Suchen

201 - 225 von 429 Ergebnissen

Warum ausgerechnet Makrele?

Die Verwandte des Thunfischs hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, meint unser Koch. Frisch zubereitet, zum Beispiel auf dem Grill, ist sie ein Genuss

Welchen Salat bringt man zum Grillen mit?

Ach, Fleisch – Fleisch ist doch keine Kunst, findet unser Kolumnist. Sein Fleisch beim Grillen ist der Salat. Und sein König des Grillbüffets heißt Kartoffelsalat

Was ist eine Mise-en-place?

Wenn die Küche nach dem Kochen wie ein Schlachtfeld aussieht, hätte man das Gericht besser machen können, meint unser Koch. Lernen kann man beim chinesischen Kochen

Brunnenkresse ist der neue Bärlauch

Kräuter liegen im Trend: Nach dem Basilikum kamen der Bärlauch und, fast zeitgleich, der Koriander. 2012 ist nun das Jahr der Brunnenkresse, findet unser Kolumnist

Wie Stulle ist das denn?

Das Sandwich feiert 250. Geburtstag. Wir gratulieren – mit unserem Lexikon der Woche über Club-Sandwich, Tramezzino, Schnitzel-Sandwich Wiener Art und Subway

Gibt es saures Gemüse?

Ja. Rhabarber. Unser Koch widmet den von den Engländern entdeckten rötlichen Stangen eine Hommage und erklärt, wieso sie den Menschen nicht nur in der Küche nützlich sind

Warum gibt es zu Ostern Lamm?

Weil das Lamm ein uraltes Opfertier und Symbol der Auferstehung ist. Aber wie bereitet man es zu? Unser Kolumnist legt die Keule in den Schmortopf, auf ein Gemüsebett

Ich und meine Venus

Frauenrasierer, Männerrasierer? Alle Rasierer sind für alle da, findet Jörn Kabisch. Weil es auf die inneren Werte ankommt: nicht die Farbe, sondern die Klinge

Was ist ein göttlicher Schuss?

Der Koch ist auf der Suche nach dem Nirwana des Kaffeetrinkers – dem perfekten Schluck Espresso, den man nicht mehr vergisst. Diese Glücksmomente sind aber leider selten

Wann hat ein Mörser die richtige Größe?

Wer Kräuter schätzt, braucht einen Mörser. Doch er endet als Staubfänger, wenn er leichter als ein Autoreifen ist. Unser Kolumnist hat so seine Erfahrungen gemacht

Red Bull in Zahlen

Das totale Marketing. Kein Getränkekonzern gibt so viel Geld aus, um seinen Namen bekannt zu machen, wie Red Bull

Können auch Rezepte verderben?

Der Koch blättert sich in einem Antiquariat durch alte Rezepte und stößt auf allerlei Ausgefallenes – etwa auf eine Anleitung, wie man Bärentatzen am offenen Feuer röstet

Bild uns deine Meinung

Komisch, das Boulevard-Blatt ist auf einmal Speerspitze der kritischen Öffentlichkeit. Die große Community-Debatte auf freitag.de

Viel zu tun

Wenn man die Welt zu einem besseren Ort machen will, weiß man oft nicht, wo man anfangen soll. Da hilft es, erstmal eine Liste zu schreiben. Unsere To-Do-Liste 2012

Legendäre Gespräche

Anne Sinclair verliebte sich, Günter Gaus forschte zur ­Person, André Müller ließ sich rühren, Alice Schwarzer verbal verführen: das Lexikon der unvergessenen Interviews

Neue Bücher

Was waren die wichtigsten Ereignisse 2011? Diese 15 gehören dazu: Romane, Essays, Miniaturen oder Fotobände von Autoren aus dem Umfeld des "Freitag". Im Lexikon der Woche

13 mal Transparenz

Arabische Revolution, Karl-Theodor zu Guttenberg, Lobbyregister, #Occupywallstreet, Wikileaks und der Einzug der Piraten ins Parlament: Der alternative Jahresrückblick auf 2011

Was können wir wissen?

Die Philosophie bietet meist nicht die Antworten, sondern die Fragen. Nichtsdestotrotz ist Philosophieren bestsellertauglich. Hier unsere kleine Einführung

Wann gibt es wieder Sprossen?

EHEC ist gegessen – und es gibt wieder Sprossen. Kann man sie in die europäische Küche integrieren, fragt unser Kolumnist – und meint: ja! Sie wachsen ja sogar hier

Friedas genialer Hefezopf

Jörn Kabisch beantwortet Fragen rund um den Herd. Heute: Wie verändern Amateure übers Netz die deutsche Küche – auch im Vergleich zu den Profiköchen aus dem Fernsehen?