Suchen
601 - 625 von 944 Ergebnissen
EB | Deutschland, ein Schauermärchen
In der Diskussion um Geflüchtete geht es schon lange nicht mehr um die Menschen - es geht um "unser Land", unseren "Wohlstand". Ein Trauerspiel

Ein wichtiges Signal gegen Hass im Netz
Die Razzia gegen das rechtsextreme Online-Portal Altermedia ist ein wichtiges Signal, denn das Internet ist ein Spiegel der Gesellschaft
Europa muss zittern
Der Vormarsch des Front National verstärkt die nationalstaatliche Dynamik in der EU. Sie erfasst nun einen Schlüsselstaat der Union
„Wir brauchen Mehrheiten links der Mitte“
Bodo Ramelow über sein rot-rot-grünes Projekt in Erfurt, seine Bewunderung für Willy Brandt und rechte Stammtisch-Bürger
Bitte abrüsten
Der Sozialpsychologe Oliver Decker warnt vor einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft. Terrorangst könnte als Begründung für ausgelebte Aggressionen dienen
EB | Es gibt immer eine Alternative
"Aus der SPD tritt man nicht aus", lautet ein altes Mantra der Sozialdemokratie. Angesichts der aktuellen Politik der Sozialdemokraten muss man sagen: Doch!
Marsch durch den Geheimdienst
Stephan Kramer wird neuer Chef des Landesamts für Verfassungsschutz. Mit der Vergangenheit brechen kann er aber nur, wenn sich dort Linksliberale als Mitarbeiter bewerben
EB | Der Dandy des Front National
Der Front National ist nicht nur für Spießer und sozial deklassierte Proletarier attraktiv. Auch Intellektuelle werden angezogen, wie das Beispiel Renaud Camus zeigt
EB | Vive la dictature! - Entdemokratisierung
Rechtsstaatliche und demokratische Grundsätze drohen im „Kampf gegen den Terror“ zu verblassen. Mehr und mehr sickern diktatorische Denkmuster in Alltag und Politik
NSU-Mordserie neu aufgerollt
Können die Angeklagte Zschäpe und ein Untersuchungsausschuss die Hintergründe des Nazi-Trios aufklären?
EB | Zwischen zwei Fronten
Wenn Frankreich weiter nach rechts driftet, haben die Attentäter ihr Ziel erreicht. Verteidigt das Land seine Freiheit auch nach innen? Im Dezember wird gewählt

Vom Untergrund
Der neue Dengler ist brisant! Spannend! Aber: Für grelles Licht sorgt auch ein Sachbuch-Krimi

Explosives Gemisch
Pegida ist wieder zurück – und radikalisiert sich immer mehr
Philosophie der Flucht
Giorgio Agambens Homo sacer ist die Figur der Stunde. Richtig schlau wird man aber erst bei einem anderen Denker
Die Zurückgebliebenen
Warum wütet die rassistische Gewalt besonders im Osten? Weil die Menschen dort als Rassisten geboren werden? Nein, bestimmt nicht

EB | Debatten nicht nur nach Himmelsrichtung
Dass Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Ostdeutschland weiter verbreitet sind als in Westdeutschland, wird immer wieder in Studien zum Thema dokumentiert

„Er schmeichelt dem Opfer-Reflex“
Der Schriftsteller Péter Esterházy über Ungarns Premier Viktor Orbán, die Bauchgefühle der Bürger und die Freiheit der Kunst
EB | Refugees Welcome? Not in Deutschland!
Die aktuelle Gewalt von rechts nimmt erschreckende Ausmaße an. Die Exzesse der „besorgten Bürger“ müssen endlich als das bezeichnet werden, was sie sind: Terrorismus
EB | "Deutschland, bitte vergiss mich nicht"
Die Filmemacherin Canan Turan über ihr Filmprojekt "Kaya - Der Felsen und das Meer", in dem es um Familie, dem Streben nach persönlicher Freiheit und Zugehörigkeit geht

„Die Filmnazis sind so 1991“
David Begrich über Glatzen im deutschen Kino und Regisseure, die die Wirklichkeit nicht interessiert
Geheimer Drahtzieher
Im Skandal um die Verantwortung für die Ermittlungen gegen netzpolitik.org geht eines ganz unter: Das eigentliche Problem ist der Chef des Verfassungsschutzes
Finale Vorlage für Zschäpe
Die Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe wollen ihr Mandat loswerden, sind mit ihrem Antrag aber gescheitert. Über Bande könnte ihnen das Aufhören doch noch gelingen
EB | Politische Parteien - ein Auslaufmodell?
Die Mitgliederzahlen der politischen Parteien fallen zunehmend ab. Parteienforscher Prof. Dr. Oskar Niedermayer über die Ursachen und mögliche Lösungsansätze.
EB | Rechtskonservativ statt wirtschaftsliberal
Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag steht prototypisch für die künftige Parteiausrichtung nach dem Abgang des Lucke-Flügels. Dies zeigt ein Blick auf ihre Tätigkeit

Staatliche Schweigepflicht
Wusste der Verfassungsschutz schon früher von der rechten Zelle? Ein Zeuge sagt nun, er wurde zur Lüge gezwungen