Suchen

1876 - 1900 von 3095 Ergebnissen

Angela Merkel geht mit dem Rücken zur Kamera auf einem orangefarbenen Hintergrund.

Das große Klammern

Die Kanzlerin hält immer noch an der Macht fest. Aber auch viele Deutsche klammern sich an Angela Merkel. Warum? Aus Angst

Angela Merkel blickt nachdenklich in die Kamera. Sie trägt einen braunen Blazer und eine Kette.

EB | Die Ära des Merkelismus

Angela Merkel wird 2021 der Politik den Rücken kehren. Nach 16 Jahren Regierungszeit. Doch sie war keine traditionelle Politikerin, sondern Botin der Modernisierung

Elisa Nowak

Von Thatcher lernen

Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie

Angela Merkel vor blauem Hintergrund mit CDU-Logo.

Abgang und Andrang

Die CDU lügt sich in die Tasche, wenn sie glaubt, mit Angela Merkel als Kanzlerin wieder auf die Beine zu kommen – Staatsräson hin oder her

Zwei Frauen mit gelben Schildern bei einem Anti-Brexit-Protest in London. Eine trägt eine EU-Flagge auf dem Kopf.

Angst und Wut

Der Anti-Brexit-Protest ist aller Ehren wert. Er offenbart aber auch schizophrenes Denken, geht es um den Zustand der EU

Drei lachende Personen vor grünem Hintergrund mit Sonnenblumenlogo der Grünen.

Keine Experimente

Hessen hat gewählt, früher hieß das: Avantgarde und Versuchslabor. Heute stehen ausgerechnet die Grünen für ein „Weiter so". Das könnte sich rächen

Matteo Salvini sitzt in einem Sessel vor einer Wand mit Euro-Banknoten und gestikuliert.

Sozialer Nationalismus

Die Haushaltspolitik der jetzigen Regierung bietet sich als Muster für einen rechten Europawahlkampf im kommenden Jahr an

Haltung ohne Taten

Die SPD könnte das Ende des Abtreibungs­paragrafen erkämpfen – und wartet ab

Elsa Koester
Janine Wissler spricht am Mikrofon. Sie trägt ein orangefarbenes Oberteil und große Creolen.

EB | Das Elend der Linkspartei

Rund um die Wahl in Hessen offenbart sich eine grundsätzliche Problematik für die Linkspartei: Regieren oder Opposition?

Elisa Nowak
Eine Frau mit Brille und dunklen Haaren blickt nach unten, im Hintergrund eine Statue.

Das große Krachen

CDU und SPD sind wie erwartet abgestürzt. Das Unbehagen über die Große Koalition in Berlin prägt auch diese Abstimmung, ihr Ende wird immer wahrscheinlicher

Knallgefahr im Labor

Die Grünen könnten hier zum echten Machtfaktor werden. Selbst das Schicksal Merkels hängt an Hessens Votum

Das Bauhaus-Gebäude in Dessau mit Menschen davor.

Wirklich #moderndenken

In Zeiten, in denen sich die Wohnungsfrage wieder als drängendes soziales Problem stellt, stünde es dem Bauhaus gut, die politische Indifferenz abzulegen

Zwei Wahlplakate der SPD Hessen mit Thorsten Schäfer-Gümbel und Kindern.

Trotz gegen Trauma

Rechnerisch ist eine rot-rot-grüne Regierung nach der Landtagswahl nicht ausgeschlossen. Ist sie politisch machbar?

Rotes Schild mit Feuerlöscher-Symbol neben einer Wand mit dem Schriftzug

Jenseits vom Schwelen

Bernd Riexingers Buch über Klassenpolitik kommt mit vielsagenden Lücken daher

Bandmitglieder auf einer Bühne vor einem Banner mit der Aufschrift

EB | Bauhaus gegen Fischfilet

Die Stiftung Bauhaus Dessau kapituliert vor dem rechten Pöbel. Zur Kontroverse um das Konzert-Verbot für die Band „Feine Sahne Fischfilet“

Transit
Porträt eines Mannes mit Brille und Ohrring vor dunklem Hintergrund.

Ritter der Kultur

Patrick Suel bringt französische Lebensart auf Berliner Straßen, sieht Europa als seine Heimat und rechnet täglich mit der Kündigung

Ein Junge auf einer Demonstration blickt über eine Menschenmenge.

Neue Perspektiven

Die Resultate der Wahl in Bayern sowie die Unteilbar-Demonstration zeigen: Der Rechtsruck ist – vorläufig – gestoppt

Gelber Kreis mit rotem Smiley und schwarzer Schrift

Die SPD hat nichts

Nach der Wahl in Bayern herrscht Klarheit: Die Sozialdemokratie ist in dieser Republik überflüssig geworden

Ein Mann sitzt in einem leeren Plenarsaal des Bundestages.

EB | Ein Jahr AfD im Bundestag

Ob Klimawandel, Geschlechtervielfalt oder das Wesen der ständigen Migration der Menschheit – die Partei lebt in einer sie selbst idealisierenden Filterblase

Elisa Nowak
Zwei Männer halten ein Banner mit der Aufschrift „aufstehen. Die Sammlungsbewegung“ vor einem Gebäude.

Schnell, schneller, Fanboy

Rainer Balcerowiak träumt auf Papier von einer linken Volkspartei. Mit Betonung auf „Volk“?