Suchen
251 - 275 von 568 Ergebnissen

EB | Hat Amerika eine dienende Funktion?
Ein Interview unter Zeitgenossen. Heute mit Tai De.
Space Race – Wer baut das Netz?
Netzriesen wie Facebook und Google wetteifern darum, schlecht vernetzte Orte mit Internetzugang zu versorgen und sich die Märkte zu sichern. Das hat nicht nur Vorteile
Eine Keksdose gegen die NSA
Die Landesminister in Mainz haben ihr Handy in eine Dose gesteckt, um nicht abgehört zu werden. Andere Politiker schwören auf den Kühlschrank. Aber was hilft wirklich?
EB | Desinformanten
Keine Aufklärung im weltweit größten Überwachungsskandal ist auch eine Folge des Versagens der Leitmedien hierzulande

Ein Lebenswerk
In der fiktiven Langzeitbeobachtung "Boyhood" erzählt Richard Linkleater herzzereißend und undramatisch über Wege aus der Kindheit

Draußen im Dunkeln
Die Aufklärung der Überwachungsaffäre kommt einfach nicht voran. Die Regierung mauert, und der Opposition fehlt der Mut

EB | Und am Ende groß
Der Publizist und Journalist Frank Schirrmacher barg Licht und Schatten. Er schien immer etwas größer, als er tatsächlich war. Doch in der Post-Snowden-Ära wird er fehlen

Ein Mann von gestern
Der Friedenspreis für Jaron Lanier ist keine gute Idee. Der Philosoph ist gegen das offene Netz und die Rolle des Staates interessiert ihn nicht

Das volle Spähprogramm
Die Magical Secrecy Tour führt zu Abhöranlagen und Geheimdiensten in Berlin
Was weiß der Geheimdienst über mich?
Die deutschen Sicherheitsbehörden müssen den Bürgern verraten, welche Informationen über sie gespeichert sind – mit einigen Ausnahmen. Wie komme ich an meine Daten?
„Wir haben eine Verpflichtung“
Hans-Christian Ströbele über den größten Spionageskandal der Weltgeschichte und sein Treffen mit Edward Snowden

EB | und der ganze Rest: ein Jahr Politik mit NSA
In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 2013 erschien Glenn Greenwalds erster Guardian-Artikel, der auf Edward Snowdens NSA-Whistleblowing basierte

Globamigos unter sich
Wie entstehen heute Freundschaften? Online oder offline? Ein Auszug aus dem Buch der „Freitag“-Redakteurin Susanne Lang
Mit Conchita gegen die NSA
Die NSA saugt täglich Millionen Bilder aus dem Netz. Was hilft gegen ihre Gesichtserkennungsprogramme? Camouflage Art. Und Conchita Wurst
"Snowden würde direkt ins Gefängnis wandern"
Edward Snowden kann nicht mit einem fairen Verfahren rechnen, solange das Gesetz nicht reformiert wird. Der Whistleblower Daniel Ellsberg hat es am eigenen Leib erfahren
Folge 168: Glenn Greenwald (Englisch)
Was geht uns der NSA-Skandal schon an? Ist Überwachung wirklich so schlimm? Was spielt Obama bei dem Ganzen für eine Rolle? Und kann Merkel etwas gegen Überwachung tun?
EB | NSA Made In Germany II
300 Millionen Euro will der BND bis 2020 u.a. für das Echtzeit-Abschnorcheln von Internetforen und sozialen Netzwerken ausgeben

„Die USA wollen die Privatsphäre abschaffen“
Glenn Greenwald über Asyl für den Whistleblower Edward Snowden, abgeschlossene Schlafzimmer und die Schelte von Kollegen
EB | Edward Snowden – ein tragischer Held
Die EU übt sich im Kriechgang, legt die Stirn behutsam auf die ungewaschenen Füße der USA und verrät, was ihr heilig ist: Anstand und Selbstachtung

Unser Wald wird Überwachungszone
Laut Schätzungen sind rund 100. 000 Kameras in deutschen Wäldern stationiert. Nun regt sich erster Widerstand gegen die Objekte, die Persönlichkeitsrechte verletzen

EB | Snowden und das Recht auf Menschenwürde
Snowdens Anwälte verhandeln laut Medienberichten über eine Rückkehr Snowdens in die USA? Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
„Privatsphäre vollständig aufgehoben“
Mit Falschaussagen hat das amerikanische Justizministerium eine Klage gegen die Verfassungsmäßigkeit der Datenspeicherung durch die NSA verhindert
Das Dirndl-Dekolleté benötigt Sonnenschutz
Literaturprofessor Erhard Schütz über Bienenkommunikation, den Verdauungstrakt und §§-Wahnsinn
EB | Dr. h.c. Edward Joseph Snowden
Im heraufziehenden Mittelalter 2.0 ein "Aufklärer des 21. Jahrhunderts": die Uni Rostock verleiht Edward Snowden die Ehrendoktorwürde

Echter Horror
Colson Whitehead gehört zu den wichtigsten Stimmen der jungen amerikanischen Literatur. Jetzt hat er einen Zombie-Roman geschrieben. Was fasziniert ihn an Untoten?