Suchen
351 - 375 von 963 Ergebnissen
Wieder hinsehen
„Vom Mut, menschlich zu bleiben“, erzählt ein Sammelband mit Texten von Künstlern und Schriftstellerinnen
Sie sind schuldig und müssen ins Gefängnis
Das Urteil gegen die „Goldene Morgenröte“ ist wegweisend und gerecht zugleich
Schwierige Kiste
Christine Strobl ist CDU-Mitglied und tritt bald als Programmdirektorin der ARD an
Hessens rechtes Problem
Seit Jahren werden Frauen von Rechtsextremen bedroht. Die Aufklärung lässt auf sich warten
„Gefährlicher Korpsgeist“
Martina Renner erklärt, warum eine Demokratisierung der Sicherheitsbehörden nur von außen angestoßen werden kann
Mitschnitt verboten?
Wenn nicht aufgezeichnet werden darf, hilft das Gedächtnisprotokoll. Aber hätte ein solches auch vor Gericht bestand?
Der Rollladen ging runter
Wer beim Stichwort „Baseballschlägerjahre“ nur an die 90er Jahre im Osten denkt, übersieht, was in den 80ern im Westen vorging
Keine Hilfe unter 110
Vor unser aller Augen trachten rechte Polizisten Menschen nach dem Leben. Was hilft, das sind allein radikale Gegenmaßnahmen
Eine Kette von Einzelfällen
Vor 40 Jahren ging eine Welle rechter Gewalt durch die BRD, die Parallelen zur Gegenwart aufweist
Fakten und Kultur
Rechtsextremismus in der Polizei ist ein strukturelles Problem – er muss auch als solches bearbeitet werden, schreibt der Kriminologe Tobias Singelnstein
Hört euch das mal an
In Zeiten der Pandemie findet die These immer mehr Zuspruch, die politische Unterscheidung zwischen Links und Rechts sei hinfällig. Dabei ist sie jetzt wichtiger denn je
Die Maske ist links
Wer den rechten Protest verstehen will, muss weiter blicken: auf eine Gesellschaft, die sozialen Kitt sehr dringend nötig hat
Wirr ist das Volk
Während die einen die Liebe beschwören, erklimmen die anderen das Parlament. Ein Wochenende der Widersprüche
Nicht ablenken lassen, bitte
Der Fokus auf Überbevölkerung entlässt die Reichen aus der Verantwortung für eine Krise, die diese selbst anheizen. Ihr Konsum ist das eigentliche Problem
EB | Ultrarechte Machtprobe
Die Demonstration vom 29. August 2020 in Berlin war keine „Anti-Corona-Demonstration“, sondern Schaulaufen einer bürgerlich-rechten Querfront
EB | „Die dritte rote Linie“
Wie die Abwehr des „Jakobinismus“ integrale Nationalisten, Monarchisten, antiliberale Linke und Anarchisten in die falsche Volksfront des Michel Onfray führt
Wir vergessen nicht
Sechs Monate nach dem rassistischen Terror ist noch vieles im Unklaren. Die Angehörigen arbeiten nun selbst an der Aufklärung
„Ich profitiere von der Demokratie“
Maik Scheffler war 17 Jahre in der rechten Szene aktiv, heute kämpft er mit den Feinden von früher gegen die alte Ideologie
Der Neukölln-Komplex
Eine rechte Anschlagsserie trifft Berlins Szenebezirk. Der bislang zuständige Staatsanwalt steht offenbar der AfD nah
Möglichkeitssinn!
Verhalten sich Krise und Populismus wie Basis und Überbau? Ein Sammelband sucht Antworten
Rechte Hetze – nur für Klicks?
Die Politologin Natascha Strobl bekommt Drohungen, seit der „Welt“-Blogger „Don Alphonso“ sie diffamierte. Der Fall zeigt, wie rechte Hass-Kampagnen im Netz funktionieren
Hanau muss zur Zäsur werden
Nach dem Terroranschlag gab es aus der Politik gegen Rassismus vor allem Lippenbekenntnisse. Wirklicher Druck kommt von den Hinterbliebenen. Es gilt, sie zu unterstützen
Von Antifaschismus und Antirassismus
Sebastian Friedrich spricht mit Steffen Kreuseler, Ceren Türkmen und Vincent Bababoutilabo über die Bedeutung von Antifaschismus und Antirassismus für ein linkes Projekt
Der mordet nur
Die rechtsextreme Szene wird immer radikaler – und unübersichtlicher
So viele „Einzelfälle“
Racial Profiling von Amts wegen, Drohmails vom NSU 2.0: Die Polizei braucht unabhängige Kontrolle