Suchen
2276 - 2300 von 3177 Ergebnissen
Rechtspopulisten verlieren gegen Filmpiraten
Die FPÖ hat unerlaubterweise Videomaterial des antifaschistischen Vereins "Filmpiraten" verwendet. Nun müssen die Rechtspopulisten zahlen
Wiedergewinnung des Wirklichen
Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden
Tage des Vollbarts
Traum oder Märchen? Zwei Bücher über die Münchner Revolution 1918/1919
Alles im braunen Bereich?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Biegsam siegt
Zwei Frauen und ein Macron-Fan kandidieren für die Parteispitze
Sie riechen, die Reichen
Die GroKo tüftelt an Entlastungen herum, die Arbeitgeber wollen uns lächeln sehen. Na und? Was wir brauchen, ist nur dies: das Ende des Rentier-Kapitalismus
Busse ins Morgen
Massendemonstrationen, ein radikales Sofortprogramm und das Ende persönlicher Konflikte: So wird es was mit einer linken Sammlungsbewegung
EB | Macht das – Jetzt!
Die SPD möchte möglichst wenig an HARTZ IV ändern. Dabei geht um mehr und anderes als Fehler. Es geht um das Selbstverständnis von Sozial als Unterscheidungskriterium.
Ran an die Superwurst
Reiner Haseloff ist Sprachrohr der Ost-CDU und nun in Euphorie – wegen der Sondierungen im Bund
EB | Nein!
Warum die SPD den Eintritt in die große Koalition ablehnen muss
EB | Wissen sie denn nicht, was sie tun?
Die SPD hat eine der wichtigsten Entscheidungen für Deutschland seit der Wiedervereinigung zu treffen
EB | Milieus, Klassen und Lafontaines Irrtümer
Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht plädieren für eine "neue linke Sammlungsbewegung" und kritisieren DIE LINKE für ihre Flüchtlingspolitik. Beides ist falsch
Spaltung gegen die Spaltung?
In der Linkspartei ist eine Debatte über die Neugründung einer linken Volkspartei ausgebrochen. Doch wir sollten die alten Institutionen nicht zu schnell aufgeben
Erstmal alle versammeln
Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine haben recht, wenn sie für eine linke Sammlungsbewegung in Deutschland werben
EB | Auf, auf zum Kampf!
Für Martin Schulz sind die Sondierungsergebnisse "hervorragend", sie sollten jedoch eine Aufforderung zum Kampf sein. Eine Abrechnung
Heiko Maas irrt gründlich
Unsere Erregung bedient nur das Geschäft der Internet-Giganten. Es fehlen echte Transparenzkriterien: Wer manipuliert hier wie?
Einmal Beruhigung für alle!
Der neue ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will weniger Talk im TV. Falsch, sagt unser Autor. Wir brauchen nicht weniger, sondern weniger schnarchige Gesprächsrunden
EB | Wagt die Selbstzerfleischung
Die SPD steckt in einer Krise und sie ist dabei, viele Fehler zu wiederholen. Dabei lehren der Blick auf ihre Erfahrungen und der Blick durch Europa wie es besser ginge
EB | Bumerang-Härte
Die Diskussion um Zwangstests zur Altersfeststellung bei jugendlichen Migranten geht an der Realität vorbei
EB | Kanzel statt Kanzlerin
Für den Chefredakteur der Welt hat linke Politik in der Predigt nichts zu suchen. Dabei könnte gerade das wieder zu volleren Kirchen führen
„Baldwin ist ein Hofnarr“
Autor Joshua Cohen ist Gastprofessor in Berlin am Peter-Szondi-Institut. Wir sprachen mit ihm über Trump, Nazis und Komik
EB | Demokratie ist nicht genug
Soziale Demokratie ist keiner Partei vorbehalten. Sie ist ein Gesellschaftsprojekt
Perspektiven statt Misstrauen
Generelle Alterstests für Asylbewerber sind unnütz. Stattdessen muss ein Asylrecht her, das Perspektiven bietet
Nichts zu lachen
Hazel Brugger gilt als böseste Frau der Schweiz. An der ungerührten Miene des angriffslustigen Comedy-Stars verzweifeln Interviewpartner, ihr Publikum aber freut's
Das Wir im Rücken
Wer eine Identität kreiert, schließt immer Andere aus: Ein Paradox beim Engagement für ausgegrenzte Gruppen