Suchen
2076 - 2100 von 3095 Ergebnissen
Schlangen beim Backshop
Wäre Christian Lindner ehrlich gewesen, hätte er vom Backshop reden müssen. Nur ohne den Bäcker funktioniert der ganze Populismus seines Satzes nicht
Zweimal Walser (Robert), einmal Faust(kampf)
Erhard Schütz lässt sich vom miesepetrigen Morgenstern nicht beirren und bestaunt Musil beim literarischen Boxkampf
Deutsche Ökonomen wieder mal FURIOUS
Ein Aufruf von 154 Ökonomen warnt davor, die Eurozone mit Macron und Juncker zu reformieren. Zum Glück verfängt die Nummer nur noch bei den üblichen Verdächtigen

Die Teufel von Hitzacker
Die Linke muss sich der Ellwangerisierung des Sicherheitsdiskurses widersetzen – und die eigentlichen Gefahren für die Demokratie benennen
Für immer Pappkopie
Ai Weiwei fühlt sich in Berlin nicht mehr geschätzt – es ist das letzte Glied in einer Kette von Missverständnissen

Piep, Piep, Piiiiep
Die Video-Ära und den Schweizer Gebührenstreit hat es überlebt, jetzt droht nur noch das UKW-Aus. Zeit für eine Liebeserklärung
Rosi Braidotti: „Wir müssen den Humanismus überarbeiten“
Die Philosophin Rosi Braidotti renoviert den Humanismus und überlässt das Denken nicht den Amerikanern
EB | Salonlöwen im Terrorabwehrzentrum
Weitgehend ohne öffentliches Interesse fand die dritte öffentliche Sitzung des Untersuchungsausschusses zum Attentat am Breitscheidplatz statt
Vorurteilsfrei etwas Neues wagen
So könnte die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine heißen. Die Reaktionen auf ein erstes Papier zeigen eine linke Schwäche
„Bist du Jude?“
Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland
Doch, das wird so weitergehen
In der Generalaussprache zum Haushalt zeigt sich eine Bundesregierung aus drei Wahlverliereren, die ungerührt weiter ihre dröge Politik verfolgen
Bayern ist nur die Speerspitze
Einen fatalen Hang zum Sicherheitswahn hatte die CSU schon zu Zeiten von Franz Josef Strauß. Nun fallen sämtliche bürgerlichen Hemmungen
EB | Das europäische Paradox
Brexit, AfD und Front National: Paradoxerweise liegt gerade in der Krise die Chance, die EU zu erneuern. Dazu müssen wir auch auf EU-Ebene endlich mehr Demokratie wagen
Minister für Erschrecken
Horst Seehofer ist eigentlich kein ausgesprochener Hardliner, inszeniert sich nach Ellwangen aber als solcher

Gebohrt wird
Das Linzer Filmfestival erzählt vom Nord-Süd-Gefälle und dem Wiedererstarken des Nationalismus

Der postmoderne Irrtum
Die Individualisierungsmaschine hängt zu viele Individuen ab. Es ist Zeit, umzudenken
EB | Wo ist die Solidarität?
In einem der reichsten Länder der Welt könnten wir uns internationale Solidarität gut leisten. Dennoch werden sogar die Armen im eigenen Land weiter stigmatisiert
Macht den 8. Mai zum Feiertag!
Am Tag der Befreiung sollten wir nicht arbeiten müssen, sondern feiern
EB | Rechtsstaatsverweigerer
Die Geschehnisse in Ellwangen haben den Rechtsstaat angegriffen. Akteure waren aber nicht die solidarischen Bewohner der Einrichtung

1998: Dogma statt D-Mark
Vor 20 Jahren entscheidet der Europäische Rat, die Einführung des Euro abzusegnen. Der ersetzt ab 2002 zunächst in zwölf Staaten der EU die nationalen Währungen
Der Konjunkturmotor der AfD
Die Wirtschaft brummt. In den Betrieben fühlt sich das anders an, konstatiert nun eine Studie zum Rechtspopulismus

Original und Fälschung
Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken
EB | Wenn die AfD den Bürgermeister stellt
In Guben könnte die AfD den Bürgermeister stellen. In der Kleinstadt funktioniert der "Aufbruch"-Pathos – auch wegen seiner Vorgänger

Gerade rechts
Oskar Roehler verfilmt ein Buch des AfD-Beraters Thor Kunkel als Bildungsroman für Herrenmenschen

Schwerkraft für Dummies
Will man sie retten, muss die Eurozone reformiert werden. Die Bundesregierung ist dafür taub, Scholz macht den Schäuble, Macrons Reformideen versanden