Suchen

276 - 300 von 417 Ergebnissen

Zwei Männer stehen vor einem Mikrofon und einem Rednerpult. Einer spricht.

Vote for Jerry!

In Berlin erklärte der US-Präsidentschaftskandidat der trotzkistischen Socialist Equality Party, Jerome White, was er ändern würde, wenn er ins Weiße Haus einzieht

Mann in Anzug mit erhobenem Finger, Polizisten und Menschenmenge auf der Straße.

Wohnzimmer-Lektionen

Wie kann man politisches Bewusstsein wecken? Warum engagieren wir uns politisch? Der französische Unternehmensberater Pierre Kaskys gibt dazu Workshops

Jetzt geht wieder alles von vorne los

Die Documenta zeigt derzeit Wael Shawkys Reinszenierung der Kreuzzüge mit Marionetten. Nun ist sie auch in Berlin zu sehen - mit einer neuen Videoarbeit des Ägypters

Haut das HAU raus

Die Pet Shop Boys stellen ihr neues Album exklusiv im Hebbel am Ufer in Berlin vor - an einem öffentlichen Ort, mit dem Geld der Telekom

Barack Obama mit nachdenklichem Gesichtsausdruck, Finger am Mund, vor lila Hintergrund.

No, you can’t

Die Demokraten haben in allen großen Fragen den Republikanern das Feld überlassen müssen. Da ist es fast schon egal, ob Barack Obama noch einmal Präsident wird

Mann mit Bart und Stirnband sitzt im Zelt und zeigt Friedenszeichen.

Außer Gesten nichts gewesen

Der Protest gegen das System soll friedlich und gewaltfrei sein, haben die Protagonisten von Occupy immer wieder gesagt. Aber verändern Sitzblockaden die Welt?

Polizisten stehen vor einem Zaun mit einem Schild

Will Wooten macht weiter

Auf der Suche nach Occupy – ein Jahr nach der ersten Besetzung des New Yorker Zuccotti Parks und der Geburtsstunde einer neuen sozialen Bewegung

Occupy Pose!

Pussy Riot nutzen das Aufmerksamkeitsprivileg des Pop: mit Provokation, und ikonisch verwertbaren Bildern. Das hilft der romantischen Vorstellung von Rebellion

Frauen in weißen Outfits, eine mit Engelsflügeln, stehen im Freien.

Eine Frau sieht weiß

Seit Doris Brandt mit ihrem Kinderwagen durch Hamburg spaziert, hat sie einen neuen Blick auf die Stadt. Diesmal gerät sie in ein unpolitisches Occupy: das White Dinner

Polizisten stehen vor dem Euro-Symbol in Frankfurt. Im Hintergrund ein Hochhaus.

Nicht das Ende

In Frankfurt am Main hat die Polizei das letzte Occupy-Camp aufgelöst. Die Ursachen des Protests sind damit aber nicht aus der Welt. Ein Kommentar

Bunte Ballons vor klassizistischer Fassade mit Säulen.

Die Stadt und die Schulden

Eine politische Safari durch die City of London soll helfen, die Ursachen der Finanzkrise zu verstehen.

Ein Protestcamp mit Zelten, Plakaten und Stühlen unter Bäumen.

In Erklärungsnot

Das Occupy-Camp an der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main steht auf der Kippe. Wird es überhaupt noch gebraucht?

Synchronschwimmerinnen bilden im Wasser eine Sternformation.

Ein Fetisch zum Anklicken

Wer kopflos für die Verflüssigung der Demokratie eintritt, arbeitet ungewollt an ihrer Liquidation

Zelte vor der HSH Nordbank. Ein Schild fragt:

Was macht eigentlich ... Occupy?

Seit Doris Brandt mit ihrem Kinderwagen durch Hamburg spaziert, hat sie einen neuen Blick auf die Stadt. Diesmal besucht sie nach langer Zeit mal wieder das Occupy-Camp

Lehrer der Chicago Teachers Union demonstrieren mit Plakaten und Megafon.

Totgesagte leben länger

Mit einem erfolgreichen Streik könnten die Lehrer Chicagos der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung neues Leben einhauchen und die Arbeitskämpfe weltweit beflügeln

Nahaufnahme eines Mannes mit blondem Haar, blauen Augen und einem Ohrring.

Dieser herrliche Herr Ratten!

John Lydon ist mit einer neuen Platte und einem Filmauftritt zurück. Ist er der gute Onkel des Punks geworden?

Die Straße ist nicht genug

In Tel Aviv schlagen junge Leute erneut ihre Zelte auf. Werden die sozialen Proteste wieder so stark wie im vergangenen Jahr?

Die Flagge der Europäischen Union mit ihren goldenen Sternen auf blauem Grund weht im Wind.

Die Grenzen der Gemeinschaft

Plötzlich reden alle von einem Volksentscheid über eine neue Verfassung. Dabei wäre ein „Konvent von unten“ besser

Die Finanzkrise hat Besseres verdient

David Cronenberg hat sich Don DeLillos Roman "Cosmopolis" angenommen. Ein Jungbanker verzockt darin sein erspekuliertes Vermögen. 2003 war das prophetisch. Und heute?

Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro, reflektiert in Fenstern.

Gipfel der Unverschämtheit

Den Regierungschefs sind die Interessen ihrer nationalen Eliten wichtiger als die Umwelt. Sie bräuchten Druck von der Straße – doch wir hoffen lieber auf ein Wunder

Person hält Zeitungen

Ist nicht meine Meinung

Kaum ein Fünftel aller Leitartikel in großen amerikanischen Tageszeitungen stammt von Frauen. Aber nicht nur, weil Männer sie blockieren

Schock und Scholle

Stadtmenschen ziehen aufs Land, um als Schafzüchter, Obstgärtner oder Weinbauern zu überleben. Unsere Autorin erzählt von Menschen, die ihren Weg aus der Krise suchen

Ein Mann am Rednerpult mit erhobenem Finger, umgeben von Menschen, die Schilder mit

Ein Tweet von Obama war zu wenig

Die gescheiterte Abwahl von Scott Walker, des Gouverneurs von Wisconsin, stößt die Demokraten vor der Präsidentschaftswahl unsanft auf den Boden der Tatsachen