schild mit der Aufschrift „I'm not leaving“.

Weinerliches Gesundbeten

Resteuropa reitet politisch wie medial auf der Verstimmungswoge und fühlt sich länder- und lagerübergreifend von den Brexit-Briten schwer brüskiert

Zwei Frauen und ein Mann gehen an einem roten Schild mit der Aufschrift

Schock und Seelenmassage

Es ist ein historischer Morgen. Beim EU-Referendum hat sich eine Mehrheit für den Brexit entschieden – mit unabsehbaren Folgen für Europa

Jens Stoltenberg spricht vor dem NATO-Logo und hebt die Hand.

In der Asservaten-Kammer

Mit dem Aufmarsch Ost werden die überlieferten Abschreckungsmuster des Kalten Kriegs bemüht

Mann hält Frau am Hals, beide liegen am Boden.

1938: Geliebte Lison

In seinem Spielfilm „Bestie Mensch“ erprobt Regisseur Jean Renoir seinen poetischen Realismus am Mythos Eisenbahn und zeigt einen tragischen, da verwundbaren Helden

Frankreich

Chansons mit brutal schleppender Sexiness, Bücher aus verblüffenden Perspektiven und Getränke, die locker mit Pastis mithalten: Die Redaktion verrät ihre Geheimtipps

„Dann droht Krieg“

Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart

Fallschirmspringer seilen sich von einem Flugzeug ab, während Fallschirme über ihnen schweben.

Steinmeier ungewohnt laut

Vehemente Kritik am westlichen Bündnis gehört gewöhnlich nicht zum Repertoire bundesdeutscher Außenminister. Wenn es dazu kommt, muss schon viel schief laufen

Menschen knien vor Blumen nieder, im Hintergrund der Big Ben und das Parlament.

Im Zeichen des Brexit

Die Labour-Politikerin Jo Cox ist auch das Opfer einer politischen Verstiegenheit, die kurz vor dem Brexit-Votum Stimmungen schürt und Fanatiker aufstachelt

Hausautoren

Über den Zustand des Kapitalismus und weinende Mörder, über jüdische Popkultur oder Kleider für Callgirls: Das Wochenlexikon mit Büchern der „Freitag“-Mitarbeiter

Aufblasbare Figur von Hugo Chávez mit venezolanischer Flagge bei einer Demonstration.

Verpuffter Furor

Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig

Eine Frau mit geschlossenen Augen und offenem Mund weint vor einer blauen Wand.

Jenseits der Struktur

Während die Welt mit anderen Krisen beschäftigt ist, bricht in dem ostafrikanischen Land erneut Gewalt aus