Suchen

3151 - 3175 von 3181 Ergebnissen

Angela Merkel hält den Finger vor den Mund. Im Hintergrund ist das CDU-Logo zu sehen.

EB | Rechte Mehrheit, linke Mandatsmehrheit!

+++FDP raus +++ AfD fast im Bundestag+++ die Linke drittstärkste Kraft+++Union verpasst knapp die absolute Mehrheit+++SPD holt ihr zweitschlechtestes Ergebnis seit 1949++

aram Ockert
Angela Merkel schüttelt Hände mit einem Mann, ein weiterer Mann steht daneben.

EB | Sieg für Schwarz-Rot-Grün

Der Souverän hat entschieden: Schwarz-Rot-Grün steht für Solidität und Sicherheit - ohne Diskurs. Die Fünf-Prozent-Hürde sorgt überraschend für scheinbare Stabilität

Daniel Martienssen

Euro-Politik à la Merkel

Die Wählerschaft, welche das bisherige Bündnis von Union und FDP trug, hat sich in bemerkenswerter und folgenreicher Weise neu ausdifferenziert

In der europäischen Normalität angekommen

Ihr Einzug in den Bundestag fällt aus. Da aber die Eurokrise noch längst nicht überwunden ist, wird sich die Alternative für Deutschland weiter Gehör verschaffen wollen

Welche Partei holt wie viel Prozent?

Frage des Tages zum Wahlergebnis

Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:

Vier Personen sitzen an einem Tisch, eine davon gestikuliert. Im Hintergrund ist eine Stadtansicht zu sehen.

EB | Beckmann vom Besten

Lange nicht so eine qualifizierte und unterhaltsame Sendung gesehen wie die gestrige späte Beckmann-Sendung. Die Teilnehmer versöhnten mit der Langweile des Wahlkampfes

Magda
Wie rechts ist die AfD?

Frage des Tages zur AfD

Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:

Collage mit drei Männern: einer schreit, einer lächelt, einer blickt zur Seite.

King of Kotelett

Es war ein Kreuz mit dem Humor in diesem Wahlkampf: über Raab, Steinbrück, Stuckrad-Barre und die Medienkritik

Aus der rechten Ecke

Die AfD ist die große Unbekannte dieser Wahl. Gelingt ihr am Ende gar der Einzug in den Bundestag? Die Auswirkungen wären erheblich

EB | Ein Säusel-Populismus von rechts

Die AfD rückt aus dem Windschatten an die Fünf-Prozent-Hürde heran. Zieht sie in den Bundestag ein, wären Weimarer Verhältnisse nicht weit und eine linke Mehrheit perdue

Daniel Martienssen
Porträt einer älteren Frau mit blondem Haar und blauen Augen vor dunklem Hintergrund.

Was wählt der Kulturbetrieb?

Die "Zeit" hat 48 namhafte Künstler und Intellektuelle gefragt, was sie wählen. Kennen wir unsere Pappenheimer? Ich habe den Test gemacht und lag 30 mal richtig

Baukran über einer Baustelle mit vielen Rohbauten und Gerüsten unter blauem Himmel.

Endlich Betriebsferien

Angela Merkel hat getan, was sie konnte, um bis zur Bundestagswahl die gefährlichsten Baustellen der Eurokrise vorübergehend stillzulegen

Salto capitale

Als vor 15 Jahren die Europäische Zentralbank gegründet wurde, ahnte kaum jemand, dass sie eines Tages mit spektakulären Geldschwemmen den Euro-Retter geben sollte

Europa bei Nacht, beleuchtet von Städten und Infrastruktur.

Der verlorene Souverän

Die politische Willensbildung geht in Europa an den Bürgern vorbei. Die Parlamente müssen sich wieder selbst ermächtigen

Aufmarsch der Illusionisten

Angenommen, Deutschland verlässt am 1. Januar 2014 die Eurozone und führt die DM wieder ein – was würde passieren?

Dracula und Hotzenplotz

Die Liberalen haben sich auf ihrem Parteitag voll im Wahlkampfmodus präsentiert und rhetorisch herumgeballert, dass eine Peinlichkeit der anderen folgte

EB | Irren oder Irrsein

Einige unreine Überlegungen zur Medienwirklichkeit in Deutschland aus der Sicht eines Lesers, der gelegentlich schreibt

ed2murrow

Das Prinzip Pilzesammeln

Die Alternative für Deutschland lockt nicht nur bürgerliche Wähler an. Steckt dahinter eine Strategie?

EB | Vulgärökonomie

Seit die Alternative für Deutschland in die Öffentlichkeit getreten ist, überschlagen sich Vertreter „alternativloser“ Politik in Plattheiten

Sikkimoto

EB | Die populistische Versuchung

Die Alternative für Deutschland ist mehr als eine Anti-Euro-Partei. Sie betreibt intellektuellen Nationalismus und verführerischen Populismus. Das macht sie gefährlich

EB | Angst statt Inhalt

Der Gründungsparteitag der eurokritischen Partei „Alternative für Deutschland“ wurde spannungsvoll erwartet, war für ihre Zukunft aber kaum von Bedeutung

RobertF