Suchen
1951 - 1975 von 3095 Ergebnissen

Faschos im Hansa
Salzwedel, ein Samstagabend mit der lokalen Antifa. Seit der jüngsten Nazi-Attacke sind 24 Stunden vergangen
In dieser Form verzichtbar
Die Debatte über die Personalie Hans-Georg Maaßen greift zu kurz. Es muss um die Behörde gehen, die er leitet
Die das Fürchten lehren
Vor allem im Osten ist die Angst ein ständiger Begleiter für die, die sich engagieren oder nur unangepasst sind
Liebe Westdeutsche
Der Osten ist auch 30 Jahre nach dem Ende der DDR anders geblieben, als ihr Euch das vorstellt. Es ist dringend nötig, dass ihr euer Bild ändert

Der Wut eine Luft
Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze
EB | Seehofer & die Mutter aller Probleme
Auf der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe bezeichnete Horst Seehofer die Migration als Mutter aller Probleme. Der Bundesinnenminister ist von der AFD getrieben
EB | Wessen Steigbügel?
Mit rassistischen Äußerungen dienten demokratische Parteien der AfD als Steigbügelhalter, wird kritisiert. Dabei lässt sich das Bild auch umgekehrt zeichnen.

Zündprobleme
Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten
EB | Trixie, trauere nicht!
Beatrix von Storchs Chemnitz-Tweet war geschmacklos? Von wegen! Trixie trauert und benötigt jetzt vor allem Mitgefühl. Ein offener Brief
„Es gibt viel berechtigte Sorge“
Die Sammlungsbewegung „Aufstehen“ soll Verteilungsfragen wieder stellen, sagt Mitinitiator Andreas Nölke
Der falsche Dienstleister
Eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz ist eine sehr schlechte Idee
Auf schmalem Grat
Staatlich verordnete Fürsorgepflicht statt Freiwilligkeit? Jens Spahns Vorstoß würde einen Paradigmenwechsel einläuten
Überall Gefahren
Der Startschuss ist gefallen. Jetzt darf die Sammlungsbewegung nicht die Fehler der Linkspartei wiederholen, meint Jakob Augstein
„In der Sammlungsbewegung steckt eine Chance“
Die SPD sollte schon aus Eigeninteresse mit „Aufstehen“ zusammenarbeiten, sagt Flensburgs OB Simone Lange – und spricht darüber, was sie und Sahra Wagenknecht eint
Wir sammeln Scherben
„Ciocia Basia“ unterstützt ungewollt Schwangere aus Polen. Unsere Autorin ist Mitgründerin
EB | Die, die Öl ins Chemnitzer Feuer gießen
Das Populistische triumphiert seit dem Chemnitzer 26. August und nicht nur in Sachsen, sondern im ganzen Bundesgebiet. Ich spreche hier nicht vom Rechtspopulistischen
Wir haben immer noch uns
Ist das „Wir sind mehr“-Konzert eine gute Idee? Auf jeden Fall. Ohne linke Alternativangebote wie diese wäre es für Linke wirklich finster im Osten
EB | Merkels Schuld?
Irgendjemand muss doch Schuld sein an der aktuellen Situation. Wir klären das!
EB | „Hier wird Deutsch gesprochen!“
Mindestens 8.500 Menschen folgten Björn Höckes Aufruf und missbrauchten das Gedenken an den ermordeten Daniel, um rechte bis faschistische Ideologie zu propagieren
EB | Es wurde gejagt
Wer schweigt, macht sich schuldig. Der Faschismus, der nie verschwunden war, hat in Chemnitz probiert, wie weit er gehen kann. Und das Resultat war enorm

Kreaturen der Krise
Jedes Mal, wenn es zu einem Finanzcrash kommt, erstarken die Rechten und die Populisten. Die Linke profitiert nie davon, dass sie recht gehabt hat

„Es kann jetzt jeden treffen“
Der Polizeistaat ist schon Realität, sagt Jurist Christian Mertens. Und dass Kapitalismus das Verbrechen fördert
„Sonst sind wir in Weimar“
Der Politikwissenschaftler Hans Vorländer sagt, Pegida war der Startschuss für den Rechtspopulismus, der sich mit der AfD in ganz Deutschland verfestigt hat
Deutsche Standards
Nach der Pogromstimmung und den Jagdszenen in Chemnitz muss ein ganzes System auf den Prüfstand

„Das hat die in einen Rausch versetzt“
Die Rechten werden die Mobilisierung in Chemnitz weiter zu steigern versuchen, sagt David Begrich