Suchen
276 - 300 von 963 Ergebnissen
Christine Becker: „Meinen spitzen Bleistift hasste er“
Seit dem Tod des Schriftstellers Jurek Becker im Jahr 1997 betreut seine Frau Christine dessen Nachlass. Wir erreichen sie via Skype in New York
Verdachtsfall AfD: Verfassungsschutz hilft nicht gegen Rechtsextremismus
Die AfD darf nun offiziell als rechtsradikaler Verdachtsfall beobachtet werden. Doch die Bedeutung des Verfassungsschutzes in der Bekämpfung von Rechtsextremismus ist zweifelhaft. Haben wir keine bessere Lösung?
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt
Die AfD arbeitet systematisch gegen die Kunstfreiheit – doch den Angriffen setzen immer mehr Kulturschaffende eigene Ideen entgegen
Neue Blüten der „politischen Kultur“
Die Rechtspartei legt nach. In einer Wahlkampfrede verleumdet der Chef der Partido Popular den ehemaligen und den aktuellen Präsidenten
EB | Kemmerich vs. Die Falken
Wie der Vorsitzende der FDP-Gruppe im Thüringer Landtag versucht, die Arbeit eines unbequemen linken Jugendverbandes zu inkriminieren
Aufgabe verfehlt
Journalist*innen werben mit ihren eigenen Gesichtern für das Impfen – warum das nicht zu ihrer Rolle als Vierte Gewalt passt
EB | Geduld am Ende
In der Pandemie haben Verschwörungsmythen Aufwind. Es mehren sich die Demos selbsternannter Querdenker, durchsetzt und getrieben von Rechtsradikalen und Wissenschaftsfeinden aller Couleur. Wie geht man damit um? Eine Anregung zur Debatte
Kein Müsli von Querdenker:innen?!
Die Bio-Szene entzweit sich über die Coronapolitik. Oder geraten nur alte Gräben neu in den Fokus? Dass sich ein ökologischer Lebensstil und biologische Landwirtschaft mit rechten Ideologien gut vereinbaren lassen, ist schließlich nicht neu
Und de Gaulle rotiert im Grab
Die Präsidentschaftswahlen rücken näher und die Konservativen müssen sich neu ausrichten. Auf der Suche nach Kandidaten für das Amt haben die Republikaner die Mauer zwischen rechts und rechtsextrem eingerissen
Die Podcast-Pionierin geht von Bord
15 Jahre und über 600 Episoden mit Titeln wie „Blühende Landschaften im Chemiedreieck“: Keine Frage, die ehemalige Bundeskanzlerin war eine Power-Podcasterin. Zeichnet sich da etwa eine zweite Karriere ab?
EB | Es wird spannender als erwartet
Emmanuel Macron hat zwar seine Kandidatur noch nicht angekündigt, trotzdem stehen alle Kandidaten fest. Mit Beginn des neuen Jahres wird der heiße Wahlkampf beginnen
Stella Leder: „Wir lernten die Deutschen als Opfer kennen“
Zum Jahrestag des Mauerfalls richtet sich der Blick stets auf Ost- und Westdeutschland. Die Autorin Stella Leder kennt beide Perspektiven. Sie erzählt von verfehlter Erinnerungskultur, Nazis in Ost und West – und von ihrer Stasi-Großmutter
Es geht um die Zukunft der Demokratie
Eine Initiative von linken und konservativen Stipendiat*innen setzt sich gegen die Finanzierung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung ein. Hier schreibt sie wieso
Die Migranten, wo sind sie?
An der Grenze zu Polen wollen Nazis Flüchtlinge jagen. Sie finden aber nur Polizisten. Eine Nacht in Brandenburg
„Westdeutschland ist zutiefst rassistisch“
„Freitag“-Redakteurin Maxi Leinkauf spricht mit Stella Leder über ihre Familiengeschichte, Antisemitismus in Deutschland und Rechtsextremismus in Ost und West
Gegen die Beschämung
Svealena Kutschke hat ihren Roman „Gewittertiere“ zwischen autoritärer Erziehung und queerer Welt angesiedelt
Macron en Marche
Vor der Präsidentenwahl 2022 ist das politische Feld zersplittert wie selten. Wer hat die besten Chancen auf den Einzug in den Élysée-Palast?
EB | Die Normalisierung der AfD
Das Wahlergebnis der AfD sollte uns besorgen: Eine rechtsnationale Partei etabliert sich und darf sich auf Fördergeld für antidemokratische Bildung freuen
Wahl-O-Mat: Die Postdemokratie-Maschine
Vor der Bundestagswahl erfreut sich das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung wieder großer Beliebtheit. Der Demokratie hilft das allerdings nicht wirklich
Uwe Steimle: Ostalgiker auf Abwegen
Wo der Kabarettist Uwe Steimle früher Witz mit ostdeutscher Folklore garnierte, sind heute nationalistische und verschwörungsideologische Töne nicht mehr zu überhören
Fretterode: Immer noch auf freiem Fuß
Zwei Neonazis attackieren Journalisten. Die Behörden ermitteln nur schleppend. Profitieren am Ende die Verdächtigen?
EB | Faschisten an der Urne
Für die BRD scheint es kein Problem zu sein, dass offen faschistische Parteien wie die NPD und der „III. Weg“ zur Bundestagswahl 2021 antreten. Das hat System
Sich verweigern
Der Sammelband „Fehlender Mindestabstand“ untersucht die Verbindungen von Corona-Leugnern zum rechten Rand
So lange sahen sie weg
Der OEZ-Anschlag von München jährt sich zum fünften Mal. Es hat lange gedauert, bis die Tat als das anerkannt wurde, was sie war: rechtsextremer Terror
Dieser Hass in ihren Blicken
Vor drei Jahren griffen Neonazis Uwe Dziuballas koscheres Restaurant an. Fühlt er sich in seiner Stadt noch zu Hause?