Suchen

1376 - 1400 von 3095 Ergebnissen

Problemriesen

Jetzt in der Corona-Krise und überhaupt in Demokratien sollen wir Helden brauchen. Lieber nicht

Zwei Männer stehen vor einer Säule mit der Aufschrift

Bitte bleiben Sie krank!

Ein Samstagnachmittag in Berlin unter Linken, Rechten und Verwirrten, die gegen das Virus demonstrieren. Können wir bitte einfach den Klimawandel zurück haben?

Demonstranten halten Schilder mit dem Bundesadler und Rosen. Im Hintergrund eine Menge vor einem Gebäude.

EB | Demos gegen Solidarität

Auf „Hygiene-Demos“ werden Grundgesetze verteilt, die Hymne gesungen und für Freiheit plädiert. Dahinter verbirgt sich jedoch ein egoistisch-individualistisches Weltbild

Elisa Nowak
Menschen demonstrieren mit Plakaten gegen Rassismus und Faschismus. Eine Fahne mit der Aufschrift

EB | Wir sind nicht immun

Bei aller nötigen Beschäftigung mit dem neuartigen Coronavirus darf das Problem des Rechtsextremismus in Deutschland nicht unter den Tisch fallen. Ein Kommentar

Bastian Reichardt
Mann mit Brille und grauem Haar blickt nach rechts, im Hintergrund Silhouette einer Person.

Der Möchtegern-Spalter

Jörg Meuthen zeigt sich erneut als Opportunist, wenn er von der Trennung der AfD vom Höcke-„Flügel“ palavert

Eine feste Burg

Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher

„Ins Leere laufen“

Moritz von Uslar schrieb einen Bestseller über eine ostdeutsche Kleinstadt. Jetzt hat er sie wieder besucht

Der Wahn ist politisch

Recherchen zufolge will das BKA kein rechtes Tatmotiv bei dem Attentäter erkennen. Die Unterscheidung zwischen Extremismus und Verschwörungsideologie ist fragwürdig

Opfer im Widerstand

Die Idee einer spezifischen Ost-Identität greift auch in der Kunstszene um sich. Die Grenze nach rechts außen verwischt

EB | Der nicht-rechte Rassist

Der vorläufige Bericht des BKA zu Tobias R. spricht vom „Rassismus ohne Rechtsradikalismus“. Es zeigt ein gefährliches Unterfangen, rechten Terror zu entpolitisieren

Elisa Nowak

Nichts als Taktik

Die Selbstauflösung des „Flügels“ ist eine politische Inszenierung, die Björn Höcke und seine Anhänger weiter in die Mitte der Partei führen soll

Redefreiheit für die Wut

Jens Wonneberger nimmt seine Helden ernst. Auch die, bei denen es zur AfD nur ein kleiner Schritt ist

James Deans

„Guten Morgen, du Schöner“ versammelt Protokolle von Ost-Männern

Die AfD bangt um ihre Beamten

Der Verfassungsschutz beobachtet den „Flügel“. Für die Partei ist das in zweierlei Hinsicht katastrophal

Mach mal schriller

Edgar Wolfrum skizziert die großen politischen Linien der letzten 30 Jahre BRD. Das ist pointiert und zahm zugleich

Gysi Rider

Erinnerungen an den Tag, an dem der DDR-Sozialismus in die (Wahl-)Urne kam

Person öffentlichen Rechts

Zwei Jahre lang sind Filmkameras Sahra Wagenknecht gefolgt. Die Kälte des Politbetriebs wird erlebbar wie selten

Vielleicht will sie gar nicht

Bodo Ramelow für die Wahl eines AfD-Landtagsvizepräsidenten zu schmähen, zeugt von einer eindimensionalen Weltsicht

Dissidenten in Dresden

Der Schriftsteller stellt sein neues Buch vor und bedient das Narrativ Rechter, sie würden mit DDR-hafter Repression zum Rückzug aus der Öffentlichkeit gezwungen werden

„Raus mit euren Mittelfingern“

Frittenbude schreien gegen Nazis und erreichen damit Massen. Sie entscheiden alles im Konsens und kommen zur Party mit Nudelsalat