Suchen
2776 - 2800 von 3180 Ergebnissen
EB | Links ist da, wo der Daumen rechts ist
Eine Kritik an politischen Positionen Sahra Wagenknechts ist berechtigt - die Ideologiekritik an mancher Kritik ist notwendig
Botschaft ist das Medium
Die Auswahl in Dresdner Kiosken scheint geschrumpft zu sein. Ist das eine Folge von Pegida?
EB | Angst und Schrecken in Cleveland
Donald Trump wurde diese Woche beim Parteitag der Republikaner offiziell zum Präsidentschaftskandidaten gekürt. Zurück bleiben die Scherben der Grand Old Party
Größenwahn als Programm
Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen
Im Zeichen der Abstiegsangst
Die weiße Mittelschicht ist tief verunsichert. Donald Trump hat das für seinen Siegeszug genutzt
Alternativlos neoliberal
Von Hartz IV bis zum Mindestlohn – die Partei „der kleinen Leute“ vertritt die Interessen der Vermögenden
Millionärssteuer, vielleicht
Solange sich die Partei in ihrer Steuerpolitik nicht festlegen will, schadet sie vor allem einem: sich selbst
Im Auftrag eines Briefkastens
Die von CDU-Innensenator gestützte Teilräumung der Rigaer Straße 94 im Bezirk Friedrichshain war illegal. Das ist bezeichnend für die Polit-Missstände in der Hauptstadt
Mehr Zwischentöne
Die Publizistin Carolin Emcke wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt - eine gute Entscheidung
„Es gibt keine linkere Partei als uns“
Jakob Augstein im Gespräch mit Simone Peter, die der Linkspartei Spaltung vorhält und Sigmar Gabriel immer auf Seiten der Lobbyisten sieht
Wenn Fußball der Politik voraus ist
Im Gegensatz zum Referendum sind die Folgen des Ausscheidens bei der Europameisterschaft klar und deutlich erkennbar
Von wegen machtlose Opposition
Der Streit um eine erneute Asylverschärfung zeigt vor allem eines: Gegen den Willen der Grünen läuft nichts mehr
EB | AfD: Die Partei der Ungleichwertigkeit
Die AfD ist eine Partei der Ungleichheits- und Ungleichwertigkeitsideologien. Das zeigt nicht nur der Blick auf den dominierenden rechten Flügel
EB | Der zunehmend sichtbare Faschismus in der AFD
Teilen der AFD geht es nicht länger mehr nur um Zuwanderungs- und Europolitik, sondern um die ethnische Zusammensetzung der deutschen Gesellschaft. Der Vorhang fällt
EB | Man sollte sie nicht nur im Theater loben
„Illegale Helfer“ der Regisseurin Maxi Obexer handelt von Zivilcourage und sollte eine Aufforderung zum Handeln sein
EB | Zu viele Widersprüche
Gewalt gegen Polizisten soll von den Ländern in der Zukunft schärfer geahndet werden. Ein aktueller Fall zeigt, warum die Strafrechtsverschärfung problematisch wäre
EB | Deutschlands „Mitte": fragil und enthemmt?
Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland bis hinein in die Mitte der Gesellschaft weit verbreitet. In der neuen rechten Bewegung haben sie eine Heimat gefunden
EB | Schwarz-Rot-Gold 2016
Zehn Jahre nach dem Sommermärchen in Deutschland zeigt sich nun die Kehrseite des Nationalstolzes
Keine Teamspieler
Die Partei will vom Brexit profitieren, ist aber über ihr Vorgehen zurzeit noch zerstritten
Falsche Gleichungen
Die Zahl der Abiturienten und Studierenden wächst – das soziale Gefälle aber auch. Ein Buch erklärt, warum
Die Täter bleiben immer die anderen
Alexandra Senfft beschäftigt sich beharrlich mit den verschwiegenen Familiengeschichten
Im idealen Rahmen
Alles raunt dieser Tage vom Populismus. Der Politologe Jan-Werner Müller schafft ein bisschen Klarheit
EB | Das Nachleben des Nationalsozialismus
Die Leipziger Mitte-Studie zeigt besonders Kontinuität menschenfeindlicher und autoritärer Denkmuster. Die Mitte der Gesellschaft ist Hort antidemokratischen Potentials
Schock und Seelenmassage
Es ist ein historischer Morgen. Beim EU-Referendum hat sich eine Mehrheit für den Brexit entschieden – mit unabsehbaren Folgen für Europa
Interessiert euch!
Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?