Suchen
201 - 225 von 274 Ergebnissen
Chance für die Transparenz
Julian Assange darf ausgeliefert werden, sagt der britische Supreme Court. Gut so. Die Vergewaltigungsvorwürfe gehören vor Gericht, sonst bleiben sie an Wikileaks hängen
Wer bestimmt über Assange?
Wenn der britische Supreme Court den Wikileaks-Gründer aus formal rechtlichen Gründen nicht ausliefert, stellt er das System des Europäischen Haftbefehls infrage
Zwei gegen das Imperium
Journalisten-Kritiker Julian Assange versucht sich im russischen TV nun selbst an dieser Rolle. Ausgerechnet Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah war sein erster Gesprächspartner
„Die Revolution sagt: Ich war, ich bin, ich werde sein.“
Hector Xavier Monsegur galt als Anführer der Hackergruppe Lulzsec. Nun stellt sich heraus, dass er als FBI-Informant einiges ausgeplaudert haben soll
Manche nennen es Informationen
Die jüngste Wikileaks-Veröffentlichung enthüllt, wie private Unternehmen CIA spielen. Erstaunlich ist die miese Qualität des Materials, mit dem Stratfor viel Geld macht
13 mal Transparenz
Arabische Revolution, Karl-Theodor zu Guttenberg, Lobbyregister, #Occupywallstreet, Wikileaks und der Einzug der Piraten ins Parlament: Der alternative Jahresrückblick auf 2011
Postmann unter Arrest
Julian Assanges Weltsicht formte sich in der Auseinandersetzung mit Gerichten. Jetzt aktualisiert er dieses Muster. Vorher möchte er noch ein neues Einreichsystem vorstellen
Dem Imperium die Eier zeigen
Dass Israel Shamir überhaupt bei Wikileaks mitmachte, war ein Skandal. Jetzt hat der Assange-Intimus sich mit einem Artikel selbst übertroffen
Gebremste Enthüller
Wikileaks hat Geldsorgen, weil Visa, Mastercard und Paypal uns blockieren, sagt Julian Assange. Der wahre Grund für die Probleme der Plattform liegen allerdings woanders
"Der Funke ist übergesprungen"
Der Aktionstag für einen globalen Wandel läuft. In Deutschland kamen bis zum frühen Nachmittag in zahlreichen Städten 40.000 Menschen zusammen – und auch die nächste Großdemo ist schon verabredet
Wer soll das alles lesen?
An biografischen Schriften herrscht derzeit kein Mangel: Rösler, Lahm, Schwarzer – und demnächst natürlich Steve Jobs. Aber wie verändert Facebook das Erinnerungs-Genre?
Steuermann unter Deck
Daniel Domscheit-Berg lenkt sein Whistleblower-Projekt Openleaks durch schwere Wasser - mit unorthodoxen Methoden
Kraft der Kontrolle
Zukunft des Leaking: Wenn die Sicherheit der Plattformen allein von der Willkür ihrer Macher abhängt, schwindet das Vertrauen
Die anderen sind schuld
"Wir hätten nichts anders machen können": Julian Assange verteidigt sich gegen Kritik an Wikileaks' Sicherheit - und geht zum Gegenangriff über
Ohne Rücksicht auf Rache
Wikileaks veröffentlicht unredigierte US-Kabelnachrichten – angeblich weil der "Guardian" vor Monaten das Passwort "verraten" hat. Jetzt nehmen die Journalisten Stellung
Was Misstrauen schafft
Die Entdeckung des größten Sicherheitslecks in der Geschichte von Wikileaks erzeugt nun selbst bei einst entschiedenen Befürwortern Zweifel
Vorwürfe gegen Openleaks-Gründer
Julian Assanges deutscher Anwalt wirft Daniel Domscheit-Berg "Niedertracht" vor: Der Openleaks-Aktivist wolle auf Kosten von Unbeteiligten den Ruf von Wikileaks schädigen
Leck bei Wikileaks
Wikileaks hat ein Sicherheitsproblem. Und das in viel größerem Umfang als bisher bekannt. Wie sicher sind Enthüllungsplattformen?
Offener Streit um Offenheit
Der Rauswurf von Daniel Domscheit-Berg schadet dem Ansehen des CCC – und gefährdet Openleaks. Jetzt wollen die Aktivisten ihre Schlüssel zu den Wikileaks-Daten vernichten
Der Papst würde anders handeln
Der überstürzte Ausschluss von Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg zeigt: Der Vorstand des Chaos Computer Clubs schadet dem Ansehen des Hacker-Vereins
Wurdest Du Schlampe genannt?
Am Samstag ist Slutwalk-Tag. Bei den Demos geht es um Solidarität, finden Anne Wizorek, Organisatorin des Berliner Walks, und Kolumnistin Katrin Rönicke. Unser Slut-Talk
Die neue Cyber-APO?
Sind Hacker engagierte Bürger oder Kriminelle? In Moskau haben deutsche und russische Info-Spezialisten diese Frage gemeinsam untersucht
König Sex schwächelt
Auch wenn Dominique Strauss-Kahn triumphiert: Das alte Männlichkeits-Bild ist passé. Die Insignien der Macht sind längst andere
Die Allianz von Macht und Gemächt
Sexuelle Übergriffe haben weniger mit männlichem Trieb als mit Gewalt und Dominanzwillen zu tun. Dass solche Fälle ohne Ansehen der Person untersucht werden, ist geboten
Das Fenster nach draußen
Es gibt Peinlichkeiten um den Fall des mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning und Aussagen von Barack Obama, die auf eine vorzeitige Verurteilung hinauslaufen