Suchen

326 - 350 von 500 Ergebnissen

Angela Merkel lächelt in die Kamera, trägt einen hellgrünen Blazer und eine Kette.

EB | Merkels konservative Utopie

Ein Essay zum lethakratischen Regierungsstil und den utopischen Träumen des flexiblen Konservatismus. Wie aus der Entzauberung der Welt die Magie des Pragmatismus wurde

jw
Porträt von Thomas de Maizière mit Brille vor blauem Hintergrund.

Der Angezählte

Thomas de Maizière wurde vom einstigen „Minister Makellos“ zum „Minister Ahnungslos“. Doch Hohn wäre ungerecht

Österreichische Flagge weht vor bewölktem Himmel.

EB | Spitzelstaat Österreich

Während hier über die Vorratsdatenspeicherung und den Geheimdienstskandal debattiert wird, entwickelt sich der kleine Nachbar Österreich in einen Überwachungsstaat

Blick durch eine regennasse Windschutzscheibe auf eine dunkle, beleuchtete Straße mit Gebäuden und Autos.

Mit Bahncard 100

Eine Neofaschistin und ein deklassierter Snob laufen in „Night Train“ dem Leben davon

Krimi-Ikone der Linken

Zum 20. Todestag versammelt „Portrait in Noir“ wenig bekannte Essays und Erzählungen des Franzosen Jean-Patrick Manchette

Elitärer Ungeist

Das Berliner Theatertreffen ignoriert die Provinz. Dabei wird in Erlangen und anderswo radikal inszeniert

EB | Deutschland gegen Rechts

Flüchtlingsheime brennen. Asylunterkünfte werden angegriffen. Tätliche Übergriffe auf Personen häufen sich

Frank Happel

Gewählte Volksverhetzer

Die Dortmunder Neonazi-Szene tritt wieder radikaler auf, auch wegen ihrer Vertreter in kommunalen Parlamenten

Die unsichtbare Hand des Staates

Die Bundesländer müssen belegen, dass die Programme der rechten Partei ohne V-Leute entstanden sind. Doch das wird schwierig

Selbstverschuldetes Misstrauen

Ist die junge Frau wirklich eines natürlichen Todes gestorben? Die Sicherheitsbehörden haben ein Glaubwürdigkeitsproblem – und das ist hausgemacht

Lautlos in Erfurt

Seit mehr als 100 Tagen ist Bodo Ramelow im Amt – und selbst erstaunt über den kühlen Pragmatismus der Regierung

Das Mantra vom Terrortrio

Haben die drei Neonazis ihre Morde allein begangen? Die Zweifel an der offiziellen Erzählung werden größer

Glossar für Nicht-Ossis

Der Journalist Peter Richter bleibt auch in seinem Debütroman „89/90“ ein Kulturkorrespondent

An die Ecken denken

Das erfolgreiche Format Kulturhauptstadt ist längst in den Händen der Tourismusindustrie. Nehmen wir es ihr endlich weg

Sein Name ist Nobody

Hermann Borchert ist der fünfte Strafverteidiger von Beate Zschäpe. Seine Mission: Sicherungsverwahrung abwenden

Durchgerutscht

Das Jahr kann ziemlich voll sein mit Trends und Hypes. Anderes geht dabei unter: Wer kennt Kate Tempests Rap-Romane? Und wer hört noch auf Slavoj Žižek? Das Wochenlexikon

Edward Snowden spricht in einem Videointerview auf einem Bildschirm.

EB | Die Weltherrschaft der Spitzel

„Die Weltherrschaft der Spitzel“ – ein transnationales Unternehmen Ein Beitrag von Wolf Wetzel aus der Zeitschrift BIG Business Crime 04/2014

BIG Business Crime
Sebastian Edathy sitzt vor Kameras und Fotografen.

In der Glaubwürdigkeitsfalle

Sebastian Edathy hat sich dem Untersuchungsausschuss und der Öffentlichkeit gestellt. Doch beendet ist die Affäre damit noch lange nicht

Große Menschenmenge versammelt sich vor einem Gebäude, Fahnen und ein Hammer-Sichel-Symbol sind sichtbar.

EB | Linke Historien

Das Jahresende naht, ein paar besinnliche Tage und somit auch mehr Zeit zum Lesen. Drei Bücher reflektieren die jüngere Geschichte der radikalen Linken in Deutschland

Richard Zietz
Mann in weißem Hemd geht durch üppige Vegetation, von der Seite gesehen.

Einsam Holz fällen

Die 38. Duisburger Filmwoche gedenkt der Verstorbenen und zeigt neue Dokumentationen von Hans-Dieter Grabe, Thomas Heise und Nachwuchsregisseuren